Seminare
Seminare

WatchGuard Network Security Essentials

Webinar - PROKODA GmbH

WatchGuard Network Security Essentials
Termin Ort Preis*
13.05.2025- 16.05.2025 online 2.737,00 €
24.06.2025- 27.06.2025 online 2.737,00 €
15.07.2025- 18.07.2025 online 2.737,00 €
16.09.2025- 19.09.2025 online 2.737,00 €
07.10.2025- 10.10.2025 online 2.737,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

In diesem Kurs erhalten Sie eine detaillierte Einführung in WatchGuard Fireware und die Firebox Appliances.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Einrichtung von Firewall Regeln, Firebox Proxies, Network Address Translation, Virtual Private Networks sowie das Logging und Reporting. Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Security-Experten, System Ingenieure, Vertriebspartner, Servicepartner und Endbenutzer mit grundlegender Erfahrung in der Einrichtung und dem Betrieb von Security Systemen. Seminarinhalte

  • Tag 1
    • Unterschied Paketfilter-Firewall und Security Gateway
    • Security Principles, Application Proxy und Packet Filter
    • Firebox Basics (WatchGuard System Manager, Management Server, Web-UI, Tools)
    • Übersicht über die verfügbaren zusätzlichen Security Services (WebBlocker, spamBlocker, Gateway Antivirus, Intrusion Prevention Service, Application Control, Reputation Enabled Defense, BotNet Detection, Geolocation, Data Loss Prevention, APT Blocker, Threat Detection and Response, Mobile Security)
    • Inbetriebnahme – Installation Wizard – Lizensierung – Feature Key
    • Netzwerk-Konfiguration der Firewall-Interfaces (Static IP, DHCP, PPPoE)
    • Die Verwendung von Aliases
    • Hinzufügen und Konfiguration von Policies – Teil 1: Packet Filter
      • Unterschied zwischen Packet Filter Policies und Proxy Policies
      • Standard Policy-Types
      • Custom Policy-Types
      • Manual Order Mode vs. Auto Order Mode – Reihenfolge der Policies Teil 1
      • Dynamic NAT vs. 1-to-1 NAT vs. Static NAT (SNAT)
  • Tag 2
    • Hinzufügen und Konfiguration von Policies – Teil 2: Application Proxies
      • Security Services in den Policies: Proxy-Services
      • Konfiguration der Proxy-Services (WebBlocker, spamBlocker, Gateway Antivirus, Intrusion Prevention Service, Application Control, Reputation Enabled Defense, BotNet Detection, Geolocation, Data Loss Prevention, APT Blocker, Threat Detection and Response, Mobile Security)
      • Manual Order Mode vs. Auto Order Mode – Reihenfolge der Policies Teil 2
    • User Authentication und Authentication Servers. Anbindung an RADIUS und Active Directory, Single Sign On
    • Role Based Internet Access basierend auf Usern oder Gruppen (Active Directory oder lokale Firebox-DB)
  • Tag 3
    • Monitoring (Firebox System Monitor, Bandwidth Meter, Authenticated Users, HostWatch, WebUI, Network Discovery)
    • Logging – Installation und Konfiguration eines WatchGuard Dimension Servers
    • Reporting – Arbeiten mit dem WatchGuard Dimension Server
    • Branch Office VPN mit IPSec (Standortverbindungen, Site-to-Site-VPN)
    • Mobile User VPN mit SSL, IPSec, L2TP (gesicherte Anbindung mobiler Benutzer)
    • Betrieb eines Firebox Clusters
  • Tag 4
    • Gateway Wireless Controller – WLAN mit mehreren SSIDs auf unterschiedlichen VLANs
    • Hotspot Funktionalität – Gäste-Netzwerk mit WLAN Vouchers
    • Überblick: WatchGuard Management Server – zentralisierte Verwaltung mehrerer WatchGuard Fireboxen, Verwaltung von VPNs und Policy Templates
    • Überblick: WatchGuard WiFi-Cloud, Wireless Intrusion Prevention System (WIPS)
    • Überblick: Threat Detection and Response

Voraussetzungen

  • Ein grundsätzliches Verständnis von VPN Technologien auf Basis IPSec und SSL
  • Gute Netzwerk Kenntnisse (OSI-Modell und TCP/IP Referenz Modell)
  • Grundsätzliches Verständnis von IP Adressierung, Subnetting, Network Address Translation (NAT), VLANs, Switching und Routing

Zertifizierung Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung WatchGuard Network Security Essentials. Hinweis Die Prüfung ist nicht Bestandteil des Kurses.
Die Zertifizierung selbst können Sie in einem Testcenter von Kryterion vor Ort oder mittels des Kryterion Online Proctoring Service im Büro oder Home-Office ablegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu einen separaten Kryterion Webassessor Account benötigen. Diesen können Sie hier anlegen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha