Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Standortbestimmung und Führungsverantwortung in Zeiten des Wandels
Kernaufgaben und Anforderungen an Kommunikation im Veränderungsprozess
Bedeutung einer Kommunikationsstrategie und jeweils passender Kommunikationskonzepte
Zwischenmenschliche Herausforderungen für Kommunikatoren
Selbstreflexion: Führungskräfte zwischen eigener persönlicher Betroffenheit und ihrer Vorbildfunktion als Initiatoren und Multiplikatoren innerhalb von Veränderungsprozessen (Sandwichposition)
Umgang mit Widerständen und Emotionen (Wahrnehmung und adäquate Reaktionen)
Herausforderungen und Erwartungshaltung der Unternehmensleitung und Mitarbeitenden
Entwicklung erster Ideen zur weiteren Umsetzung neuer Impulse in der eigenen Kommunikation im Veränderungsprozess
Ziele/Bildungsabschluss:
Unsere Weiterbildung Change-Kommunikation bietet Ihnen eine umfassende Standortbestimmung, in der Sie Ihre Stärken und Entwicklungsbereiche erkennen und sich mit der Führungsverantwortung in Zeiten des Wandels auseinandersetzen. Wir beleuchten die Rolle der Kommunikation in Veränderungsprozessen und identifizieren die Kernaufgaben und Anforderungen an eine effektive Kommunikation. Darüber hinaus betrachten wir die Bedeutung einer Kommunikationsstrategie und erarbeiten gemeinsam geeignete Kommunikationskonzepte für unterschiedliche Situationen.
Ein zentraler Fokus liegt auf den zwischenmenschlichen Herausforderungen für Kommunikatoren, insbeson-dere im Hinblick auf die Selbstreflexion von Führungskräften. Wir betrachten Ihre Rolle als Initiator und Multiplikator in Veränderungsprozessen, wobei Sie sich in einer anspruchsvollen ?Sandwichposition zwischen persönlicher Betroffenheit und Vorbildfunktion befinden. Dabei legen wir keinen Schwerpunkt auf Rollenspiele oder spezifische Kommunikationstechniken, sondern konzentrieren uns auf die strategischen und zwischenmenschlichen Aspekte von gelingender Kommunikation im Change-Prozess.
Des Weiteren behandeln wir den Umgang mit Widerständen und Emotionen, wobei wir uns auf die Wahrnehmung und adäquate Reaktionen konzentrieren. Dabei berücksichtigen wir die Herausforderungen und Erwartungshaltung sowohl der Unternehmensleitung als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Abschließend erarbeiten Sie in unserer Weiterbildung Change-Kommunikation erste Ideen zur Umsetzung neuer Impulse in Ihrer eigenen Kommunikation im Veränderungsprozess, um so den Wandel im Unternehmen aktiv und erfolgreich zu gestalten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erste Erfahrungen im Change-Management sind von Vorteil.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
interessierte Führungskräfte, die vor oder inmitten von Veränderungen stehen, Fachkräfte, die ihre Kommunikation im Veränderungsprozess verbessern wollen
Seminarkennung:
EX/A52/10301221/04112025-1