Seminare
Seminare

Tagung für Ihren Sanierungsvorsprung - Online-Live-Tagung, Dauer 6,5 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Gebäudeschäden durch eindringende Feuchtigkeit, Schadstoffe oder bauliche Mängel sind längst keine Einzelfälle mehr. Sie stellen Planerinnen und Planer, Bauleiterinnen und Bauleiter sowie Sachverständige vor erhebliche Herausforderungen.
Die Online-Live-Tagung der AKADEMIE HERKERT bietet praxisnahe Lösungsansätze zur Beurteilung, Sanierung und Prävention von typischen Schadensbildern – insbesondere in Holz, Beton und Mauerwerk.
Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Einblicke in Themenfelder wie energetische Sanierung, Gebäudesubstanz, Betonsanierung, Schadstoffsanierung sowie Förderprogramme. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Fachleute, die kompakt, flexibel und ortsunabhängig am Puls aktueller Entwicklungen in der Gebäudesanierung bleiben möchten.
Termin Ort Preis*
07.10.2025 online 416,62
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:





Tagung für Ihren SanierungsVorsprung – AGENDA
 





Ab 09:00 Uhr
Empfang und Technik-Check


09:20 Uhr
Begrüßung durch die Moderation


09:30 Uhr
Feucht – und jetzt? Ursachenfeststellung & fachgerechte Feuchtemessung von Bauteilen
Referent: Michael Trübswetter; Bausachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden sowie Immobilienbewertung


10:30 Uhr
Der feuchte Mauerwerkskeller: Instandsetzungsverfahren, die wirklich dicht halten
Referent: Franz-Josef Hölzen; Sachverständiger in der Gebäudeinstandsetzung, Mitarbeit in Ausschüssen im Bereich der Bauwerksabdichtung, Berater


11:30 Uhr
Kaffeepause


11:50 Uhr
Objektbericht: Feuchteschäden in Beton und deren Sanierung
Referentin: Dr. Monika Helm; Zertifizierte Sachverständige für Betonschäden und Betoninstandhaltung, Inhaberin des Betonbüros ibh Ingenieurbüro Helm


12:45 Uhr
Mittagspause


13:45 Uhr
Auffeuchtungen im Holzbau: Ursachen & Sanierung häufiger Schwachstellen
Referent: Lutz Parisek; Sachverständiger für Holzschutz, Mitarbeit in Normenausschüssen & Mitverfasser zahlreicher WTA-Merkblätter


14:45 Uhr
Kaffeepause


15:05 Uhr
Mangelhaftes Bauwerk trotz Umsetzung der Beschreibung? Tücken der anerkannten Regeln der Technik
Referent: Florian Herbst; Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Gründungspartner der Kanzlei 3R


16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung



Dauer/zeitlicher Ablauf:
7 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Bauplaner/-innen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Bauunternehmer/-innen und Bauhandwerker/-innen, Bausachverständige, Bauträger, Facility Manager/-innen, Haus- und Gebäudeverwalter/-innen, Bauämter
Seminarkennung:
77160-357-21015
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha