Seminare
Seminare

Systematisches Ausfallzeitenmanagement statt 'Holen aus dem Frei' in Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Webinar - Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff

Die Krankheitszahlen steigen bei gleichzeitig abnehmender Bereitschaft der Beschäftigten, an dienstfrei geplanten Tagen zur Arbeit zu kommen, um einen erkrankten Kollegen zu vertreten. Deshalb machen sich immer mehr Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, Behinderten- bzw. Altenhilfe Gedanken, wie Ausfallzeiten systematisch bewältigt werden können.

Ziel eines systematischen Ausfallzeitenmanagements sind Instrumente, die vorausschauend kurzfristig auftretende Ausfallzeiten, die in ihrer konkreten Lage und Ausprägung grundsätzlich unvorhersehbar sind, und deren mögliche Kompensation mitdenken.

In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Regelungen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Darüber hinaus berichten zwei Gastreferenten aus der Altenhilfe sowie aus der Behindertenhilfe, wie es ihnen gelungen ist, krankheitsbedingte Ausfallzeiten besser zu bewältigen.

Termin Ort Preis*
20.05.2025 online 380,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
13:00–13:05 Begrüßung, Kommunikations-
“Spielregeln“, Überblick über das Webinar
13:05–14:45 Was man zum systematischen
Ausfallzeitenmanagement wissen muss –
ein kompakter Überblick
Leistungs-, Einsatz- und Arbeitszeitflexibilität
Instrumente zur Bewältigung von Belegungs- und
Besetzungsschwankungen (Stand-By, Joker-Dien-
ste, Pool)
Ermittlung des Vertretungsbedarfs
Zentrale Personaleinsatzdisposition
Christine Woodruff
14:45–15:00 Pause
15:00–15:30 Ausfallzeitenmanagement – pas-
send zur Einrichtung – ein Praxisbericht aus
der Alten- und aus der BehindertenhilfeEinrichtungsübergreifende Entwicklung des Instrumen-
tariums für das Ausfallzeitenmanagement
Berücksichtigung von fix und flexiblen Aufgaben in der
Tourenplanung sowie Bereitschaft in der Altenhilfe
Anwendung des kompletten Instrumentariums aus
fixen und flexiblen Aufgaben sowie Jokerdiensten in der
Behindertenhilfe
Anne Reisel
15:30–16:00 Das systematische Ausfallzeiten-
management der Diakonie Himmelsthür – ein
Praxisbericht aus der Behindertenhilfe
Rahmen-Dienstplanung als Grundlage
Joker-, Stand-By-Dienste und Springer-Pool – die Basis
für die Bewältigung von Ausfallzeiten
Katharina Spengler
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Webinar | 20.05.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichs-/Wohngruppenleitungen, Mitarbeiter des Personalbereichs, Dienstplanverantwortliche, Vertreter von Betriebsräten/Personalräten/Mitarbeitervertretungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha