Seminare
Seminare

Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator/in (SiGeKo) - E-Learning, Dauer 3 Monate

E-Learning - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Baustellen bergen ein großes Sicherheits- und Gesundheitsrisiko; viele Unfälle sind oftmals das Ergebnis menschlichen Versagens. Auf Baustellen mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber/innen ist das Risiko besonders hoch, weshalb nach §3 der BaustellV ein SiGe-Koordinator/in (SiGeKo) bestellt werden muss.


Der SiGeKo muss über geeignete arbeitsschutzfachliche Kenntnisse und koordinative Fähigkeiten verfügen. Nur so kann er dazu beitragen, dass alle Arbeitsschritte in der Bauplanung und -ausführung sicher umgesetzt werden.
Dieses E-Learning bildet die Teilnehmenden online im Komplettpaket nach RAB 30, Anlage B und C weiter und qualifiziert sie mit einer umfassenden SiGeKo Ausbildung mit Zertifikat für ihre Aufgaben. Jetzt mehr über die RAB 30 erfahren >

Termin Ort Preis*
05.05.2025- 28.07.2025 online 1.494,05
02.06.2025- 25.08.2026 online 1.494,05
01.07.2025- 23.09.2025 online 1.494,05
15.08.2025- 07.11.2025 online 1.494,05
01.09.2025- 24.11.2025 online 1.494,05
06.10.2025- 29.12.2025 online 1.494,05
03.11.2025- 26.01.2026 online 1.494,05
01.12.2025- 23.02.2026 online 1.494,05

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die folgenden Inhalte werden vermittelt:

Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gem. RAB 30, Anlage B
Modul 1 Spezielle Koordinatoren-Kenntnisse


Bestellung des SiGeKos
Stellung des Koordinators
Koordinierung während der Planung eines Bauvorhabens
Koordination in der Ausführungsphase
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
Die Unterlage



Modul 2 Grundlagen des Arbeitsschutzes


Grundlagen Arbeitsschutz
Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsysteme
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften



Modul 3 Das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz


Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes
Gefährdungsbeurteilung
Sozialer Arbeitsschutz
Verordnungen des Arbeitsschutzgesetzes
Das Arbeitszeitgesetz



Modul 4 Weitere rechtliche Grundlagen


Einführung in die VOB
Die Baustellenverordnung



Modul 5 Sonstige arbeitsschutzfachliche Anwendungsbereiche


Sozialeinrichtungen auf Baustellen
Erste Hilfe - Grundlagen, Einrichtungen, Personal
PSA



Modul 6 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr


Verkehrswege
Fahrzeuge
Absturzsicherung



Modul 7 Sicherer Einsatz von Leitern, Gerüsten und Hebebühnen


Leitern
Gerüste
Hebebühnen



Modul 8 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration


Lärmschutz
Vibrationsschutz



Modul 9 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten


Kräne
Bauaufzüge
Lastaufnahmemittel
Erdbaumaschinen



Modul 10 Gefährdung der Baustelle


Brand und Explosionsschutz
Gefahrstoffe
Elektrische Betriebsmittel
Gefahren durch Unwetter



Modul 11 Sicherheit bei Abbruch- und Montagearbeiten


Montagearbeiten
Abbrucharbeiten



Modul 12 Tiefbauarbeiten


Baugrund
Verfahren des Spezial Tiefbaus



Modul 13 Zusammenfassung und Übungsaufgaben


Zusammenfassung
Übungsaufgaben
Checklisten und Arbeitshilfen


Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Monate
Material:
Teilnahmebescheinigung oder ZERTIFIKAT nach erfolgreicher Prüfung Für die Teilnahme am E-Learning erhalten die Teilnehmer 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Zielgruppe:


Architekten, Bauingenieure, Techniker und Meister mit entsprechender Ausbildung
Planer, Vertreter von Baubehörden und öffentliche Bauherren
(angehende) SiGe-Koordinatoren, Bauleiter

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
Seminarkennung:
77934-521-18947
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha