Seminare
Seminare

Virtualisierung unter Linux

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der  Virtualisierung unter Linux zu vermitteln. Durch den Kurs werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, verschiedene  Virtualisierungstechnologien zu verstehen, zu implementieren und zu  verwalten. Dies beinhaltet sowohl die Arbeit mit virtuellen Maschinen  als auch mit Containern. Das erlangte Wissen ermöglicht es den Teilnehmenden, Hardware-Ressourcen effizienter zu nutzen, Anwendungen isoliert zu betreiben und IT-Infrastrukturen schneller und flexibler zu gestalten.
Termin Ort Preis*
28.04.2025- 29.04.2025 online 1.630,30 €
28.04.2025- 29.04.2025 Köln 1.630,30 €
27.04.2026- 28.04.2026 online 1.630,30 €
27.04.2026- 28.04.2026 Köln 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Virtualisierung
    • Definition von Virtualisierung
    • Bedeutung in der heutigen IT-Welt
    • Vorteile und Anwendungsfälle

  • Grundtypen der Virtualisierung
    • Vollvirtualisierung vs. Paravirtualisierung
    • Container-Virtualisierung
    • Hardware-Assisted Virtualisierung

  • Übersicht über Linux Virtualisierungstools
    • KVM (Kernel-based Virtual Machine)
    • QEMU (Quick Emulator)
    • Docker

  • Erste Schritte mit KVM
    • Installation und Voraussetzungen
    • Erstellung einer VM mit KVM
    • Grundlegende VM-Verwaltung

  • Netzwerk in Virtualisierung
    • Grundlagen des Netzwerkings
    • Einrichten von Netzwerkbridges
    • NAT und Port-Forwarding

  • KVM  im Detail
    • Integration von KVM 
    • Speicheroptionen und Formate
    • VM-Geräte und Treiber

  • VM-Verwaltung und -Tools
    • Virt-Manager: GUI-Tool zur VM-Verwaltung
    • Befehlszeilenwerkzeuge
    • VM-Migration und -Klonen

  • Performance und Optimierung
    • Optimieren der Disk-I/O
    • CPU- und Speicheroptimierung
    • Netzwerkperformance-Optimierung

  • Sicherheit in der Virtualisierung
    • VM-Isolation
    • Best Practices für VM-Sicherheit
    • Backups und Disaster Recovery

  • Integration und Automatisierung
    • Libvirt API und Tools
    • Skriptgesteuerte VM-Verwaltung
    • Integration in CI/CD-Pipelines

  • Grundlagen von Docker
    • Was sind Container?
    • Docker vs. traditionelle VMs
    • Docker-Architektur

  • Docker-Installation und -Konfiguration
    • Installation der Docker-Engine
    • Docker-Netzwerkgrundlagen
    • Docker-Speicher und Volumes

  • Arbeiten mit Docker-Containern
    • Erstellen, Starten und Stoppen von Containern
    • Docker-Images und Dockerfile
    • Docker-Netzwerk und -Kommunikation

  • Docker-Orchestrierung und -Skalierung
    • Einführung in Docker-Compose
    • Docker-Swarm: Einfache Clusterlösung
    • Verwaltung von Multi-Container-Anwendungen

  • Best Practices und Sicherheit in Docker
    • Sicherheitsaspekte in Docker
    • Wartung und Aktualisierung von Containern
    • Container-Monitoring und -Logging

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Linux
    : Die Teilnehmenden sollten mit den Grundlagen des Linux-Betriebssystems vertraut sein, einschließlich der Befehlszeile und der Dateisystemstruktur.
  • Grundlegende Netzwerkkenntnisse
    : Ein Verständnis für IP-Adressierung, Subnetting und grundlegende Netzwerkkonzepte kann hilfreich sein, insbesondere wenn das Seminar Aspekte des Netzwerkings in virtualisierten Umgebungen behandelt.
  • Allgemeines Verständnis von IT-Infrastrukturen
    : Ein Grundwissen über Hardware-Komponenten, Speichertechnologien und IT-Architekturen wird empfohlen.
  • Erfahrung mit Systemadministration
    : Ein gewisses Maß an Erfahrung in der Administration von Systemen, sei es Linux, Windows oder ein anderes Betriebssystem, ist vorteilhaft, da viele Konzepte der Virtualisierung in der Systemadministration verankert sind.
Seminarkennung:
78186
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha