Wirtschaftsprüfer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wirtschaftsprüfer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 141 Schulungen (mit 426 Terminen) zum Thema Wirtschaftsprüfer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 08.05.2025
- München
- 940,10 €

Webinar
Live-Online: Rückstellungen I: Ansatz und Bewertung
- 21.07.2025
- online
- 940,10 €

Umsatzsteuer international: Grenzüberschreitende Dienstleistungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte bei Dienstleistungen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

Webinar
Rechnungslegung in gemeinnützigen Organisationen
- 30.06.2025
- online
- 827,05 €
Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden.
Dieses Seminar informiert Sie über die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung bei Vereinen, Stiftungen und anderen NPOs. Sie erfahren, wie Sie den Rechenschaftspflichten nachkommen und den erforderlichen lückenlosen Nachweis der ordnungsgemäßen Mittelverwendung erbringen sowie deren Rücklagen korrekt bilden.
Der Referent zeigt Ihnen die mögliche technische Umsetzung der Buchhaltung und vermittelt individuelle Gestaltungsspielräume.

Umsatzsteuer international: Grenzüberschreitende Lieferungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

Business Cases im Controlling: Wirtschaftlichkeit nachweisen, dokumentieren und realisieren
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.773,10 €

Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die digitale Transformation im Finanz- und Rechnungswesen
Digitalisierung im Rechnungswesen ist ein entscheidender Faktor bei der digitalen Transformation von Unternehmen und bietet für diesen Bereich große Chancen. Dabei geht es nicht nur um schnelle und effiziente Prozesse und Workflows, sondern auch um nachhaltige Kostenreduktion und transparentes Arbeiten. Um die großen Herausforderungen zu meistern, geben wir Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über die handels- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen (Stellungnahmen des FAIT, GoBD & Co.) und zeigen Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen Lösungsansätze für ein digitales Rechnungswesen.

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 534,31 €
wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ - Impulse, Erfahrungs- und Wissenaustausch für ausbildende Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, Ausbildungsleiter:innen, Ausbilder:innen und alle, die mit der Ausbildung beauftragt sind.
Die beliebte Konferenz bietet Ihnen an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen
- interessante Impulse erfahrener Praktiker:innen sowie
- Trends, Skills und Tools für Ihre Ausbildungspraxis,
- einen intensiven Austausch in Breakout Sessions,
- Raum für Ihre konkreten Fragen und einen offenen Austausch mit den Referent:innen und Teilnehmer:innen,
- die Möglichkeit sich mit Ausbilder:innen verschiedener Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zu vernetzen sowie
- eine Menge Ausbilder-Knowhow des Moderators und Mitveranstalters Josef Buschbacher (CLC – Corporate Learning & Change GmbH).

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sicherheit in der Konzernrechnungslegung
Mit der Konsolidierung als Grundlage zur Aufstellung eines Konzernabschlusses übernehmen Sie eine besonders wichtige Aufgabe im Unternehmen. Denn der Konzernabschluss gehört zu den bedeutendsten Informationsinstrumenten für die strategischen Entscheidungen des Managements und für die Außendarstellung des Konzerns. Gute Kenntnisse über die Grundlagen der Konzernrechnungslegung sind für Sie der Schlüssel zu einer effizienten Konsolidierungsarbeit. In diesem Workshop trainieren Sie die Erstellung eines konsolidierten Jahresabschlusses und bereiten sich so optimal auf Ihre Arbeit im Konzernrechnungswesen vor. Sie gewinnen Sicherheit in der Konsolidierungspraxis sowohl aus dem Blickwinkel der Erstellung als auch der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen.
