Seminare
Seminare

Werkstoffprüfung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Werkstoffprüfung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 98 Schulungen (mit 298 Terminen) zum Thema Werkstoffprüfung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.05.2025- 16.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Die Prüfwerker-Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DIN 54161. Verfahrens- und gerätetechnische Grundlagen der Spektrometrie werden theoretisch erläutert und praktisch geübt.
Insbesondere wird auf die PMI (Positive Material-Identifizierung) und Verwechselungsprüfung mit der mobilen OES-Spektrometrie eingegangen.
 Die Handhabung von Spektrometern und Zubehör, die Arbeit nach Prüfanweisungen sowie die Identifizierung von Werkstoffen und die Protokollierung von Materialanalysen werden vermittelt.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Essen
  • 1.814,75 €
1 weiterer Termin

Schäden erkennen, Schadensmechanismen verstehen, Bauteilversagen vermeiden.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.350,00 €
3 weitere Termine

VDA 5 - Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC)

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Laboranalysen effizient nutzen und sicher bewerten! Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie relevante Proben ziehen, um valide Ergebnisse zu erhalten: Welche, wie viele, wie oft? Nur so können Sie auch im Fall eines unerwarteten Analyseergebnisses richtig handeln.

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Das grundsätzliche Vorgehen bei einer Schadensanalyse wird im Kurs theoretisch wie praktisch erlernt, von der ersten Dokumentation über Hypothesen bis hin zum Bericht. Grundlagen dabei bildet die VDI-Richtlinie 3822.
Verschiedene Schadensarten mit ihren Ursachen und Folgen werden besprochen, und die Einsatzmöglichkeiten von zerstörender und zerstörungsfreier Prüfung bei der Schadensanalyse werden erläutert.

  • 15.09.2025- 20.09.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Im Kurs vermitteln wir die Grundlagen mechanisch-technologischer Prüfungen – insbesondere den Zugversuch und den Kerbschlagbiegeversuch.
Wir behandeln die Grundlagen der beiden Prüfverfahren, den Aufbau und die Funktionsweise der entsprechenden Prüfmaschinen und die technische Bedeutung der in diesen Prüfungen ermittelten Kennwerte.
In den praktischen Übungen werden Prüfungen mit Zugproben und Kerbschlagproben durchgeführt. Die Prüfergebnisse werden in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.
 

  • 17.11.2025- 29.11.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

ZfP Stufe 3 Grundkurs BC - Modul 1 

Dieser Kurs wendet sich an bereits erfahrene und zertifizierte Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte, Prüfaufsichten und ist ein erster Schritt auf dem Weg zum DGZfP NDT Master®.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Werkstoff- und Fertigungstechnik, Schadensanalyse und Fehlerkunde
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in die Verfahren Sicht- (VT), Eindring (PT), und Magnetpulverprüfung (MT)
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in den Verfahren Ultraschall- (UT) und Durchstrahlungsprüfung (RT)
  • Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal gemäß DIN EN ISO 9712
     

Dieser zweiwöchige Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Unterrichtszeit: jeweils von 8 -17Uhr.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ist Voraussetzung für die Stufe-3 Zertifizierung in den Hauptverfahren.

 
Dieser Kurs richtet sich an berits erfahrene ZfP Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte die künftig als Prüfaufsicht eingesetzt werden sollen, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter und/oder Qualitätsmanager eines Unternehmens.


Eine erfolgreich bestandene BC 3 - Modul1 Prüfung bleibt fünf Jahre gültig, sofern innerhalb dieser Frist  eine weitere Modul 2 oder Modul 3 Prüfung in den ZfP Hauptverfahren abgelegt wird. 

  • 01.09.2025- 10.09.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Ultraschallprüfung (UT) mittels Phased Array (PA) gewinnt zunehmende Bedeutung nicht nur für automatisierte Prüfungen, sondern auch für die manuelle Prüfung. Gründe hierfür sind u.a. verbesserte Nachweismöglichkeiten von Fehlern, erweiterte Dokumentationsmöglichkeiten der Prüfergebnisse und Zeitgewinne bei der Prüfung und Auswertung.

Allerdings erfordert der Umgang mit dieser PA-Prüftechnik spezialisiertes Wissen über die physikalischen Zusammenhänge, die komplexen Prüfsysteme und die besonderen Vorgehensweisen bei dieser Prüfung. Unser Kurs richtet sich an erfahrene UT-Prüfer der Stufen 2 und 3 sowie Prüfaufsichten, welche die PA-Prüftechnik erlernen möchten.

Im Kurs werden Prüfgeräte des Typs GEKKO und MANTIS verwendet. 

  • 26.05.2025- 31.05.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

Behandelt werden die Grundlagen der stationären und mobilen Härteprüfung. Wir vermitteln die physikalischen Grundlagen der jeweiligen Prüfverfahren, den Aufbau und die Funktionsweise der entsprechenden Prüfgeräte und die technische Bedeutung der bei der Härteprüfung ermittelten Kennwerte.
Die für die Härteprüfung relevanten Normen werden ausführlich besprochen.
In den praktischen Übungen werden Proben unterschiedlicher Härte hergestellt, geprüft und die Prüfergebnisse in Prüfzeugnissen und Prüfberichten zusammengefasst.

  • 13.02.2026- 24.06.2028
  • Augsburg
  • 6.200,00 €


Dieses Praxisstudium qualifiziert die Studierenden für zukünftige Führungsaufgaben. Neben dem fachlichen Wissen stehen auch die Bereiche Organisation sowie Führung und Personal im Vordergrund.
1 ... 6 7 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Werkstoffprüfung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Werkstoffprüfung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha