Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Berufe in Bau & Architektur

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 52 Schulungen (mit 147 Terminen) zum Thema Berufe in Bau & Architektur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.01.2025- 12.02.2025
  • Biberach an der Riß
  • 2.450,00 €


In diesem Seminar werden Ihnen umfassend alle theoretischen und praktischen Aspekte des Holzschutzes, die weit über die Grundlagen der Meisterausbildung hinausgehen, vermittelt. Wir bieten Ihnen die Grundlage für die künftige Qualifikation als „Sachkundige(r)“.

Durch die Kombination von Praxis-Workshops und Theorie machen wir Sie fit im „Holzschutz“.

Optional mit Prüfung und Abschluss zum/zur „Sachkundigen für Holzschutz am Bau“.

  • 28.03.2025
  • Biberach an der Riß
  • 450,00 €


Das Laserscanning ermöglicht die schnelle und kostengünstige 3D-Vermessung bestehender Gebäude, Bauwerke und deren Einrichtungen. Typische Anwendungen sind das verformungsgerechte Aufmaß, die Schadenskartierung und die Gebäudedokumentation. Dabei lassen sich beispielsweise Volumen, Flächen, Grundrisse und Schnitte, vollständige und vor allem aktuelle Pläne und Ansichten ableiten.

Sowohl bei der Sanierung eines Gebäudes, als auch im Neubau bietet das Laserscanning eine perfekte Unterstützung. Und in der Koordination im Bauablauf dient es zur Vermeidung von Konflikten und zur Verbesserung der Koordination zwischen den verschiedenen Gewerken eines Gebäudes. Die Daten können von den verschiedenen Beteiligten gemeinsam genutzt und in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert werden.

Webinar

  • 29.10.2024
  • online
  • 375,00 €


In dieser Online-Schulung stellt Ihnen unser Experte Dr. Andreas Dudlik Vorgehen und Strategien für die hydraulische Optimierung des Gesamtsystems Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen vor.

  • 05.11.2024
  • Ostfildern
  • 710,00 €
1 weiterer Termin

Betonböden für Hallenböden in Logistikzentren, Produktions- und Lagerhallen stehen nach der Herstellung häufig im Brennpunkt. Anlass dafür sind in der Regel Mängel, die sich bereits kurz nach dem Bau oder der Inbetriebnahme zeigen. Sie beeinträchtigen betriebliche Abläufe oder machen sie sogar unmöglich. Die Ursachen liegen vielfach in Versäumnissen bei der Planung und Ausführung, die auf Unkenntnis der Besonderheiten beim Bau von Betonböden zurückzuführen sind. Bedarfsgerechtes Planen für Hallenböden erfordert eine frühzeitige Weichenstellung.
Insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Erwartungshaltungen von Bauherren ist technisch Machbares mit zielgerichteter Planung auf die vorgesehene Nutzung abzustimmen.

Die Liste der Planungsparameter bei Planung und Ausführung von Betonböden und Bodenplatten ist lang: fugenlos, rissfrei, unbewehrt, bewehrt, oberflächenvergütet, beschichtet, erhöhte Ebenheitsanforderungen, aktuelle Entwicklungen, individuelle Nutzungsanforderungen aus dem späteren Betrieb, Lastannahmen und vieles andere mehr.
In der Praxis zeigen viele Schadensfälle, dass Planung und Anforderungen an die Ausführung dieses essentiellen Bauteils häufig unterschätzt werden. Hohe Kosten für Schadensbeseitigung und Betriebsausfälle sind nicht selten die Folge. Diese Punkte sind Inhalt des Seminars.

Das Fachbuch "Betonböden für Produktions- und Lagerhallen", G. Lohmeyer und K. Ebeling, ist in überarbeiteter aktualisierter 4. Auflage 2...

  • 12.08.2024- 16.08.2024
  • Hamburg
  • 495,00 €
1 weiterer Termin

AutoCAD wird überall da eingesetzt, wo früher mit herkömmlichen technischen Zeichnungen gearbeitet wurde. Ganz gleich ob Tischler, Feinwerkmechaniker, Bauzeichner, Technische Zeichner, Elektriker, Architekten und Konstrukteure oder Planer und Arbeitsvorbereiter aller Branchen: das Einsatzgebiet des marktführenden CAD-Softwareprogramm AutoCAD ist groß und die Software sehr komplex.

Ein klarer Vorteil für alle, die sich hier schon fit gemacht haben.


HIER WEITERLESEN

  • 05.11.2024- 13.06.2025
  • Hamburg
  • 7.850,00 €
1 weiterer Termin

Von der Meisterschule für Maurer zum eigenen Betrieb

Betonbauer und Maurer haben eine große Verantwortung: Schließlich müssen ihre Wände die Gebäude viele Jahrzehnte lang stützen und tragen. Für diejenigen, die sich in diesem Beruf selbstständig machen wollen, ist der Meisterbrief Maurer und Betonbauer verbindlich vorgeschrieben.


HIER WEITERLESEN

  • 26.09.2024
  • Fürth
  • 289,00 €


Die OHM Professional School veranstaltet seit 2015 die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung. Die jährlich stattfindende Fachveranstaltung zeichnet sich durch ihre hohe Flexibilität aus. Ob als mehrteiliges Online-Seminar oder als 1-Tages-Präsenzveranstaltung mit begleitender Hausmesse, durch die wechselnden Schwerpunktthemen erhalten die Teilnehmenden stets aktuelles Wissen für Ihre tägliche Arbeit im Bereich der Wasserversorgung.

Webinar

  • 26.11.2024
  • online
  • 160,65 €


Dieses Webinar erläutert ausgesuchte Themen der Vermietungspraxis und stellt hilfreiche Handlungsmöglichkeiten für Vermieter und Wohnungswirtschaft zur Verfügung, insbesondere in den Themen Betriebskostenabrechnung, Kautionsanlage, Tod der Mietvertragspartei, wirtschaftliche Verwertung von Bestandsimmobilien, Untervermietung und die Besichtigung.

  • 19.09.2024
  • Biberach an der Riß
  • 450,00 €


Grundlagen und Schnittstellenproblematik

Für die Planung und Erstellung von Flachdächern bildet die DIN 18531 die Grundlage für Ausschreibung und Ausführung. Für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen ist die DIN 18533 anzuwenden. Das Erkennen der wesentlichen Anforderungen hinsichtlich Funktionsschichten und Detailausbildungen unter Berücksichtigung der Vorgaben aus DIN und Regelwerken sowie die Sensibilisierung für Schwachstellen in Planung, Ausführung und Bauüberwachung, stehen im Mittelpunkt dieser Weiterbildung.

Ziel des Seminars ist, den Teilnehmern umfassende Informationen über die fachgerechte Herstellung von Flachdächern zu vermitteln. Die Anforderungen aus Tragwerk, Bauphysik und Werkstoffen werden aufbauend auf die Systematik der Flachdachkonstruktionen detailliert dargestellt und daraus resultierende Auswirkungen aufgezeigt. Kritische Anschlusspunkte werden mittels Fallbeispielen, Details und Regelwerken erklärt, besprochen und anhand typischer Schadensfälle erläutert und in praktischen Übungen umgesetzt.

Webinar

  • 22.10.2024
  • online
  • 160,65 €


Unser Webinar “Mietrecht – Basic” bietet eine umfassende Einführung in grundlegende Aspekte des Mietrechts, die sowohl Vermieter als auch Mieter betreffen. Im Verlauf des Webinars werden wir uns auf die zentralen Themen konzentrieren, um Ihnen ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Mietwesen zu vermitteln.
1 2 3 ... 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufe in Bau & Architektur Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufe in Bau & Architektur Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha