Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r - Lehrgang, Dauer 2 Tage
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Der falsche Umgang mit Gefahrstoffen gefährdet die Sicherheit von Mitarbeitenden, deren Gesundheit und nicht zuletzt die Umwelt. Unternehmer sind laut GefStoffV § 6 und § 7 verpflichtet, Risiken im Betrieb zu erfassen, zu beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Novellierung der Gefahrstoffverordnung vom Dezember 2024 brachte bedeutende Änderungen für den Umgang mit Gefahrstoffen mit sich. Diese Änderungen betreffen insbesondere Tätigkeiten mit Asbest und die Einführung eines risikobasierten Maßnahmenkonzepts. Der Lehrgang “Zertifizierte/r Gefahrstoffbeauftragte/r vermittelt in nur zwei Tagen die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen, um die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung sicher und rechtskonform umzusetzen.
Rechtliche Grundlagen Die aktuellen Anforderungen - so setzen Sie sie in der Praxis sicher um!
Rechtliche Grundlagen - europäisch und national
Gesetze: ChemikalienG, ArbeitsschutzG, EU-RL, REACH, GHS/CLP Unterscheidung Gefahrstoff und Gefahrgut Gefahrstoffverordnung: Ziele und Anforderungen
Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen
Das Zusammenspiel zwischen Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Gefahrstoffverordnung Berufsgenossenschaftliches Vorschriften- und Regelwerk (DGUV V, DGUV R und DGUV I)
Aufgaben und Pflichten des Gefahrstoffbeauftragten Fachkundige Unterstützung der Geschäftsleitung:
Organisation des betrieblichen Gefahrstoffmanagements Beurteilungspflichten nach der GefStoffV: Informationen ermitteln, einstufen und kennzeichnen Dokumentationsverpflichtungen Grenzwerte und Exposition laut GefStoffV Gefährdungsbeurteilungen erstellen und daraus Maßnahmen nach STOP ableiten Schutzmaßnahmen entscheiden und umsetzen Betriebsanweisung: Aufbau, Erstellung und Unterweisung Beschäftigte unterweisen und informieren EMKG – Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Gefahrstoffverzeichnis auf Basis aktueller Sicherheitsdatenblätter erstellen Die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und Behörden koordinieren
Die GefStoffV in der praktischen Anwendung Gefahren im Umgang mit Gefahrenstoffen erkennen und aktiv im Management mitwirken
DGUV Regeln, Informationen und Handlungsanleitungen praktisch anwenden TRGS‘n praktisch anwenden Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung Expositionsverzeichnis (TRGS 410) TRGS 500: Schutzmaßnahmen Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern Neue Aspekte bei der Substitution (TRGS 600) TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte Anpassungen der TRGS 910 „Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen – Risiko-Konzept Das Sicherheitsdatenblatt Expositionen an den Arbeitsplätzen erkennen Stoffe und Gemische richtig einstufen und kennzeichnen Gefahrenklassen und –kategorien (CLP Verordnung) Gefahrenhinweise H- und P-Hinweise Lagerung von Gefahrstoffen optimieren und überwachen Innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen sicher organisieren TRGS 800: Brandschutz Verhalten bei Betriebsstörungen und Unfällen: Mitarbeiter sensibilisieren und trainieren Entsorgung von Gefahrstoffen / Reststoffen, Bezüge zum Gefahrgutrecht und Abfallrecht herstellen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung) als Nachweis über die erworbene Fachkunde nach GefStoffV § 6 und § 7. Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
Zielgruppe:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkräfte, Brandschutz- und Umweltbeauftragte, (angehende) Gefahrstoffbeauftragte, Verantwortliche, die mit der Prüfung und Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften beauftragt sind sowie Mitarbeitende in Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird.
Seminarkennung:
77020-15-20451
Referenten
Michael Hagel
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.