Am Dienstag, den 20.05.2025, veranstalten wir mit DokuNord – unserem Verbund Technischer Redaktionen – nun schon zum 28. Mal das DOKU+MEDIEN-Forum. Diese ganztägige Tagung soll einen Überblick zu den aktuellen Themen der Branche geben, einen Ausblick auf anstehende Entwicklungen aufzeigen und Beispiele von Best Practices vorstellen. Ein Potpourri von acht Vorträgen zu den unterschiedlichsten, aktuellen Themen soll besonders Macher und Entscheider aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Service und Technische Dokumentation auf den aktuellen Stand bringen.
Das sind die Vorträge für DOKU+MEDIEN-Forum in diesem Jahr:
A1: Konfliktmanagement und Konfliktlösung im Team B1: KI trifft auf Maschinenbau: Das Zusammenspiel von AI-Act und MRL mit Blick auf die Technische Dokumentation A2: KI-gestützte Metadaten: Der Schlüssel zur Zukunft der Technischen Redaktion B2: Cooler Content? A3: Technische Redakteure als Corporate Influencer – Mehr Sichtbarkeit und Mitarbeitergewinnung durch Fachwissen B3: Risikobasierter Ansatz für digitale Betriebsanleitungen: Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint A4: Von DeepL bis ChatGPT 4o: KI und Terminologie als Technischer Redakteur und Übersetzer sinnvoll nutzen B4: Statt „Lesen – Denken – Anwenden“ – sieben Kommunikationsprinzipien, die eine Anleitung gebrauchstauglich machen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden (ganztägige Tagung mit je zwei parallel laufenden Vorträgen)
Zielgruppe:
Geschäftsführende | Projektleitende | Entscheidende aus den Bereichen Technische Redaktion, Ingenieure, Konstruktion, Vertrieb und Marketing.
Seminarkennung:
28. DOKU+MEDIEN-Forum
Referenten
Unsere Referenten: Prof. Dr.-Ing. Michael Schaffner | Dipl.-Ing. Martin Launer | Fabienne Rothenberg | Dipl.-Phys. Roland Schmeling | Thomas Niederhaus | Tobias Ziemzek, M.Sc. und Anna Lafrenz | Prof. Dr. Rachel Herwartz | Dieter Gust
Anbieterinformationen
ZINDEL AG
Frau Kateryna Bilik Tangstedter Landstraße 83
22415 Hamburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.