Seminare
Seminare

Weiterbildung Lean Production Management

Seminar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Effizienz steigern und Ressourcenverschwendung minimieren
Termin Ort Preis*
16.06.2025- 17.06.2025 Hamburg 1.261,40 €
21.07.2025- 22.07.2025 Hannover 1.261,40 €
25.08.2025- 26.08.2025 Dresden 1.261,40 €
11.09.2025- 12.09.2025 München 1.261,40 €
29.10.2025- 30.10.2025 Essen 1.261,40 €
09.12.2025- 10.12.2025 online 1.261,40 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Zusammenhänge der Kosten: Herstellkosten, Selbstkosten

Bestände: betriebswirtschaftliche Betrachtung

Lean-Historie: Basisgedanken und Wertstrom
- Verschwendung
- Leistungsarten der Verrichtungen
- Muda: 7 Arten der Verschwendung
- Muri: Überbeanspruchung

Gruppenarbeit

Exkurs Bestände
- Übung: Bestände - warum?
- Kostendetails, Risiken, Inventur

Kundenorientierung

Basiswerkzeuge
- Fließfertigung: Push-Prinzip, One-Piece-Flow, Grundzüge der Arbeitsplatzgestaltung

Sinnvolle Kennzahlen und was Kennzahlen bewirken sollen
- Gruppenarbeit ?Gemeinsame Kennzahlenentwicklung?

Kanban: Pull-Prinzip, Berechnungsbeispiele, Risiken, Themen der Beachtung

Qualitätssicherung
- Null-Fehler-Verfahren, FMEA, Poka Yoke, PDCA-Zyklus
- Fehlerkultur und 5S-Methode
- Standards
- KVP und Kaizen, ständige Verbesserungen
- KVP vs. Vorschlagswesen
Ziele/Bildungsabschluss:
In unserem intensiven Seminar zum Lean Production Management erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihr Unternehmen auf ein neues Effizienzniveau zu heben. In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Lean Production, die Einführung und Anwendung der Lean-Werkzeuge sowie die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen kennen.

In unserer Lean-Production-Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie mit Lean Tools Ihre Unternehmensprozesse optimieren, Verschwendung minimieren und so die Effizienz und Produktivität steigern. Sie lernen, wie Sie durch Abbau von Überproduktion und Beständen Kosten senken und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit Lean Production Qualitätsstandards erhöhen und Fehlerquellen reduzieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Betriebsräte in die Lean-Prozesse einbinden und deren Engagement steigern. Sie lernen, flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren und die Kundenbedürfnisse stärker in den Fokus zu rücken. Lean Production ist die Grundlage für Kostenoptimierung und Qualitätssteigerung in der Produktion. Sie ist entscheidend, um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen.

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise zu mehr Effizienz und Qualität in Ihrem Unternehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich speziell an Mitarbeiter in der Produktion sowie an angehende Führungskräfte, z. B. Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Werksleiter, Prozessverantwortliche, Fertigungsplaner, Mitarbeitende der Produktionsplanung bzw. -steuerung, Mitarbeitende der Qualitätssicherung, Logistiker mit Schwerpunkt Produktionsversorgung, aber auch qualifizierte Fachkräfte der Produktion, die z. B. mit der Einführung von Lean beauftragt sind.
Seminarkennung:
EX/A41/20401141/25082025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha