Seminare
Seminare

Systemische Coaching Ausbildung November 2024 Hannover

Seminar - InKonstellation GmbH

Systemische Coaching Ausbildung an 9 Standorten sowie online live.

Sie möchten Coach werden oder Ihre Coaching Kompetenz verbessern, um beruflich und persönlich über sich hinaus zu wachsen?

Die Systemische Coaching Ausbildung ist bei unseren Absolventen seit Jahren sehr beliebt, dank eines überdurchschnittlich hohen Praxisbezugs und der vielfältigen, aufeinander abgestimmten Themen.

Geballte Inhalte in einer Coaching Ausbildung für Ihre optimale Weiterentwicklung.

Bei uns finden Sie Ihren eigenen Weg und Ihren individuellen Stil. Sie erlernen verschiedene Praktiken und Methoden, welche Ihnen sonst nur nach mehreren Ausbildungen zur Verfügung stehen. Durch Übungen und Praxisbeispiele verankern Sie Ihr neu erworbenes Wissen optimal.
Termin Ort Preis*
20.09.2024- 24.05.2025 Hannover 7.490,00 €
09.11.2024- 16.08.2025 Hannover 7.490,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul1: Grundlagen systemischen Coachings
- Rolle und Haltung der systemischen Coaches, Selbstreflexion und Spiegelung
- Methodik der systemischen Arbeit: Positives Konnotieren, Doppeln, Spiegeln, Reframing
- Einführung in die Systemtheorie und den Ursprung der systemischen Arbeit
- Die unterschiedlichen systemischen Schulen und ihre Schwerpunkte
- Konstruktivismus und Haltung
- Abgrenzung: Coaching versus Therapie und Beratung
- Timeline-Arbeit mit Klienten

Modul 2: Grundlagen und Werkzeuge
- Coaching-Prozess
- Coaching-Haus
- Auftrags- und Zielvereinbarung
- Grundverständnis der Dynamiken im System
- Kybernetik erster und zweiter Ordnung
- Kausalität versus Komplexität
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Positive Psychologie und Everest- Ziele
- Systemisches Feedback geben und erhalten

Modul 3: Fokuslenkung durch Fragen
- Systemische Interventionen
- Fragetechniken: hypothetische, paradoxe, provokative, systemische und zirkuläre Fragen
- Arbeit mit Skalierungen
- Lösungsfokussiertes Coaching mit der Wunderfrage
- Paradoxe Intervention
- Coachingprozesse aufbauen und abschließen

Modul 4: Methoden
- GROW-Modell
- Narrativer Ansatz
- Entscheidungscoaching – Tetralemma
- Arbeit mit der Affektbilanz
- Persönlichkeitstypologien im Coaching

Modul 5: Konfliktmanagement
- Innere, zwischenmenschliche und soziale Konflikte als Coach begleiten
- Inneres Team nach Schulz von Thun
- Konfliktanalyse nach Riemann-Thomann
- (unbewusste) Konfliktstile
- Exkurs: Verhandlungstechnik
- Gewaltfreien Kommunikation
- Transaktionsanalyse
- Ok-Ok-Modell
- Harvard Business Modell in der Konfliktmediation / Position vs. Interessen

Modul 6: Hypnosystemisches Coaching
- Grundlagen Hypnose und Besonderheiten der unterschiedlichen Schulen
- Prämissen des hypnosystemischen Coaching
- Netzwerkbildung und Erlebensprozesse
- Externalisierung und Beobachterposition
- Problem- und Lösungskonstruktion
- Muster des Gelingens
- Restriktionsmodell mit Sehnsuchtsziel
- Utilisation und Auflösen von Zwickmühlen
- Problemlösegymnastik/Embodiment
- Seiten-Modell

Modul 7: Anwendungsfelder des Business- und Life-Coachings in der Praxis
- Coaching in Teams und Gruppen*
- Coaching in und von Organisationen*
- Fallarbeit und Format der kolleg. Fallberatung*
- Arbeit mit dem Reflecting Team*
- Praxistransfer und -projekte aus den Bereichen*:
- Change Management*
- Organisationsentwicklung*
- Teamentwicklung*
- Agilität
- Führungskräfte Coaching
- Lifecoaching nach Teilnehmerwünschen
- Profil als Coach*
- Karrierecoaching*

* = Beispiele

Modul 8: Emotionscoaching – EmRelease®
- Einblick in die Methoden Brainspotting, wingwave®, EmTrace® und EMDR
- Haltung und Anwendung der Methoden
- Ressourcen-Coaching
- Selbstcoaching
- Magic Talk / Magic
- Words Spezielle online Tools

Modul 9: Highlight
- Supervision
- Reflecting Team
- Case clinic
- Abschlusscoaching
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 Monate jeweils 3 Tage bevorzug Freitag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dieser Ausbildung sind sie zertifizierter systemischer Coach
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufserfahrung ist für eine intensive Coaching-Ausbildung selbstverständlich von Vorteil. Akademische Bildung ist jedoch nicht erforderlich.
Förderung:
Bildungsscheck und Bildungsprämie
Seminarkennung:
Seminarräume Hannover
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha