Seminar - amendos gmbh
Mit unserer Sommerschule Providersteuerung bieten wir Ihnen ein 4-tägiges Intensiv-Training für Providermanager: Wenn Sie in Ihrem Unternehmen IT-Service-Provider steuern und ggf. auch schon ein Providermanagement-Grundlagenseminar bei uns besucht haben, haben Sie hier die Chance, Ihre Kompetenzen in der Providersteuerung deutlich auszubauen.
Hierfür haben wir drei Seminare aus unserem Akademie-Angebot kombiniert und aufeinander abgestimmt. Als Einstieg bieten wir eine Zusammenfassung der Providermanagement-Grundlagen, die Ihnen einen Überblick über Aufgaben und Zusammenhänge bietet. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die Basics der Dienstleistersteuerung auf, die es Ihnen ermöglichen, konstruktiv und effizient mit Dienstleistern umzugehen. In der zweiten Hälfte der Sommerschule lernen Sie dann in vielen Praxis-Übungen, wie Sie aktiv eine effektive Kooperationsbeziehung zu Ihren Service-Providern entwickeln.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
02.06.2025- 05.06.2025 | Hamburg | 3.867,50 € |
In der Sommerschule Providersteuerung …
…erhalten Sie
…erlernen Sie
Tag 1 Sommerschule: Überblick – IT-Providermanagement
Trainer: Jörg Bujotzek
Der Tag 1 gibt einen Überblick über das Aufgabengebiet des IT-Providermanagements: Es werden Rahmenvorgaben, Methoden und Organisation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Service Providern aufgezeigt. Wesentliche Aufgabenbereiche und deren mögliche Ausgestaltung werden transparent. Mit viel Raum für Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch erhalten Teilnehmer eine Idee, wie die Grundlagen in der eigenen Praxis umgesetzt werden können.
Tag 2 Sommerschule: Dienstleistersteuerung – Basics
Trainer: Jörg Bujotzek
An Tag 2 erlernen Sie Grundkenntnisse zur professionellen Steuerung von Dienstleistern. Der Fokus liegt auf dem lateralen Führen, d.h. darauf, ohne direkte Weisungsbefugnis Details der Aufgabe und der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister abzustimmen und im Anschluss die externe Leistungserbringung effizient zu überwachen und zu steuern. Die Handhabung der Steuerungs-Basics werden anschaulich durch viele Übungen und Fallbeispiele.
Tag 3 Sommerschule: Praxis der IT-Providersteuerung –
Entwicklung einer effektiven Kooperationsbeziehung (Teil 1)
Trainer: Ute Zander
Tag 3 und 4 stellen die Kooperation mit Service Providern auf der zwischenmenschlichen Ebene in den Mittelpunkt: Tag 3 steht unter dem Motto „Learning by Doing“ und bietet als Schwerpunkt Praxisübungen. Es werden typische Situationen aus der Praxis (gerne auch von Teilnehmern) in den frühen Beziehungsphasen bearbeitet.
Tag 4 Sommerschule: Praxis der IT-Providersteuerung –
Entwicklung einer effektiven Kooperationsbeziehung (Teil 2)
Trainer: Ute Zander
Auch dieser Trainingstag steht unter dem Motto „Learning by Doing“ und bietet als Schwerpunkt Praxisübungen. Wieder stehen typische Situationen aus der Praxis (gerne auch von Teilnehmern) im Mittelpunkt, dieses Mal in Phasen einer schon etablierten Beziehung.