Seminare
Seminare

Weiterbildungskurs Lebenszyklusanalyse (LCA)-Bilanzierung

E-Learning - NetZero Academy

LCA-Bilanzierung – Nachhaltiges Bauen meistern!
Steige ein in die Lebenszyklusanalyse (LCA) für Wohngebäude und lerne, wie Du die CO₂-Bilanzierung, Materialauswahl und nachhaltige Planung gemäß den aktuellen KfW-Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards umsetzt. Die LCA-Berechnung ist inzwischen Pflicht für alle KfW-geförderten Neubauten – sichere Dir das Wissen, um Bauprojekte zukunftssicher und förderfähig zu gestalten!

Deine Vorteile:
✅ Praxisnahe Einführung in die LCA-Bilanzierung für Gebäude
✅ Wichtige Voraussetzung für KfW-Förderprogramme
✅ Eintragung in die neue LCA-Kategorie der dena-EEE-Liste (seit 2024)
✅ Perfekt für Architekten, Ingenieure & Energieberater, die sich im nachhaltigen Bauen spezialisieren wollen

Jetzt anmelden & als Experte für klimafreundliches Bauen durchstarten!
Termin Ort Preis*
26.05.2025- 27.05.2025 online 449,00 €
14.07.2025- 15.07.2025 online 449,00 €
09.10.2025- 10.10.2025 online 449,00 €
08.12.2025- 09.12.2025 online 449,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen der Lebenszyklusanalyse (LCA): Einführung in die LCA-Methode, Überblick über die Phasen eines Lebenszyklus (Rohstoffgewinnung, Produktion, Nutzung, Entsorgung).

CO₂-Bilanzierung und Umweltwirkungen: Verständnis der CO₂-Emissionen im Bauwesen und deren Bedeutung, Methoden zur Berechnung von CO₂-Bilanzen und den Einfluss von Materialien und Bauprozessen.

Tools und Software zur Lebenszyklusanalyse: Vorstellung und Anwendung gängiger Softwarelösungen zur Berechnung der Umweltwirkungen eines Bauwerks, z.B. ecoinvent, GaBi, OpenLCA.

Nachhaltige Materialwahl: Analyse und Auswahl von Baumaterialien hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen, Recyclingpotenziale und Energieeffizienz.

Erstellung einer LCA für Bauprojekte: Praktische Anleitung zur Durchführung einer Lebenszyklusanalyse für ein reales Bauprojekt, von der Materialwahl bis zur Endnutzung.

Bewertung von Ökobilanzen: Analyse und Interpretation der Ergebnisse von LCA-Berechnungen, Empfehlungen zur Optimierung des ökologischen Fußabdrucks eines Bauwerks.

Regulatorische Anforderungen und Zertifizierungen: Überblick über relevante Standards und Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit (z.B. DGNB, LEED), wie diese mit LCA integriert werden können.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Erhalte fundierte Kenntnisse zur LCA-Bilanzierung für Wohngebäude gemäß den KfW-Standards. Möglichkeit sich in die neu geschaffene Kategorie der EEE-Liste eintragen zu lassen (LCA KFN für Neubauten)
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine Voraussetzungen
Förderung:
Bildungsgutschein
Zielgruppe:
Das Fachseminar richtet sich an Energieberater, Architekten und Bauingenieure, die sich für die Durchführung von LCA-Analysen interessieren.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha