Seminare
Seminare

Testmanagement in Softwareprojekten Intensiv

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Teststrategien, Testmethoden und Testtechniken es gibt. Sie erfahren, wie Sie Testprojekte präzise planen und erfolgreich steuern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Testmanagement Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen und Standards
    • Die Bedeutung und Notwendigkeit von Tests
    • Fehler - Begriffsdefinitionen
    • Fehlerursachen
    • Qualität, Kosten, Zeit
    • Anforderungen an den Test

  • Der fundamentale Testprozess und seine 5 Aktivitäten
    • Testplanung und Steuerung
    • Testanalyse und Testdesign
    • Testrealisierung und Testdurchführung
    • Testauswertung und Bericht
    • Der fundamentale Testprozess: Abschluss der Testaktivitäten
    • Benennung von Tests

  • Modelle der Software-Entwicklung
    • Das „Allgemeine V-Modell“
    • Inkrementelle Modelle
    • Vergleich V-Modelle gegenüber inkrementelle Modelle

  • Charakteristika für gutes Testen
    • Fehler und Folgefehler
    • Die Kosten von Fehlern
    • Der Wert eines frühzeitigen Testdesigns
    • Dokumente der Testplanung
    • Anforderungen an die Dokumentation

  • Vier Arten des Software-Testens
    • Definition des Begriffs „funktionaler Test“
    • Definition des Begriffs „nichtfunktionaler Test“
    • Nichtfunktionale Testziele
    • Definition des Begriffs „Komponententest“
    • Teststufe Komponententest
    • Charakteristika des Komponententests
    • Treiber und Platzhalter
    • Teststufe Integrationstest
    • Charakteristika des Integrationstests
    • Inkrementelle und Nicht-Inkrementelle Integrationsstrategien
    • Teststufe Systemtest
    • Definition des Begriffs „Systemtest“
    • Charakteristika des Systemtests
    • Testumgebung im Systemtest
    • Teststufe Abnahmetest
    • Abnahmetest
    • Definition des Begriffs „Abnahmetest“
    • Charakteristika des Abnahmetests
    • Definition des Begriffs „Wartungstest“

  • Testdokumentation
    • Testpolitik
    • Testhandbuch
    • Testkonzept
    • Teststufenplan
    • Testkonzept Dokumentation

  • Testen und Risiko
    • Einführung in das risikoorientierte Testen
    • Risikomanagement - Erfolg und Substanz des Projekts
    • Testmanagement - Erfolg und Substanz des Geschäftsprozesses

  • Testplanung und Testkontrolle
    • Festlegen der Teststrategie
    • Festlegen der Testvorgehensweise
    • Erstellen des Testkonzepts
    • Review der Testbasis
    • Identifizierung Testbedingungen, Testanforderungen, Testkriterien
    • Testentwurf / Testentwurfsspezifikation
    • Bewertung der Testbarkeit von Anforderungen und System
    • Entwurf der Testumgebungsorganisation
    • Identifikation der benötigten Infrastruktur und Werkzeuge

  • Abweichungsmanagement
    • Definitionen nach IEEE 1044
    • Abweichungsverfahren
    • Muss-Kategorien nach IEEE 1044
    • Lebenszyklus einer Abweichung
    • Typischer Abweichungsmanagement Prozess
    • Anforderungen an Abweichungsmanagementtools

  • Testunterstützungswerkzeuge
    • Werkzeugüberblick
    • Werkzeugauswahl
    • Werkzeugeinführung

Zielgruppe:
IT-Projektleiter, IT-Koordinatoren, Organisatoren, Qualitätssicherer, Testmanager.
Seminarkennung:
S498
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha