Nach Teilnahme am Seminar können Sie Ihre Verwaltertätigkeit von vornherein optimal strukturieren, mit aktuellem Wissen zum WEG-Recht professionalisieren, Ihre WEG-Versammlung erfolgreich führen und Ihre Organisation und WEG-Objekte kaufmännisch verwalten.
Sie wissen, worauf es bei der Jahresabrechnung und dem Wirtschaftsplan ankommt und
wie Sie mit einer funktionierenden Organisation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eigentümer:innen und dem Beirat sorgen.
Finanzierung und Instandhaltung der Gemeinschaftseigentümer
Umlagen und Beiträge
Instandhaltungs- und Reparaturaufgaben
Haftungsfragen
Nutzung und Verwaltung von Gemeinschaftseigentum
Regeln für die Nutzung von Gemeinschaftseigentum
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
Problemlösung und Konfliktmanagement
Überblick über die baulichen Anlagen
Übersicht über die baulichen Anlagen
Instandhaltungsbedarf und Sanierung
Neuregelungen und aktuelle Entwicklungen
Gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen
Neue Trends und Entwicklungen im WEG-Recht
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Immobilienverwalter:innen, Hausverwalter:innen, WEG-Verwalter:innen und Eigentümer von Wohnungseigentum, die ihr Wissen auf dem Gebiet des WEG-Rechts vertiefen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.