Seminare
Seminare

Wundexperte ICW

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Die Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden gehört zu den pflegerischen Anforderungen.

Termin Ort Preis*
03.11.2025- 15.12.2025 Augsburg 1.050,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Versorgung von Patient*innen mit chronischen Wunden gehört zu den pflegerischen Anforderungen. Durch die Anerkennung der Fortbildung durch die Initiative Chronische Wunden (ICW) ist sicher gestellt, dass das Ihnen vermittelte Wissen auf dem aktuellsten Stand ist und hohe qualitative Anforderungen erfüllt.

Hinweise zur Fortbildung

  • Wir stellen umfangreiches Material in unserem Lernmanagementsystem (LMS) zur Verfügung und ermöglichen Ihnen damit modernes und flexibles Lernen.
  • Die neuen Regeln des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zur Versorgung chronischer Wunden sind klar (Qualitätsaspekt 2.3 in der Qualitätsprüfungs-Richtlinien-Prüfung): Verstößt das Pflegeteam gegen die Vorgaben des Expertenstandards, gibt es die C-Wertung. Unzureichende Beschreibung der Wunde oder unzureichende Kommunikation mit dem Arzt führt zur „C“ Bewertung. Kommen dabei sogar Klient*innen oder Bewohner*innen zu Schaden, wertet der Prüfer auf ein D ab.
  • In der Teilnehmergebühr sind die Zertifizierungsgebühren enthalten.

Inhalte

  • Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
  • Prophylaxe
  • Hygiene
  • Recht
  • Wundmanagement
  • Schmerztherapie
  • Beratung
  • Haut und Wundentstehung
  • Ulcus Cruris verschiedene Formen (inkl. Kompressionstherapie)
  • Verbandswechsel und Verbandsmaterialien

Prüfung

  • Schriftliche Prüfungsklausur
  • Erstellung einer fünfseitigen Hausarbeit innerhalb von drei Monaten nach Prüfungsklausur

Zur Prüfung zugelassen werden nur bestimmte Berufsgruppen.

Ziele/Bildungsabschluss:

Sie werden befähigt:

  • Zur sachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
  • Prophylaktische Maßnahmen durchzuführen
  • Zur Beratung von Patient*innen und Angehörigen
  • Eine fachgerechte Dokumentation zu führen
  • Schmerz- und Ernährungstherapie zu entwickeln und durchzuführen
  • Zur selbständigen Wundreinigung und Wundversorgung im Rahmen der beruflichen Handlungskompetenz
Teilnahmevoraussetzungen:

Nur folgende Berufsgruppen können die Zertifizierung der gemeinsamen Zertifizierungsstelle der Initiative Chronische Wunden (ICW) und der Personenzertifizierungsstelle mit Siegel des TÜV Rheinland (PersCert TÜV) zum Wundexperten ICW® erlangen (vgl. Hinweise bei der ICW). 

  • Apotheker*innen
  • Ärzt*innen (Humanmedizin)
  • Heilpraktiker*innen
  • Heilerziehungspfleger*innen
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Operationstechnische Assistent*innen (OTA)
  • Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen)
  • Podolog*innen
  • Physiotherapeut*innen mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut*in


Teilnahmebestätigungen des Trägers gibt es für

  • Diabetesberater*innen
  • Chemisch Technische Assistent*innen (CTA)
  • Teilnehmer*innen aus Homecare
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
SCH-10693-24-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha