Seminare
Seminare

Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger  zielt darauf ab, den Teilnehmern eine gründliche und praktische  Verständnisbasis der neuen Funktionen, Optimierungen und Best Practices  in Windows Server 2019 und 2022 zu vermitteln. Durch die Teilnahme  sollen die Administratoren in die Lage versetzt werden, ihre vorhandenen  Infrastrukturen effizient zu aktualisieren, zu migrieren und zu  verwalten. Dieses Wissen ermöglicht es, die Vorteile und Neuerungen  dieser Serverversionen optimal zu nutzen, Sicherheitsstandards  einzuhalten und den Betrieb von IT-Systemen im Unternehmen zu  optimieren. Das Seminar kombiniert theoretisches Wissen mit  praxisorientierten Anwendungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer  sowohl das nötige Verständnis als auch die praktischen Fähigkeiten für  eine effektive Serververwaltung erwerben.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Windows Server 2019/2022
    • Unterschiede zwischen den Versionen
    • Systemanforderungen und Editionen
    • Lizenzierungsmodell
    • Core vs. Desktop Experience
    • Sicherheitsfeatures und Verbesserungen

  • Server-Installation
    • Vorbereitung für die Installation
    • Auswahl des Installationsmodus
    • Erste Schritte nach der Installation
    • Hinzufügen und Entfernen von Rollen/Features
    • Verwendung des Server-Managers

  • Server-Verwaltung
    • Einführung in die Windows Admin Center
    • Remote-Serververwaltung
    • PowerShell-Befehle und -Skripte
    • Server-Core-Verwaltung
    • Delegierte Verwaltung

  • Server-Wartung und Updates
    • Windows Update-Strategien
    • Treiber und Hardware-Updates
    • Überwachung von Serverleistung
    • Backup und Wiederherstellung
    • Patch-Management-Strategien

  • Sicherheit und Best Practices
    • Grundlegende Sicherheitskonzepte
    • Konfiguration der Windows Firewall
    • Schutz vor Malware und Bedrohungen
    • Benutzer- und Rechteverwaltung
    • Sicherheitsüberwachung und -protokollierung

  • Hyper-V
    • Einführung und Grundlagen
    • Installation und Konfiguration
    • Verwaltung virtueller Maschinen
    • Virtuelle Netzwerke und Switches
    • Snapshots und Replikation

  • Active Directory-Domänendienste (AD-DS)
    • AD-DS-Grundlagen und Architektur
    • Installation von AD-DS
    • Benutzer-, Gruppen- und Computerkonten
    • Organisationsstrukturen: OUs, Domänen, Gesamtstrukturen
    • Active Directory-Replikation und Standorte

  • Zentrale Konfiguration per Gruppenrichtlinien
    • Grundlagen der Gruppenrichtlinien
    • Erstellen und Verwalten von GPOs
    • Anwenden und Filtern von GPOs
    • Sicherheitseinstellungen und Skripte
    • Fehlerbehebung bei Gruppenrichtlinien

  • Active Directory-Zertifikatdienste (AD-CS)
    • Einführung in Zertifikate und PKI
    • Installation von AD-CS
    • Zertifikatsvorlagen
    • Zertifikatsanforderung und -erneuerung
    • Widerruf von Zertifikaten und CRLs

  • Hochverfügbarkeit durch Failover-Cluster
    • Einführung in Clustering
    • Erstellen eines Failover-Clusters
    • Verwalten von Clusterressourcen
    • Quorum-Konfigurationen
    • Cluster-Netzwerke und Speicher

  • Remotedesktop-Server
    • Einführung in RDS
    • Installation und Konfiguration
    • RDS-Rollen und -Dienste
    • Lizenzierung von RDS
    • RDS-Gateway und Webzugriff

  • Datei-/Speicherdienste
    • Einführung in Speicherlösungen
    • Dateifreigaben und Berechtigungen
    • DFS und Replikation
    • Speicher-Richtlinien und Quotas
    • Einführung in Storage Spaces Direct

  • Abschluss & Weiterführende Themen
    • Best Practices in der Serveradministration
    • Sicherheitsstrategien und -überlegungen
    • Überwachung und Performance-Tuning

Zielgruppe:

Für das Seminar Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger sind folgende Mitarbeitergruppen im Unternehmen besonders geeignet:

  • Systemadministratoren
    : Diejenigen, die direkt mit der Installation, Konfiguration und Verwaltung von Windows Server-Systemen betraut sind, werden von den detaillierten Inhalten und Best Practices des Seminars direkt profitieren.
  • IT-Support-Mitarbeiter
    : Support-Teams, die regelmäßig mit Endbenutzern interagieren und häufig Systemfragen oder Probleme beantworten, können von einem tieferen Verständnis der neueren Serverversionen profitieren.
  • Netzwerkadministratoren
    : Da Windows Server auch netzwerkbezogene Funktionen und Dienste enthält, können Netzwerkprofis von einem Verständnis der neuesten Änderungen und Optimierungen in diesem Bereich profitieren.
  • Sicherheitsbeauftragte
    : Personen, die für die IT-Sicherheit verantwortlich sind, können von den Sicherheitsfunktionen und -bestimmungen profitieren, die in den neueren Versionen von Windows Server eingeführt wurden.


Mitarbeiter mit Vorkenntnissen von früheren Windows Server-Versionen  werden den größten Nutzen aus dem Seminar ziehen, da es sich speziell an  Umsteiger richtet. Es kann jedoch auch für Neueinsteiger nützlich  sein, die eine solide Grundlage für ihre Arbeit mit Windows Server  2019/2022 suchen.

Seminarkennung:
S3480
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha