Seminare
Seminare

Suchmaschinen-Optimierung (SEO) | Grundlagenseminar

E-Learning - BVMed-Akademie

Suchmaschinen sind ein immens wichtiger Faktor im MedTech-Marketing. Sie sind „Touchpoints“ mit potenzieller Kundschaft: MedTech-Unternehmen entwickeln mittels kluger Suchmaschinen-Strategie ihr Neukundengeschäft, verschaffen dem Außendienst Gesprächstermine oder führen dem firmeneigenen Webshop Käufer:innen zu. 
Patient:innen, Klinikeinkäufer:innen oder Ärzteschaft: Sie alle fragen Google und Co., wenn sie ein Produkt suchen.Für die Unternehmen der MedTech-Branche ist deshalb eine möglichst gute Positionierung in den Suchergebnissen ein kritischer Erfolgsfaktor – und damit wird die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zum Muss.
SEO galt lange Zeit als Geschäft einer „Schmuddelbranche“. Auch deshalb, weil vielfach mit schmutzigen Tricks gearbeitet wurde. Doch die Suchmaschinentechnologie hat sich, vor allem mittels künstlicher Intelligenz, Deep Learning und semantischer Algorithmen, weiterentwickelt: Heute zählt die Qualität der Inhalte – und die ist immer genauer messbar.
Zu wissen, wie Suchmaschinen die Qualität von Content ermitteln, ist deshalb ein kaum zu unterschätzender Erfolgsfaktor im MedTech-Business. Dafür sind immer komplexere Kenntnisse erforderlich.
Termin Ort Preis*
06.11.2024 online 547,40 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Wie die Reputation Ihrer Website gemessen wird
Suchmaschinen benötigen im eigenen Interesse gute Inhalte, wenn sie ihren Nutzer:in-nen attraktive Suchergebnisse zeigen wollen. Sie lassen sich daher ungern "austricksen", sondern setzen zunehmend auf kluge Algorith-men und Künstliche Intelligenz, um Qualität zu messen. Google misst etwa 200 „Signale“, um die Qualität einer Website und ihre Inhalte ein-zuordnen. Der Suchmaschinenkonzern straft illegitime Methoden dabei immer umfassender ab.
Was User:innen suchen: Keywords 
Die richtigen Keywords zu ermitteln, bedeutet zu antizipieren, mit welchen Suchbegriffen Nutzer:innen etwas suchen. Damit ein Dokument zur Sucheingabe passt, muss der Text präzise auf diese „Keywords“ zugeschnitten sein.Kookkurrenzen: was zu einem guten Artikel gehört
Mittels Sprachmodellen aus der KI ermitteln Google und Co., ob Artikel einer Website kenntnisreich verfasst sind oder nicht. Die Methodik, nach der suchmaschinenoptimierte Inhalte konzipiert werden, wird im Webinar Schritt für Schritt vermittelt.
OnSite-Optimierung - HTML-Tipps für Redakteur:innen
Die Redaktion muss wissen, wonach eine moderne Suchmaschine HTML-Dokumente auswertet. Die entscheidenden HTML-Angaben werden im Webinar leicht verständlich erläutert - im Einklang mit Googles "Richtlinien für Webmaster".
Linkaufbau: Warum andere Websites unsere Inhalte gut finden sollten
Links anderer Websites zu der eigenen Website, sogenannte "Inbound Links", sind von großer Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Immer mehr gilt auch hier, dass redaktionelle Qualität den Ausschlag bei der Gewinnung hochwertiger Inbound Links gibt. Das Webinar vermittelt deshalb diverse darauf abzielende Link-Building-Strategien.
SEO-Tools – welche wirklich helfen Viele Agenturen bieten unzählige SEO-Tools online an – nach einer Testphase meist gegen Entgelt. Das Webinar erläutert, welche Tools für Strategieentwicklung und Evaluation sinnvoll sind. Überwiegend sind diese sogar gratis nutzbar.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 15:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website und ihre Inhalte so gestaltet und optimiert werden können, dass sie bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen in die Lage versetzt werden, Suchmaschinenoptimierung im Alltag von Marketing- und Redaktionsarbeit kontinuierlich umzusetzen. Außerdem sollen die Teilnehmenden erlernen, grundlegende Fehler in Bezug auf Suchmaschinensichtbarkeit umgehend zu erkennen.
Technische Voraussetzungen:
Das Webinar wird über die Plattform Microsoft Teams durchfgeführt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer:innen zwei Tage vor Durchführung des Webinars per E-Mail.
Material:
Inbegriffen sind die Seminarunterlagen und ein persönliches Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Stabstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenzbereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen. Das Seminar ist somit für Anfänger:innen geeignet.
Seminarkennung:
2001022000-24-11-06
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha