Seminare
Seminare

Wirtschaftsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Wirtschaftsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 173 Schulungen (mit 336 Terminen) zum Thema Wirtschaftsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einführung

2. Aufgaben

3. Genehmigungspflichten

4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

6. Bekanntmachungen

7. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung

8. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick

9. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden

10. Weitere Bekanntmachungen

11. Chemiewaffenübereinkommen













12. Spezielle Bekanntmachungen

13. Endverbleibserklärungen

14. Warenbegleitpapiere

15. Internet - Nutzung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung

2. Aufgaben

3. Genehmigungspflichten

4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

6. Bekanntmachungen

7. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung

8. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick

9. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden

10. Weitere Bekanntmachungen

11. Chemiewaffenübereinkommen













12. Spezielle Bekanntmachungen

13. Endverbleibserklärungen

14. Warenbegleitpapiere

15. Internet - Nutzung

Webinar

  • 22.11.2024
  • online
  • 333,20 €


Fragen der internationalen Zuständigkeit sowie des anwendbaren Rechts in (außer-)vertraglichen Schuldverhältnissen beantworten sich in grenzüberschreitenden Sachverhalten nach der Brüssel Ia-, Rom I- sowie II-VO. Dies sind die zentralen Rechtsakte im IZVR und IPR. Der Referent geht auf aktuelle Entscheidungen des EuGH, der deutschen Justiz sowie aus einzelnen Mitgliedstaaten ein.

Webinar

  • 26.11.2024- 03.12.2024
  • online
  • 333,20 €


Behandelt werden die neueren Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung im materiellen und im Verfahrensrecht, insbesondere auch Themen, die bis zum Tag der Veranstaltung noch aktuell werden.

Webinar

  • 29.11.2024
  • online
  • 333,20 €


Das Seminar bietet einen Überblick über die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Rechtsverkehr und zeigt dabei insbesondere Abwägungskriterien auf, die für eine praxisgerechte Beratung essenziell sind. Weiterhin vermittelt es einen „europarechtlichen Überblick“ und bringt Sie auf den aktuellen Stand hinsichtlich Rechtsprechung sowie Gesetzgebungsentwicklungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Grundbegriffe des Zollrechts

2. Ablauf der Zollabwicklung bei der Einfuhr

3. Ablauf der Zollabwicklung bei der Ausfuhr

4. Abwicklung Zollwert- und Zollschuldrecht

5. Einführung

6. Aufgaben

7. Genehmigungspflichten

8. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

9. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einführung
2. Aufgaben
3. Genehmigungspflichten
4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Genehmigungsbescheid mit Inhaltserläuterungen
Inhalt
6. Genehmigungsbescheid - Muster + Interpretationshilfen
Muster
7. Listen
8. Verzeichnisse
9. Gesetze
10. Anleitungen mit Anträgen
11. Mustervorschriften
12. Deutsch/englische Formulare
13. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
14. Umschlüsselungsverzeichnis – verstehen und fehlerfrei anwenden
15. Endverbleibserklärungen
16. Warenbegleitpapiere
17. Internet - Nutzung
18. Die Produkte Ihres Unternehmens
19. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung
2. Aufgaben
3. Genehmigungspflichten
4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Genehmigungsbescheid mit Inhaltserläuterungen
Inhalt
6. Genehmigungsbescheid - Muster + Interpretationshilfen
Muster
7. Listen
8. Verzeichnisse
9. Gesetze
10. Anleitungen mit Anträgen
11. Mustervorschriften
12. Deutsch/englische Formulare
13. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
14. Umschlüsselungsverzeichnis – verstehen und fehlerfrei anwenden
15. Endverbleibserklärungen
16. Warenbegleitpapiere
17. Internet - Nutzung
18. Die Produkte Ihres Unternehmens
19. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung

2. Aufgaben

3. Genehmigungspflichten

4. Vorschriften
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle

5. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.

6. Bekanntmachungen

7. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung

8. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick

9. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden

10. Weitere Bekanntmachungen

11. Chemiewaffenübereinkommen













12. Spezielle Bekanntmachungen

13. Endverbleibserklärungen

14. Warenbegleitpapiere

15. Internet - Nutzung


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.582,00 €


Business Management ist Ihre Domäne, doch Sie suchen nach neuen Herausforderungen im internationalen Wettbewerb? Dann rüsten Sie sich mit dem Abschluss Spezialist:in internationales Recht mit dem notwendigen Wissen aus, um globale Handelsbeziehungen kompetent betreuen zu können. Sie etablieren sich zur gefragten Anlaufstelle hinsichtlich Themen der Arbeitnehmerentsendung, der Handhabung und Umsetzung internationaler Verträge sowie zu Fragen des Zolls. In fünf Modulen lernen Sie zum Beispiel das internationale Vertragsrecht kennen. Sie lösen Klausurfälle aus relevanten Rechtsgebieten mit direktem Praxisbezug. Die Wissensvermittlung zum internationalen Wirtschaftsrecht schult Sie unter anderem für den europäischen und amerikanischen Raum.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von vier Klausuren und einem Assignment. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
1 2 3 4 ... 18

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Wirtschaftsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Wirtschaftsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha