Seminare
Seminare

XML, XSLT, XPath, XSL-FO Einführung

Seminar - GFU Cyrus AG

Auf soliden Grundlagen von XML, XML Schema und XPath lernen Sie die Anwendung von XSL, um flexibel Transformationen in die Zielformate HTML, XML und Text durchführen zu können. Daneben verfügen Sie über einen soliden Einstieg in die Generierung von PDF- und  png-Dokumenten mittels XSL-FO. Sie haben einen Überblick über die relevanten Standards, sowie über die damit verbundenen Techniken. Sie können die XSLT-Transformationen systematisch testen. 
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • XML Grundlagen
    • Einsatzgebiete für XML
    • XML Elemente
    • XML Attribute
    • XML Prolog
    • Encoding
    • Entitäten
    • XML Namespaces
    • XML Kommentare, CDATA
    • XML Processing Instructions
    • Überblick DOM / SAX

  • Validierung mit DTD und XML Schema
    • Wohlgeformte und gültige XML-Dokumente
    • Elemente und Attribute deklarieren
    • Übung: DTD erstellen, XML validieren
    • Unterschiede zwischen DTD und XML Schema
    • Übung: XML Schema 1.0 erstellen, XML validieren
    • Ausblick: XML Schema 1.1

  • XPath 1.0, XPath 2.0, XPath 3.0
    • Übersicht Funktionsumfang
    • Pfade, Achsen, Prädikate, Funktionen
    • Absolute und relative Adressierung von Elementen
    • Nummerische XPath-Funktionen

  • XSL(T) 1.0
    • Grundsätzlicher Aufbau eines XSL-Stylesheets
    • Der Einsatz von XPath
    • xsl:template : match, name, mode
    • Schleifen: xsl:for-each
    • Bedingungen: xsl:if test, xsl:choose, xsl:when, xsl:otherwise
    • Sortieren: xsl:sort
    • Standard- und spezielle Nummerierungen
    • Formatieren: xsl:decimal-format
    • Parameterübergabe: xsl:with-param
    • Elementselektion mit Pfaden und Achsen
    • XSL - Transformation von XML nach HTML, Text, XML

  • XSL(T) 2.0, XSL 3.0
    • Gruppierungen mit xsl:for-each-group und distinct-values
    • Erstellen benutzerdefinierter Funktionen
    • Mehrere Ausgabedokumente mit xsl:result-document erzeugen
    • Type-Casting: Vorteile, Nachteile
    • Ausblick: Weitere Funktionen in XSL 2.0, XSL 3.0

  • XSL-FO: Erzeugen von pdf-, rtf-, tiff-Dokumenten
    • Layoutdefinition mit fo:layout-master-set, fo:simple-page-master
    • Absatzformatierung mit fo:block
    • Tabellen designen mit fo:table
    • Seitennummerierung mit fo:page-number
    • Übung: pdf-Dokumente generieren

  • Weitere mögliche Themen
    • EDI-Datenaustausch und Konvertierungsstrecken
    • Datenvisualisierung mit SVG
    • XML / JSON
    • Übersicht: XML und Java / C#.NET / Python
    • Webservices




Zielgruppe:
Verantwortliche und Praktiker aus dem Umfeld EDI,  Programmierung, Web-Content. 
Seminarkennung:
S153
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha