Seminare
Seminare

Seminar: Strategisches Geschäftsprozessmanagement

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Optimierung und Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse für nachhaltigen Erfolg
Termin Ort Preis*
15.07.2025- 16.07.2025 München 1.404,20 €
14.08.2025- 15.08.2025 Köln 1.404,20 €
01.10.2025- 02.10.2025 online 1.404,20 €
15.12.2025- 16.12.2025 Dresden 1.404,20 €
03.02.2026- 04.02.2026 Stuttgart 1.404,20 €
11.05.2026- 12.05.2026 Berlin 1.404,20 €
18.06.2026- 19.06.2026 Frankfurt am Main 1.404,20 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in das strategische Prozessmanagement
- Definition und Bedeutung von Prozessmanagement
- Unterschied zwischen operativem und strategischem Prozessmanagement
- Ziele und Nutzen des strategischen Prozessmanagements für Unternehmen

Geschäftsstrategie und Prozesse
- Ansätze zur Strategieentwicklung und -findung (Vision, Mission, Arten von Strategien)
- Zusammenhang zwischen Geschäftsstrategie und Prozessmanagement
- Wie Prozesse zur Erreichung strategischer Unternehmensziele beitragen, unter Einbindung von verschiedenen Ansatzmöglichkeiten
und Grundfragen der Strategieausrichtung in operativen Prozessen, z. B. Behandlung folgender Themen:
a) Umgang mit Lieferanten (Fertigungstiefe, Partner, Auslagerung/Outsourcing, national/international) - Beschaffungsstrategien
b) Organisationsmodelle Entwicklung (V-Methode, Wasserfallmethode, Scrum etc.)
c) Produktionsstrategien:
- Integration von ökologischen Themen in die Produkte und Produktion
- Zielmärkte (nur D oder EU oder USA etc.)
- Zertifizierungen ISO 9001/ISO 9004, IATF 16949, ISO 14001 etc.
- Analyse von Wertschöpfungsketten und deren strategische Bedeutung

Überblick Tools und Techniken des Prozessmanagements
- Einsatz von Prozess-Modellierungs-Software (BPMN, Signavio, ARIS oder andere)
- Verbindung Prozess-Kennzahlen mit BWL-Systemen (Bilanzen, GuV)
- Entwickeln von Key-Performance-Indicator
- Identifikation von Engpässen und Ineffizienzen

Change-Management im Prozessmanagement
- Die Rolle von Change-Management in der Umsetzung strategischer Prozessinitiativen
- Einführung in Prozess-Reengineering
- Widerstände gegen Veränderungen überwinden - strukturelles Veränderungsbewusstsein schaffen für QM und
Prozessmanagement bei GF, FK und MA
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige Prozessverbesserungen

Digitalisierung und Zukunftsthemen
- Rolle von Technologie im modernen Prozessmanagement
- Einsatz von Prozessautomatisierungstools (z.B. RPA - Robotic Process Automation)
- Künstliche Intelligenz und Big Data im Prozessmanagement
- Generationsmanagement

Juristische Aspekte im Prozessmanagement
- Verantwortungsklarheit zwischen Prozessverantwortlichen und Abteilungsleitung
- Rolle von Prozessmanagern
Ziele/Bildungsabschluss:
In unserem Seminar zum strategischen Geschäftsprozessmanagement lernen Fach- und Führungskräfte praxisnah, wie sie Geschäftsprozesse gezielt analysieren, nachhaltig optimieren und effektiv an den strategischen Unternehmenszielen ausrichten können. Sie erhalten umfassendes Wissen über die wichtigsten Tools und Techniken, um Prozessverbesserungen langfristig erfolgreich umzusetzen. Darüber hinaus bieten wir Einblicke in moderne Ansätze wie Prozessautomatisierung, Digitalisierung und Change-Management sowie die Integration ökologischer Aspekte.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Verknüpfung von strategischen Zielen mit operativen Kennzahlen: Sie erfahren, wie Sie strategische Überlegungen und Schlüsselkennzahlen in konkrete operative Prozesskennzahlen übertragen. Die strukturierte Umsetzung der Geschäftsstrategie und deren Integration in das operative Prozessmanagement sind dabei zentral.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozessorganisationen sinnvoll mit hierarchischen Linienorganisationen kombinieren können. Dabei lernen Sie auch rechtlich klare Schnittstellen zwischen Leitungsfunktionen und Prozessmanagementfunktionen kennen. Zudem diskutieren wir die Rolle der Digitalisierung: Sie erfahren, wie digitale Technologien nicht nur zur Abbildung von Prozessabläufen genutzt werden können, sondern auch, wie Prozesse nahtlos in IT-Strukturen wie Data Warehouses integriert werden.

Ein weiteres Kernthema des Seminars ist die Schaffung von Awareness für die wachsende Bedeutung des Prozessmanagements. Sie lernen, wie Sie die Unternehmensführung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sensibilisieren und durch ein gezieltes Change-Management den Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten.

Diese Weiterbildung im Geschäftsprozessmanagement vermittelt Ihnen wertvolle Impulse zur Prozessoptimierung, zur Steigerung der Effizienz und zur nachhaltigen Integration Ihrer Unternehmensstrategie in die operative Umsetzung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse im Prozessmanagement sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Prozessmanager, Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, IT und Produktion.
Seminarkennung:
EX/A44/20401111/18062026-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha