Seminare
Seminare

Tkinter: Grundlagen der GUI-Entwicklung mit Python

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Tkinter effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche GUI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und testen, um verschiedene Anforderungen abzudecken und die Anwendungsqualität zu optimieren
Termin Ort Preis*
07.07.2025- 08.07.2025 Köln 1.630,30 €
07.07.2025- 08.07.2025 online 1.630,30 €
08.01.2026- 09.01.2026 online 1.630,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Tkinter
    • Überblick und Ziele: Was ist Tkinter und warum ist es wichtig? Historische Entwicklung und Hauptmerkmale.
    • Anwendungsbereiche: Typische Anwendungsbereiche und Szenarien, in denen Tkinter eingesetzt wird (z.B. Desktop-Anwendungen, Prototyping).
    • Vorteile von Tkinter: Vergleich mit anderen GUI-Entwicklungstools und deren Vorteile.

  • Installation und Einrichtung
    • Systemvoraussetzungen: Voraussetzungen für die Installation und Ausführung von Tkinter.
    • Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Tkinter und Python.
    • Erste Schritte: Einrichtung einer Entwicklungsumgebung und Erstellung eines neuen Tkinter-Projekts.

  • Grundlegende Konzepte und Syntax
    • Tkinter-Module: Überblick über die wichtigsten Tkinter-Module und deren Verwendung.
    • Fenster und Widgets: Erstellung und Verwaltung von Hauptfenstern und grundlegenden Widgets (z.B. Labels, Buttons, Entry-Felder).
    • Layout-Management: Einführung in Layout-Management-Methoden in Tkinter (Pack, Grid, Place).

  • Event-Handling und Interaktion
    • Event-Handling: Einführung in das Event-Handling und die Verarbeitung von Benutzereingaben.
    • Callbacks: Nutzung von Callbacks zur Verknüpfung von Benutzeraktionen mit Funktionen.
    • Interaktive Widgets: Erstellung interaktiver Widgets wie Checkbuttons, Radiobuttons und Listboxes.

  • Praktische Übung 1: Erstellung einer einfachen GUI-Anwendung
    • Problemstellung: Erstellung einer einfachen GUI-Anwendung zur Demonstration der Grundfunktionen von Tkinter.
    • Lösung: Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung, Implementierung der GUI-Elemente und -Funktionen.
    • Ergebnis: Eine funktionierende einfache GUI-Anwendung mit grundlegenden Tkinter-Widgets.

  • Erweiterte Tkinter-Widgets
    • Canvas: Nutzung des Canvas-Widgets zur Erstellung von Zeichnungen und Animationen.
    • Text und ScrolledText: Einführung in Text-Widgets zur Anzeige und Bearbeitung von mehrzeiligem Text.
    • Menüs und Toolbars: Erstellung und Verwaltung von Menüs, Kontextmenüs und Toolbars.

  • Fortgeschrittenes Layout-Management
    • Grid-Layout: Vertiefung der Nutzung des Grid-Layouts zur präzisen Anordnung von Widgets.
    • Frames und PanedWindows: Verwendung von Frames zur Gruppierung von Widgets und PanedWindows zur Erstellung geteilte Fenster.
    • Toplevel-Windows: Erstellung und Verwaltung von zusätzlichen Fenstern (Toplevel-Windows).

  • Styling und Themes
    • Styles: Einführung in das Styling von Widgets mit Tkinter.
    • Themes: Nutzung von ttk (Themed Tkinter) zur Anwendung von Themes und verbesserten Widget-Styling.
    • Custom Styling: Erstellung benutzerdefinierter Styles und Anpassung des Erscheinungsbilds.

  • Projektorganisation und Best Practices
    • Strukturierung von Projekten: Best Practices zur Organisation und Strukturierung von Tkinter-Projekten.
    • Wiederverwendbarkeit: Techniken zur Erstellung wiederverwendbarer Widgets und Module.
    • Fehlerbehandlung und Debugging: Techniken zur Fehlerbehandlung und Debugging von Tkinter-Anwendungen.

  • Praktische Übung 2: Entwicklung einer erweiterten GUI-Anwendung
    • Problemstellung: Entwicklung einer erweiterten GUI-Anwendung mit mehreren Fenstern, komplexen Layouts und erweiterten Widgets.
    • Lösung: Implementierung des Projekts unter Nutzung der erlernten Techniken und Tools, Durchführung von Tests und Optimierungen.
    • Ergebnis: Eine vollständige, erweiterte GUI-Anwendung mit fortgeschrittenen Tkinter-Funktionen.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Softwareentwickler, Programmierer, IT-Experten und Hobby-Entwickler, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Tkinter zur Erstellung und Verwaltung von GUI-Anwendungen erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in Python und Programmierung sind hilfreich
Seminarkennung:
R87460
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha