Seminare zum Thema Transaktionsanalyse
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 867 Schulungen (mit 3.035 Terminen) zum Thema Transaktionsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
SAP Grundlagen-Kurs PersonalwesenHCM- Modul (früher HR 4.6)
- Termin auf Anfrage
- online
- 832,94 €
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen
> Lern-CD-Rom mit animierten Programmmodulen
Webinar
SAP Grundlagen-Kurs Mawi. Zur Mawi - R3 – Software (neustes Release)
- Termin auf Anfrage
- online
- 832,82 €
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen
Zertifizierte/r SAP®-Einkäufer/in
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Adobe Animate - Online Werbebanner
- 04.06.2025
- Hamburg
- 767,55 €

Webinar
SAP® Flexibles Immobilienmanagement - Online
- 23.05.2025- 24.05.2025
- online
- 1.606,50 €

Der Einkaufsleiter – Zukunfts – Campus 2013 - Aus dem Tagesgeschäft heraus und darüber hinaus denken
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,82 €
> Welche Anforderungen sind heute zu erfüllen?
> Änderung von Führung und Motivation (Wertewandel)
> Eine Führungs - Konzeption erarbeiten
> Führungssituationen ausprobieren, erfahren, diskutieren (mit Videokamera)
> Das Personal – Know - how
> Führung u. a.: mit Zielen führen, Delegation von Verantwortung, Moderatorenrolle
> Einkaufen im Team mit funktionsübergreifender Struktur
> Erlernen der Kreativitätstechnik und praktische Anwendung
2. Organisation
> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren individuelle
Anpassung und Gestaltung
> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation
> Schnittstellenprobleme und deren Beseitigung
> Innovationsmanagement und die organisatorischen Voraussetzungen
> Die lernende Organisation und weitere Elemente des Erfolgs
> Steigerung der Wettbewerbskraft durch schlanke Geschäftsprozesse
> Ganzheitliches Denken und Handeln, die Konsequenzen für die Organisation,
Methoden und Verfahren zur Veränderung
3. Rhetorik
> Rhetorische Grundregeln, die sich bewährt haben
> Ausbau der eigenen Sprache als Instrument
> Die Bedürfnisse der Angesprochenen erkennen und berücksichtigen
> Transaktionsanalyse (TA)
> Wirkungsvoll Feedback erhalten (z.B. Körpersprache u.v.m.)
> Inhalts- und Beziehungsebene berücksichtigen
> Fragearten
> Technik (z.B. Pausen als Waffe, nonverbale Elemente)
> Erfolgreiche Taktiken
> Einwandbehandlung
> Selbstsicherheit weiter vergrößern – aber wie?
> Mit Freude gekonnt überzeugen
> Praktische Übungen mit Videokamera
4. Gestaltung
> Erarbeitung einer Visoin – aber wie?
> Neugestaltung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden
> Outsourcing von Teileistungen
> Benchmarking-Vorgehen, Vorteil-Nachteil, Nutzen und Risiken
> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?
5. Verfahren
> Technische Verfahren wie Checklisten, Standardformulare, Standardbriefe
> Gemeinsame Entscheidungen (Wertanalyse und make or buy)
> Verschiedene Arten des Sourcing und Lieferantenbeurteilung
> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen
> Der erfolgreiche Projekteinkauf – Projektmanagement – aber wie?
> Praktische Maßnahmen – aber wie? (techn. Verfahren, Komplexitätsreduktion,
Prozesskostenrechnung, Gruppenarbeit etc.)
> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten - Management
> Software – Lösung
6. Planung / Controlling
> Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und
Nutzen berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen und abwehren
> Planungsverfahren
SAP PDM - Produktdatenmanagement
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Produktdatenmanagement.
- Produktdaten im R/3.
- Klassifikation & Konfiguration.
- Prozeß und Projektmanagement.
- Produktentwicklung (Grundlagen).
- Dokument anlegen.
- Änderungsstamm anlegen.
- Material und Stückliste.
Webinar
IKS - Die Grundlage Ihrer Audits?
- 12.08.2025- 13.08.2025
- online
- 1.085,00 €
* Wie kann eine gutes IKS den Fachbereich qualitativ im Tagesgeschäft unterstützen
* IKS innerhalb von IT-Tools wie SAP. Müssen wir dennoch prüfen und was prüfen wir?
* GRC Tools für eine moderne IKS-Struktur im Unternehmen

- 06.06.2025
- Berlin
- auf Anfrage

SAP – Export SAP R3 – Software (neustes Release) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Stammsatz für –Export- anlegen
Tabellen für Stammsatz pflegen
Die Verknüpfung zwischen SAP-Logistik, Vertrieb und Finanzwesen
hinsichtlich Export
Die Details des SAP-Export-Moduls
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.