Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Neben kurzen und konzentrierten Grundlagen-Inputs zu Moderation, Reflexion und Umgang mit Gruppendynamik, sind folgende Praxis-Inhalte Teil des Seminars:
- Formate der Themensammlung und Auftragsklärung
- strukturierte Rahmung informellen Austauschs mit anregenden Reflexionsimpulsen
- Frische Moderationsmethoden: Von "9-Hüte-Fishbowl" über Entscheidungsfindungstools bis zur "Meeresreise"
- Feedback/Feedforward neu denken
- Lebendige Lernprojekte als Impulsgeber
Viele kleine Tricks, Techniken, Impulse, Spiele und Visualisierungsformen fließen in die Seminargestaltung mit ein.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Mi. 25.06.2025 - Do. 26.06.2025 / Tag 1: 9.00 - 18.00 Uhr; Tag 2: 9.00 - 16.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Anschluss an dieses Seminar nehmen alle Teilnehmenden neue, erfrischende Impulse und Ideen zur Bereicherung ihrer moderativen Tätigkeit mit nach Hause.
Der Veranstalter stellt eine Seminarbescheinigung aus.
Teilnahmevoraussetzungen:
Praxisbezug zur Moderation von Teams oder Gruppen ist erwünscht, ebenso eine offene Haltung und Neugier auf kreative Formate.
Technische Voraussetzungen:
Keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Ort: Das Seminar findet in Freiburg im Breisgau statt.
Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis enthalten und müssen selbst organisiert werden.
Hinweis:Das Seminar bedient sich weitgehend analoger Methoden und ist zu mind. 97% beamerfrei!
Methodik:Im Rahmen einer zweitägigen Teamprozess-Simulation spielen wir vielerlei Techniken und Methoden durch und erproben diese praktisch. Theorieinputs liefern ergänzende Erklärungen und vertiefen die Erfahrungen.
Wir erproben u.a.:
- Moderationsmethoden
- Reflexionstechniken
- Entscheidungsfindungsformate
- spielerische Lernprojekte
- Feedbackformate
- Strukturierungstools
Pausendauer und Frequenz werden mit der Gruppe besprochen - kommen aber nicht zu kurz und bieten Raum für informellen Austausch.
Material:
Alle Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Skript sowie exklusive Methodenkarten für einen nahtlosen Transfer in die eigene Praxis.
Förderung:
Geringverdienend Selbstzahlende oder Menschen in Ausbildung können beim Veranstalter einen Rabatt von 20% auf den regulären Preis beantragen.
Zielgruppe:
Teamleiter:innen, Moderator:innen, Trainer:innen, Coach:innen, Supervisor:innen, Seminarleiter:innen.
Seminarkennung:
Moderationsseminar25