Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkstoffprüfung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 276 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil B
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter, die Zeichnungsvorgaben und die Prüfung der Wärmebehandlungsergebnisse betrachtet. Sie erfahren außerdem, wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
HINWEIS
Das Seminar ist der ergänzende zweite Teil zum Teil A.
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung von industriellen Stahlerzeugnissen, in der Wärmebehandlungsplanung, in der Leitung und Mitarbeit von Härtereien sowie in der Werkstoffprüfung tätig sind.

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik - für die industrielle Praxis, Teil A
- 17.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.650,00 €
Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab.
Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung.
Sie erfahren, wie Bauteile und Werkzeuge wärmebehandelt werden müssen, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Dazu werden die Stahlauswahl, die Härtbarkeit, die Werkstückgeometrie, die Prozessparameter behandelt und wie typische Fehler zu erkennen und zu vermeiden sind. Mit diesen Kenntnissen sichern Sie die Qualität Ihrer Produkte.
Im ergänzenden zweiten Teil B, werden Kenntnisse zu thermochemischen Wärmbehandlungsverfahren, wie z. B. Einsatzhärten und Nitrieren/Nitrocarburieren vermittelt und die Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle behandelt.
Das Seminar richtet sich an alle Personen aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung industrieller Erzeugnisse aus Stahl, Wärmebehandlungsplanung, Leitung und Mitarbeit in der Härterei sowie Werkstoffprüfung.

Wirbelstromprüfung - Stufe 2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ET2, ISO 9712)
- 23.06.2025- 04.07.2025
- Essen
- auf Anfrage
Der Kurs ET2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Wirbelstromprüfung.

Ultraschallprüfung - Stufe 2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (UT2, ISO 9712)
- 30.06.2025- 18.07.2025
- Essen
- auf Anfrage
Der Kurs UT2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Ultraschallprüfung.

Prüfwerker Magnetpulverprüfung MT (DIN 54161)
- 03.09.2025- 08.09.2025
- Essen
- auf Anfrage

Durchstrahlungsprüfung - Stufe 1 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (RT1 F, ISO 9712)
- 14.07.2025- 25.07.2025
- Dortmund
- auf Anfrage
Der Kurs RT1 bildet die Grundlage für den Kurs RT2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Durchstrahlungsprüfung)

Wirbelstromprüfung - Stufe 1 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ET1, ISO 9712)
- 02.06.2025- 13.06.2025
- Essen
- auf Anfrage
Der Stufe-1-Kurs (ET1) umfasst eine Einführung in die Grundlagen des Magnetismus und der Elektrizität, den Aufbau und die Funktionsweise von ET-Prüfsystemen sowie die Durchführung von ET-Prüfungen auf der Grundlage der ISO 9712.
Der Kurs ET1 bildet die Grundlage für den Kurs ET2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Wirbelstromprüfung.

Durchstrahlungsprüfung - Stufe 2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (RT2 F, ISO 9712)
- 28.07.2025- 15.08.2025
- Dortmund
- auf Anfrage
Der Kurs RT2 F bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Durchstrahlungsprüfung.

Eindringprüfung - Stufe 1/2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (PT1/2, ISO 9712)
- 29.04.2025- 07.05.2025
- Essen
- auf Anfrage
Der Kurs PT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Eindringprüfung (Farbeindringprüfung).

Sichtprüfung - Stufe 1/2 - Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (VT1/2, ISO 9712)
- 16.05.2025- 23.05.2025
- Essen
- auf Anfrage
Der Kurs (VT 1/2) umfasst die Grundlagen der Optik, den Aufbau und die Funktionsweise von VT-Prüfmitteln, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Erstellung von VT-Prüfanweisungen, und selbstverständlich die Durchführung von VT-Prüfungen.
Der Kurs VT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Sichtprüfung.
