Das Seminarziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Virtualisierung unter Linux zu vermitteln. Durch den Kurs werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, verschiedene Virtualisierungstechnologien zu verstehen, zu implementieren und zu verwalten. Dies beinhaltet sowohl die Arbeit mit virtuellen Maschinen als auch mit Containern. Das erlangte Wissen ermöglicht es den Teilnehmenden, Hardware-Ressourcen effizienter zu nutzen, Anwendungen isoliert zu betreiben und IT-Infrastrukturen schneller und flexibler zu gestalten.
Grundkenntnisse im Umgang mit Linux : Die Teilnehmenden sollten mit den Grundlagen des Linux-Betriebssystems vertraut sein, einschließlich der Befehlszeile und der Dateisystemstruktur.
Grundlegende Netzwerkkenntnisse : Ein Verständnis für IP-Adressierung, Subnetting und grundlegende Netzwerkkonzepte kann hilfreich sein, insbesondere wenn das Seminar Aspekte des Netzwerkings in virtualisierten Umgebungen behandelt.
Allgemeines Verständnis von IT-Infrastrukturen : Ein Grundwissen über Hardware-Komponenten, Speichertechnologien und IT-Architekturen wird empfohlen.
Erfahrung mit Systemadministration : Ein gewisses Maß an Erfahrung in der Administration von Systemen, sei es Linux, Windows oder ein anderes Betriebssystem, ist vorteilhaft, da viele Konzepte der Virtualisierung in der Systemadministration verankert sind.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.