Denkweisen und eigenen Konfliktstil kennen und erkennen: einfacher Einsatz eines wirkungsvollen Kommunikationsmodells (zum Beispiel DISG)
Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände
Rhetorik in Konflikten: den richtigen Ton treffen - zielführend und deeskalierend formulieren
Freundliche Schlagfertigkeit: Umgang mit Widerstand und Ablehnung
Veränderungswünsche wertschätzend formulieren
Zeitgemäß formulieren - intern und extern: Telefonkontakt und E-Mail
Pyramidal und ergebnisorientiert formulieren
Praxis-Übungen: Übungsgespräche und/oder Rollenspiele mit Vorbereitung und Nachbesprechung
optional: Formulieren mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie ChatGPT, Gemimi, Claude, Perplexity: Tipps und Tricks für die Nutzung - Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Alle Personen, die mit Kunden leichter umgehen und Konflikte vermeiden möchten
Alle, die sich auf neue Perspektiven und Techniken einlassen möchten
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.