Seminare
Seminare

Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Werkstoffprüfung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 276 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 22.09.2025- 23.09.2025
  • Ostfildern
  • 1.210,00 €


Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. 
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.

Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.

  • 17.03.2026- 19.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.650,00 €


Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.

Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.

Sie erfahren, wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter behandelt und wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

 Im ergänzenden zweiten Teil B, werden Kenntnisse zu thermochemischen Wärmbehandlungsverfahren, wie z. B. Einsatzhärten und Nitrieren/Nitrocarburieren vermittelt und die Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle behandelt.

Das Seminar richtet sich an alle Personen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung industrieller Erzeugnisse aus Stahl, Wärmebehandlungsplanung, Leitung und Mitarbeit in der Härterei sowie Werkstoffprüfung.

  • 23.06.2025- 04.07.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Der Stufe-2-Kurs (ET2) baut auf dem ET1-Kurs auf, und beinhaltet unter anderem eine Vertiefung der Grundlagen von Magnetismus und Elektrizität, die Behandlung der relevanten Normen, die Auswahl von ET-Prüfgeräten und -Sonden, die Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen sowie die Erstellung von ET-Prüfanweisungen.
Der Kurs ET2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Wirbelstromprüfung.

  • 30.06.2025- 18.07.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Der Stufe-2-Kurs (UT 2) baut auf dem UT1-Kurs auf und beinhaltet unter anderem Vertiefungen der Grundlagen der Ultraschallwellen, die Behandlung der relevanten Normen, die Auswahl von UT-Prüfgeräten und -Prüfköpfen, die Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen sowie die Erstellung von UT-Prüfanweisungen. 
Der Kurs UT2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Ultraschallprüfung.

  • 03.09.2025- 08.09.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die W.S. Werkstoff Service GmbH ist zertifizierter Bildungsträger für die Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik. Die Prüfwerker-Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DIN 54161. Verfahrens- und gerätetechnische Grundlagen der Magnetpulverprüfung (MT) werden theoretisch erläutert und praktisch geübt. In den praktischen Übungen wird insbesondere wird auf die Prüfung von Lastaufnahme-, Anschlag- und Tragmitteln (BetrSichV, DGUV 100-500) eingegangen. Die Handhabung von Prüfgeräten und Zubehör, die Arbeit nach Prüfanweisungen sowie die Erkennung und Protokollierung von Anzeigen werden über die Mindestanforderungen der DIN 54161 hinaus vermittelt.

  • 14.07.2025- 25.07.2025
  • Dortmund
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Durchstrahlungsprüfung (RT F) nutzt die Streuung und Absorption von Röntgen- oder Gammastrahlen zum Nachweis von Fehlern im Innern von Bauteilen. Der Stufe-1-Kurs (RT F 1) umfasst eine Einführung in die Entstehung und die Eigenschaften radioaktiver und ionisierender Strahlung, den Aufbau und die Funktionsweise von Röntgen-, Gammastrahlengeräten und RT-Prüfmitteln sowie die Durchführung von RT-Prüfungen. 
Der Kurs RT1 bildet die Grundlage für den Kurs RT2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Durchstrahlungsprüfung)

  • 02.06.2025- 13.06.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Wirbelstromprüfung (ET) nutzt magnetische und elektrische Eigenschaften leitfähiger Bauteile zum Fehlernachweis sowie zur Wanddicken-, Schichtdicken- und Leitfähigkeitsmessung.
Der Stufe-1-Kurs (ET1) umfasst eine Einführung in die Grundlagen des Magnetismus und der Elektrizität, den Aufbau und die Funktionsweise von ET-Prüfsystemen sowie die Durchführung von ET-Prüfungen auf der Grundlage der ISO 9712.
Der Kurs ET1 bildet die Grundlage für den Kurs ET2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Wirbelstromprüfung.

  • 28.07.2025- 15.08.2025
  • Dortmund
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Der Stufe-2-Kurs (RT2 F) baut auf dem Kurs RT1 F auf und beinhaltet unter anderem eine Vertiefung der Grundlagen radioaktiver Stoffe und und ionisierender Strahlung, die Behandlung der relevanten Normen, die Auswahl von RT-Prüfgeräten und -Prüfmitteln, die Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen (speziell Auswertung von Filmen) sowie die Erstellung von RT-Prüfanweisungen.
Der Kurs RT2 F bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Durchstrahlungsprüfung.

  • 29.04.2025- 07.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

Die Eindringprüfung (PT) nutzt den Kapillareffekt zum Nachweis von Fehlern auf der Oberfläche metallischer und nicht-metallischer Bauteile. Der PT1/2 Kurs umfasst die Grundlagen der Kapillarität und der Optik, den Aufbau und die Funktionsweise von PT-Prüfmitteln und -Prüfgeräten, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Durchführung von PT-Prüfungen, sowie die Erstellung von PT-Prüfanweisungen.
Der Kurs PT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Eindringprüfung (Farbeindringprüfung).

  • 16.05.2025- 23.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

Die Sichtprüfung (VT) nutzt das bloße Auge und Hilfsmittel wie Lupen, Lehren, Rauheitsmessgeräte und Endoskope, um Oberflächenzustand und Geometrie von Bauteilen zu überprüfen.
Der Kurs (VT 1/2) umfasst die Grundlagen der Optik, den Aufbau und die Funktionsweise von VT-Prüfmitteln, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Erstellung von VT-Prüfanweisungen, und selbstverständlich die Durchführung von VT-Prüfungen.
Der Kurs VT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Sichtprüfung.
1 2 3 4 ... 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Werkstoffprüfung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Werkstoffprüfung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha