Seminare
Seminare

Workflows für die E-Rechnungsbearbeitung prüfungssicher erstellen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Seit dem 1. Januar 2025 sind E-Rechnungen im B2B-Bereich Pflicht – viele Unternehmen haben ihre Prozesse bereits umgestellt. Doch:
Ist Ihr E-Rechnungsworkflow auch wirklich effizient, prüfungssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll aufgestellt?

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre bestehende Lösung zu prüfen, Fehlerquellen zu identifizieren und Potenziale für Automatisierung und Effizienzsteigerung zu entdecken. Denn: Die E-Rechnung ist erst der Anfang – Ziel ist eine weitgehend automatisierte Buchhaltung.

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um:

  • Ihre Prozesse kritisch zu analysieren,
  • betriebswirtschaftliche Schwachstellen zu erkennen,
  • von den Erfahrungen anderer Teilnehmer und des Experten zu profitieren,
  • sich auf die nächsten Digitalisierungsstufen, wie ViDA, vorzubereiten,
  • und zu erfahren, was und wie die Finanzbehörde künftig prüft.

Gute Vorbereitung ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern auch ein echter Wettbewerbsvorteil.

Termin Ort Preis*
25.04.2025 online 415,31 €
30.06.2025 online 415,31 €
26.09.2025 online 415,31 €
20.11.2025 online 415,31 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung und rechtlicher Rahmen
    • Was ab swn 01.01.2025 verbindlich ist
    • Übergangsfristen und aktuelle Entwicklungen
  2. Technische Formate & Standards
    • XRechnung, ZUGFeRD & weitere Formate
    • Stolpersteine in der Praxis
  3. Workflow-Analyse & Prozessoptimierung
    • Typische Fehlerquellen
    • Medienbrüche & manuelle Prüfung erkennen
    • Checkliste zur Selbstbewertung
  4. Digitale Umsetzung in der Praxis
    • Belegeingang und Scananweisungen
    • Besondere Rechnungsformate
    • Praxisbeispiele eines optimierten Workflows
  5. Prüfung & Freigabeprozesse
    • Rechtevergabe, Freigabestufen & Kontrollroutinen
    • Tools & Best Practices zur Vereinfachung
  6. Was und wie prüft zukünftig die Finanzbehörde?
  7. Ausblick: ViDA & Automatisierung
    • Meldesysteme & Datenübermittlung an das Finanzamt
    • Schrittweiser Einstieg in automatisierte Abläufe
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Rechnungswesen und IT von Unternehmen sowie öffentlichen Auftraggebern, die die Einführung oder Umsetzung digitaler Rechnungsverarbeitungsworkflows planen oder durchführen.
Seminarkennung:
25X-RBW04
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha