Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
- Grundlagen Prozessaudit nach VDA 6.3
- Auditprozess: Vorbereitung, Durchführung, Bewertung, Ergebnisdarstellung und Nachbereitung
- VDA 6.3 Fragenkatalog
- Risikoanalyse mit Turtle-Systematik
- Prozesselemente P2 bis P7
- Potentialanalyse P1
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie kennen die allgemeinen Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.3.
- Sie können die Risikoanalyse fachlich korrekt einsetzen und durchführen.
- Sie können den zu Grunde liegenden Fragenkatalog anhand der Prozesselemente (P1-P7) in der Praxis anwenden.
- Sie wissen, wie Sie durch das Prozessaudit entsprechende Risiken identifizieren, Potenziale aufzeigen und eine belastbare Bewertung sicherstellen.
- Sie können auf Basis der Bewertungssystematik ein vergleichbares Ergebnis ermitteln und dieses auch erläutern.
- Sie können Prozess-Audits intern und bei Ihren Lieferanten selbstständig und fachlich korrekt durchführen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Angestrebte Qualifikation - interner Prozessauditor:
- Kenntnisse der ISO 19011
- Gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden
- Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
- Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001, VDA 6.1)
- Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr in qualitätsbezogenen Tätigkeitsbereichen
Angestrebte Qualifikation - Lieferantenauditor oder Zertifizierter Prozessauditor:
- Sehr gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden (z. B. SPC, VDA-Band 5/MSA, FMEA, VDA RGA/APQP, VDA-Band 2/PPAP, 8D-Methode)
- Soweit erforderlich, Kenntnisse über die Softwareentwicklungs-Prozesse und -Methoden
- Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. 3 Tage)
- Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
- Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001, VDA 6.1)
- Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in qualitätsbezogenen Tätigkeitsbereichen
Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) durchführen
- Mitarbeiter aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der Lieferkette (extern) durchführen
- Externe Auditoren (Einsatz als Dienstleister)
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: L AU PAE