ERSTER SEMINARTAG
Die richtige Kostenplanung für ein kostensicheres Bauprojekt
Voraussetzungen für ein kostensicheres Bauprojekt
- Ziele der Kostenplanung
- Einhaltung der Projektkosten im volatilen Bauablauf mit dynamischen Märkten
- Typische Praxisbeispiele, Szenarien und Lösungsansätze für komplexe Bauprojekte
- Machbarkeitsstudie und Wettbewerb – Was kostet die Projektidee Ihres Planers?
- Kostenprüfung – Wann es sich lohnt, eine zweite Meinung einzuholen
Kostenermittlung, Kostenkontrolle, proaktive Kostensteuerung
- Der Prozess: Kostenermittlung – Kostenkontrolle – Kostensteuerung
- Projektkenntnis versus Einflussmöglichkeit: Zeitpunkt ermitteln, bis zu dem Sie noch Einfluss auf die Projektkosten nehmen können
Das A-Z der Kostenermittlung
- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für Kostenermittlung im laufenden Prozess – mehr als AHO und HOAI
- Die Projektsteuerung im Zuge der Kostenermittlung
- Strukturierung der Kostenermittlung nach DIN276, StLB, individuelle Anforderungen des Bauherrn und weitere Strukturmöglichkeiten
- Effektive Methoden zur Kostenermittlung und häufige Fehler
- Mehr- und Minderkostenanforderung
- Ursachen für Kostensteigerungen und notwendige dynamische Anpassungen
- Umgang mit Kostensteigerungen durch Änderungen am Weltmarkt
Rechtliche Eckpfeiler der Kostenplanung
- Haftungsrisiko Architekt und Fachplaner
- Haftungsrisiko des Bauherrn in Bezug auf Förderrichtlinien Energie, Infrastrukturprojekte etc.
- Anforderungen an Darstellungen und Nachweispflicht des Förderempfängers, richtige Kostenverfolgung
ZWEITER SEMINARTAG
Das erfolgreiche Kostencontrolling und proaktive Kostenmanagement
Wer die Kosten kontrolliert, kontrolliert das Projekt – Wichtige Ziele der Kostenkontrolle
Die hohe Kunst des Multiprojektcontrolling für
✔ den gesamten Gebäudebestand bzw. Immobilienportfolio
✔ ein komplexes, hochtechnisches Großprojekt
- Sinnvoller Aufbau einer gemeinsamen Projektkostenstruktur
- Der gemeinsame Nenner aller Gebäudetypen – vergleichbar und auswertbar
- Potenziell einsetzbare Softwareprogramme
- Erfolgreiche Kostensicherheit und was zu beachten ist
Einrichten einer Kostenkontrolle – Die richtige „Tiefe“ finden
- Ausrichten der Kostensteuerung auf den Bedarf
- Das Projekt verstehen – die eigene Stellung kennen
Projektdaten für die Kostenverfolgung – Welche sind wichtig?
- Die Budgetbildung – Bezugnahme zur Kostenplanung
- Die Kostenfortschreibung – Anpassungen mit Entscheidungs- und Änderungsmanagement im agilen Bauablauf
- Die hohe Kunst der Kostenprognose – Auftrags-, Nachtragssteuerung Risikokontrolle und Änderungsmanagement
- Abrechnung – Rechnungsprüfung, Leistungscontrolling, Bürgschaften, Einbehalte, Steuer, Rechnungsschlussblätter etc.
Die Mittelabflusssteuerung und Liquiditätsplanung – Der wichtige Blick nach vorne
- Mittelbedarfsplanung – die sinnvolle Kredit- und Zinssteuerung
- Mittelverwendungsnachweis – wichtige Berichtsform für z.B. Fördermittel, Bankkredit etc.
Berichtswesen – Zu jedem Zeitpunkt im Projekt Daten abrufen
- Ziele des Berichtswesens: Dokumentation, Frühwarnsystem-Indikation, Entscheidungs- bzw. Priorisierungshilfen
- Die Strukturdefinition am Anfang des Projekts:
- Prüfung der zu berichtenden Strukturen > Strukturdefinition
- Auswertung und Darstellung während des Projekts
- Kostenberichte - Datenübersichten - Mittelabflussberichte
- Vergleichsberichte - Richtiges Lesen und Interpretieren der Zahlen bzw. Berichtes
- Präsentation der Projektdaten – Storytelling: managementtauglich und entscheidungsfördernde Aufbereitung oder „Was der Bauherr fordern sollte!“
Effizienter Einsatz digitaler Tools im Kostenmanagement
- Vor- und Nachteile datenbankbasierter Controlling-Plattformen
- Schnittstellen – Daten und Prozesse
- KI-Anwendungen für Kostenverfolgung, Berichtswesen, Datenanalyse
- Auswertbarkeit der Daten mit KI und anschauliche Darstellung
Zielgruppe der Veranstaltung
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte der Bauherren- und Bauherrenvertreter bzw. der Bauabteilungen von Unternehmen aus allen Branchen, die >Gebäude bauen bzw. sanieren. > mit eigener Bauabteilung die Baukosten planen, prognostizieren und im volatilen Bauablauf überwachen und verfolgen. > das Kostenmanagement an einen Fachplaner vergeben und als Bauherr unbedingt verstehen wollen, wie dieser arbeitet. Die Einhaltung der geplanten Bauprojektkosten
Hier weiterlesen