Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkstoffprüfung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 98 Schulungen (mit 298 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Prüfwerker Spektrometrie / Spektralanalyse (DIN 54161)
- 14.05.2025- 16.05.2025
- Essen
- auf Anfrage
Insbesondere wird auf die PMI (Positive Material-Identifizierung) und Verwechselungsprüfung mit der mobilen OES-Spektrometrie eingegangen.
Die Handhabung von Spektrometern und Zubehör, die Arbeit nach Prüfanweisungen sowie die Identifizierung von Werkstoffen und die Protokollierung von Materialanalysen werden vermittelt.

Technische Schadensanalyse / mechanische Schäden (SemTSA1) - aus der Seminarreihe W.S. Spezial
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Essen
- 1.814,75 €

VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC)
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.350,00 €

Webinar
Probenmanagement in der Qualitätssicherung: Online-Seminar
- 18.06.2025
- online
- 946,05 €

Grundlagen der Schadensanalyse (GSA) in Theorie und Praxis
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Essen
- auf Anfrage
Verschiedene Schadensarten mit ihren Ursachen und Folgen werden besprochen, und die Einsatzmöglichkeiten von zerstörender und zerstörungsfreier Prüfung bei der Schadensanalyse werden erläutert.

Mechanisch-technologische Prüfungen
- 15.09.2025- 20.09.2025
- Essen
- auf Anfrage
Wir behandeln die Grundlagen der beiden Prüfverfahren, den Aufbau und die Funktionsweise der entsprechenden Prüfmaschinen und die technische Bedeutung der in diesen Prüfungen ermittelten Kennwerte.
In den praktischen Übungen werden Prüfungen mit Zugproben und Kerbschlagproben durchgeführt. Die Prüfergebnisse werden in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.

(BC M1) Basic - ZfP Stufe 3 Grundkurs - Modul 1
- 17.11.2025- 29.11.2025
- Essen
- auf Anfrage
ZfP Stufe 3 Grundkurs BC - Modul 1
Dieser Kurs wendet sich an bereits erfahrene und zertifizierte Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte, Prüfaufsichten und ist ein erster Schritt auf dem Weg zum DGZfP NDT Master®.
Kursinhalte:
- Einführung in die Werkstoff- und Fertigungstechnik, Schadensanalyse und Fehlerkunde
- Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in die Verfahren Sicht- (VT), Eindring (PT), und Magnetpulverprüfung (MT)
- Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in den Verfahren Ultraschall- (UT) und Durchstrahlungsprüfung (RT)
- Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal gemäß DIN EN ISO 9712
Dieser zweiwöchige Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Unterrichtszeit: jeweils von 8 -17Uhr.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ist Voraussetzung für die Stufe-3 Zertifizierung in den Hauptverfahren.
Dieser Kurs richtet sich an berits erfahrene ZfP Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte die künftig als Prüfaufsicht eingesetzt werden sollen, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter und/oder Qualitätsmanager eines Unternehmens.
Eine erfolgreich bestandene BC 3 - Modul1 Prüfung bleibt fünf Jahre gültig, sofern innerhalb dieser Frist eine weitere Modul 2 oder Modul 3 Prüfung in den ZfP Hauptverfahren abgelegt wird.

(UT PA) Ultraschallprüfung - Phased Array
- 01.09.2025- 10.09.2025
- Essen
- auf Anfrage
Ultraschallprüfung (UT) mittels Phased Array (PA) gewinnt zunehmende Bedeutung nicht nur für automatisierte Prüfungen, sondern auch für die manuelle Prüfung. Gründe hierfür sind u.a. verbesserte Nachweismöglichkeiten von Fehlern, erweiterte Dokumentationsmöglichkeiten der Prüfergebnisse und Zeitgewinne bei der Prüfung und Auswertung.
Allerdings erfordert der Umgang mit dieser PA-Prüftechnik spezialisiertes Wissen über die physikalischen Zusammenhänge, die komplexen Prüfsysteme und die besonderen Vorgehensweisen bei dieser Prüfung. Unser Kurs richtet sich an erfahrene UT-Prüfer der Stufen 2 und 3 sowie Prüfaufsichten, welche die PA-Prüftechnik erlernen möchten.
Im Kurs werden Prüfgeräte des Typs GEKKO und MANTIS verwendet.

Härteprüfung (HTP) - Praktische Anwendung und Hintergrundwissen
- 26.05.2025- 31.05.2025
- Essen
- auf Anfrage
Die für die Härteprüfung relevanten Normen werden ausführlich besprochen.
In den praktischen Übungen werden Proben unterschiedlicher Härte hergestellt, geprüft und die Prüfergebnisse in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Flugzeugbau
- 13.02.2026- 24.06.2028
- Augsburg
- 6.200,00 €
