Seminare
Seminare

Werkzeugbau Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Werkzeugbau Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13 Schulungen (mit 16 Terminen) zum Thema Werkzeugbau mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.11.2024
  • Aachen
  • Gratis


Ganzheitliche Lösungen durch den Werkzeugbau - Nachhaltig, digital und vernetzt
Das Kolloquium gilt als der zentrale Branchentreffpunkt im Werkzeug- und Formenbau. Die besten Unternehmen des Wettbewerbs erhalten hier die Chance, ihre Erfolgsstrategien zu präsentieren. Auf kompakte Art und Weise bietet die Veranstaltung praktische Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich bestehen können. Außerhalb der Vorträge eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Ideen- und Erfahrungsaustausch

  • 24.09.2024- 25.09.2024
  • Aachen
  • Gratis


Im Werkzeugbau existieren insbesondere während der Nutzungsphase des Werkzeugs große Kosteneinsparpotenziale sowie Möglichkeiten zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Diese Potenziale werden jedoch bisher noch nicht realisiert. Für die Reduktion von Kosten und Emissionen in der Nutzungsphase ist es notwendig, dass Werkzeuge anforderungsgerecht ausgelegt und ein Konzept für eine vorausschauende, datenbasierte Instandhaltung sowie Fertigungsbetreuung in der Serie umgesetzt wird. Dadurch kann der Werkzeugbau die Serie in der Fertigung unterstützen und als Produktionsbefähiger auftreten.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 4.800,00 €


Das weiterbildende Studium richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Werkzeug- und Formenbau, die Wissen in den Bereichen Technologien im Werkzeugbau, Werkzeugauslegung, Fertigungsstrategien, Ablauforganisation, BWL und Recht, Marketing und Vertrieb sowie Projektmanagement aufbauen - und berufsbegleitend den Abschluss Hochschulzertifikat (FH) erwerben möchten.

  • 07.10.2024- 11.10.2024
  • Hamburg
  • 495,00 €


Inventor ist eine spezielle CAD-Software aus dem Hause Autodesk, die auf die verschiedenen Anforderungen der Metallbranche ausgelegt ist. Autodesk Inventor wurde speziell für die 3D-Konstruktion konzipiert und findet insbesondere Verwendung in Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechverarbeitung und Anlagenbau.


HIER WEITERLESEN

  • 14.11.2024
  • Aachen
  • 995,00 €


Ganzheitliche Lösungen durch den Werkzeugbau - Nachhaltig, digital und vernetzt
Das Kolloquium gilt als der zentrale Branchentreffpunkt im Werkzeug- und Formenbau. Die besten Unternehmen des Wettbewerbs erhalten hier die Chance, ihre Erfolgsstrategien zu präsentieren. Auf kompakte Art und Weise bietet die Veranstaltung praktische Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich bestehen können. Außerhalb der Vorträge eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Ideen- und Erfahrungsaustausch

  • 24.09.2024
  • Ostfildern
  • 685,00 €
1 weiterer Termin

Technische Keramiken und keramische Verbundwerkstoffe zeichnen sich durch eine hohe Härte, Verschleiß- und Temperaturbeständigkeit sowie durch eine hohe Resistenz gegen Säuren und Laugen aus. Auch die meist hohe elektrische Isolation und geringe Wärmeleitfähigkeit machen diese Werkstoffe in vielen Branchen wie: Medizintechnik, Mess- und Sensortechnik, Chemische Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Umform- und Spanungstechnik, Werkzeugbau, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt einsetzbar. Dabei sind in nahezu allen Einsatzfällen den jeweiligen Anforderungen angepasste Fügetechnologien zur Realisierung von Verbindungen zwischen Metallen und Keramik oder Keramiken und Keramiken notwendig. 

Im Seminar lernen Sie technische Keramiken (Silikat-, Oxid- und Nichtoxidkeramiken) und keramische Verbundwerkstoffe sowie deren Eigenschaften kennen. Darauf aufbauend wird Ihnen ein Überblick über Fügemöglichkeiten zwischen Metallen und Keramiken sowie zwischen Keramiken und Keramiken und den dabei auftretenden Herausforderungen vermittelt. Sie setzen sich grundlegend mit der Thematik der Benetzung und auch den thermischen Ausdehnungen auseinander. Intensiv werden die Verfahren Aktivlöten, Löten mit metallisierter Keramik und Diffusionsfügen betrachtet, sodass Sie ein umfassendes Prozessverständnis erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einstieg in das Löten mit Glasloten sowie das Kleben von Keramiken.

Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachpers...

Webinar

  • 25.09.2024- 26.09.2024
  • online
  • 1.250,00 €
1 weiterer Termin

Umgeformte Blechteile spielen in vielen Bereichen des industriellen Bedarfs eine große Rolle – z.B. im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Bei der Entwicklung dieser Blechteile ist es entscheidend, das Fertigungsverfahren auszuwählen, welches hinsichtlich Qualität und Kosten am besten geeignet ist. Dabei müssen Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt werden. Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Umformung von Blechteilen praxisnah dar.

Sie erhalten einen Überblick über das Stanzen und Feinschneiden. Ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung des Streifenbildes sowie die Konzeption und Auslegung der Werkzeuge. Sie lernen einzuschätzen, welches Verfahren, das geeignetere in Bezug auf Qualität oder Kosten ist. Das Seminar wird durch einen Exkurs zu Werkstoffen sowie Kühl- und Schmiermitteln und deren Peripherie ergänzt, ebenso lernen Sie neueste Entwicklungen in der Pressentechnik kennen.
 

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Arbeitsvorbereitung, Werkzeugbau und Produktion.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wiederkehrende ungelöste technische Probleme

  • sind teuer und zeitaufwändig,
  • gefährden die Betriebssicherheit und
  • reduzieren die Gesamtanlageneffizienz.


Mit der Methodischen Fehlersuche erschließen sich Instandhaltung und Produktion enorme Einsparpotentiale und schaffen Prozesssicherheit.

  • 21.11.2024- 22.11.2024
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.470,00 €


Blechteile spielen in vielen Bereichen des täglichen Bedarfs eine große Rolle – vor allem im Maschinen- und Anlagenbau und in der Fahrzeugtechnik. Immer kürzere Entwicklungszyklen für neue Produkte stellen die Hersteller dabei vor große Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind die Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse in Entwicklung und Beschaffung regelmäßig zu prüfen, anzupassen und zu verbessern.

Bei der Entwicklung von Stanz- und Umformteilen ist es darüber hinaus entscheidend, die Herstellbarkeit zu garantieren und das in Bezug auf Qualität und Kosten am besten geeignete Fertigungskonzept einzusetzen. Das funktioniert nur, wenn Werkstoffe, Werkzeugkonzepte, Toleranzen und Fertigungsverfahren optimal aufeinander abgestimmt sind.

Dieses Seminar stellt die Besonderheiten bei der Konstruktion von Stanz- und Umformteilen praxisnah vor.

  • 18.11.2024- 19.11.2024
  • Stuttgart
  • 1.166,20 €


Eine technische Zeichnung als geometrische Produktspezifikation muss vollständig und eindeutig sein. Nur so ist sichergestellt, dass das Produkt seinen funktionalen Anforderungen gerecht wird und spätere Änderungen und unnötige Diskussionen vermieden werden. In dieser ISO-GPS-Schulung erlernen Sie systematisch praxisgerechtes Basiswissen zur Form- und Lagetolerierung. Nach der Form- und Lagetoleranzen Basisschulung sind Sie in der Lage, die Symboliken der geometrischen Tolerierung sicher anzuwenden und damit die Qualität Ihrer Zeichnungen zu verbessern. Außerdem lernen Sie, die Tolerierung auf Kundenzeichnungen richtig zu interpretieren, kritisch zu hinterfragen und auf Augenhöhe Tolerierungsprobleme zu diskutieren. So sparen Sie Zeit, senken Ihre Produktkosten und verschaffen sich Rechtssicherheit hinsichtlich der Produkthaftung.

Wenn Sie bereits entsprechendes Basiswissen erworben haben, können Sie dieses Wissen im Form- und Lagetoleranzen Vertiefungsseminar noch erweitern.

1 2

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Werkzeugbau Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Werkzeugbau Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha