Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Firefighting im Tagegeschäft wird dann angewendet, wenn Prozesse stocken oder Mitarbeitende mit Arbeit bzw. Material versorgt werden müssen. Die Leistungsfähigkeit der Prozesse und das übergreifende Steuern sowie systematisches Problemlösen sind dabei eher weniger im Fokus.
Shopfloor Management (SFM) ist eine Arbeits- und Handlungsweise, welche zielgerichteten Austausch sowie den relevanten Informationsfluss fokussiert, um Entscheidungsfähigkeit herzustellen. Es ermöglicht die Führung nah am Prozess, mit dem Ziel, die Wirkung zum Kunden (intern/extern) sicherzustellen.
Mit Shopfloor Management starten Sie den Motor zur kontinuierlichen Verbesserung einschließlich der aktiven Einbindung der Mitarbeitenden.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dem Training sind die Teilnehmenden vertraut mit
- den Inhalten der 4 Kernelemente des SFMs,
- der kurzzyklischen Kommunikationskaskade von Teamleitung bis zur Geschäftsführung,
- der Sicherstellung der operativen Arbeitsfähigkeit,
- der Definition von Kennzahlen/Stellhebeln,
- der Notwendigkeit einer strukturierten Problemlösung,
- dem Aufbau einer Regelkommunikation,
- der Rolle der Führungskraft im SFM,
- dem Potenzial von Regelkommunikation,
- dem Aufbau und der Verankerung von Shopfloor Management in einem Leuchtturmprojekt.
Förderung:
Für dieses Training wird eine Förderung nach dem Förderprogramm Fachkurse des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF beantragt.
Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, MeisterInnen, Teamleitende, Mitarbeitende aus direkten und indirekten Bereichen.