Werkzeugbau Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkzeugbau SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 15 Schulungen (mit 21 Terminen) zum Thema Werkzeugbau mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Praxiskurs additive Fertigung im Werkzeugbau – Prototypen und Serie
- 08.04.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Strategieentwicklung im Werkzeugbau – Das Geschäft zukunftsfähig aufstellen
- 08.10.2025- 09.10.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Werkzeug Total Cost of Ownership – Erfassung, Auswertung, Optimierung
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Aachen
- auf Anfrage

24. Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft
- 13.11.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Projektmanager:in (FH) für Werkzeug- und Formenbau
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 4.800,00 €

- 04.08.2025- 08.08.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Praxiskurs Automatisieren – Möglichkeiten nach dem Stand der Technik
- 03.06.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Praxiskurs innovative CAM-Programmierung – Praxisnah die neuesten Entwicklungen erleben
- 08.07.2025
- Aachen
- auf Anfrage

Inventor für Azubis, Praxistraining für Auszubildende
- 25.08.2025- 29.08.2025
- Hamburg
- 495,00 €
Inventor ist eine spezielle CAD-Software aus dem Hause Autodesk, die auf die verschiedenen Anforderungen der Metallbranche ausgelegt ist. Autodesk Inventor wurde speziell für die 3D-Konstruktion konzipiert und findet insbesondere Verwendung in Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechverarbeitung und Anlagenbau.

Webinar
Stanztechnik und Feinschneiden von Blechteilen
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.250,00 €
Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, welches hinsichtlich Qualität und Kosten am besten geeignet ist. Dabei müssen Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt werden. Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Umformung von Blechteilen praxisnah dar.
Sie erhalten einen Überblick über das Stanzen und Feinschneiden. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung des Streifenbildes sowie die Konzeption und Auslegung der Werkzeuge. Sie lernen einzuschätzen, welches Verfahren, das geeignetere in Bezug auf Qualität oder Kosten ist. Das Seminar wird durch einen Exkurs zu Werkstoffen sowie Kühl- und Schmiermitteln und deren Peripherie ergänzt, ebenso lernen Sie neueste Entwicklungen in der Pressentechnik kennen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Arbeitsvorbereitung, Werkzeugbau und Produktion.
