Seminare
Seminare

Session Initiation Protocol (SIP)

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage:

  • SIP als Signalisierungsprotokoll in VoIP-Netzwerken zu verstehen und anzuwenden.
  • SIP-basierte Verbindungen zu analysieren, Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.
  • SIP-Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zertifikate zu implementieren.
  • Qualitätssicherungsmechanismen (QoS, Jitter-Management) für SIP zu nutzen.
  • SIP in WLAN-Umgebungen und Firewalls korrekt zu konfigurieren.
  • SIP als Steuerungsprotokoll für Multimediaanwendungen effizient einzusetzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1. Einführung in SIP und VoIP
    • Die Entstehung von SIP: Historische Entwicklung und Standardisierung
    • Grundlagen der VoIP-Technologie
    • Warum SIP? Vorteile und Anwendungsbereiche

  • 2. SIP-Architektur und Komponenten
    • Grundlegende SIP-Elemente: User Agent, Proxy, Registrar, Gateway, SBC
    • SIP im Vergleich zu H.323 und anderen Signalisierungsprotokollen
    • Verbindungsaufbau und Registrierung in SIP-Netzwerken

  • 3. SIP-Protokoll und Nachrichtenaustausch
    • Aufbau und Struktur von SIP-Nachrichten
    • Interaktion von SIP mit RTP, SDP und anderen Protokollen
    • SIP-URIs und Adressierung

  • 4. Sicherheit und Verschlüsselung in SIP
    • Bedrohungen und typische Angriffe auf SIP-Umgebungen
    • Verschlüsselungstechniken: TLS, SRTP, Zertifikate
    • Firewalls und NAT-Traversal für SIP
    • Absicherung von SIP-Verbindungen mit 802.1X

  • 5. SIP-Fehleranalyse und Troubleshooting
    • Verwendung von Wireshark zur Analyse von SIP-Verbindungen
    • Typische Fehlerbilder und deren Behebung
    • SIP-Tester und ihre Anwendung in der Praxis

  • 6. SIP im Netzwerkdesign und QoS
    • QoS-Grundlagen: Delay, Jitter, Paketverlust
    • Einrichtung von QoS für VoIP-Kommunikation
    • SIP in drahtlosen Netzwerken (WLAN, LTE, 5G)
    • Multicasting und SIP-Steuerung für Medienströme

  • 7. Praktischer Teil - Hands-on Übungen
    • Aufbau eines SIP-Netzwerkes
    • Fehleranalyse mit Wireshark
    • Implementierung von QoS für SIP
    • Sicherheitskonfigurationen und Firewall-Regeln

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Netzwerktechniker, Administratoren und IT-Sicherheitsverantwortliche, die mit SIP-basierten VoIP-Systemen arbeiten.
  • VoIP- und Telekommunikationsspezialisten, die ihre Kenntnisse in SIP vertiefen möchten.
  • Einsteiger und Umsteiger, die SIP in ihre bestehende Infrastruktur integrieren wollen.
  • Alle, die SIP-Netzwerke analysieren, absichern oder optimieren möchten.


Teilnahmevoraussetzungen


Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie:

  • Grundkenntnisse in Netzwerktechnik und TCP/IP
  • Vertrautheit mit Subnetting und Routing
  • Erste Erfahrungen mit VoIP oder Netzwerkanalyse sind von Vorteil
Seminarkennung:
S5073
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha