Seminar - Cegos Integrata GmbH
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es unerlässlich, sich mit den neuesten Tools und Techniken der Softwareentwicklung vertraut zu machen. Unser Seminar Prompt Engineering Softwareentwicklung mit Google Gemini bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Integration von KI-Assistenten in Ihre tägliche Entwicklungsarbeit. Erfahren Sie, wie Sie Google Gemini und andere führende KI-Tools wie GitHub Copilot, ChatGPT und Claude effektiv nutzen können, um Ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern. Vom Verständnis der grundlegenden Funktionsweisen bis hin zur Anwendung fortgeschrittener Techniken - dieses Seminar befähigt Sie, die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv mitzugestalten.
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Umgang mit KI-Assistenten für die Softwareentwicklung zu vermitteln. Sie lernen, wie Sie diese Tools effektiv in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren, um die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit zu verbessern. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, die verschiedenen KI-Assistenten gezielt auszuwählen und optimal einzusetzen, um spezifische Herausforderungen in der Softwareentwicklung zu meistern.
Ihre Vorteile
Für Teilnehmer:
Erweiterung der eigenen Fachkompetenzen im Umgang mit KI-Tools.
Praktische Erfahrungen mit den neuesten Technologie...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.05.2025 | online | 1.059,10 € |
02.06.2025 | online | 1.059,10 € |
05.08.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
11.09.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
29.09.2025 | online | 1.059,10 € |
28.10.2025 | online | 1.059,10 € |
25.11.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Einführung in KI-Assistenten für SoftwareentwicklungÜberblick über die Rolle von KI-Assistenten in der modernen Softwareentwicklung. Einführung in verschiedene KI-Tools und deren Anwendungsfälle.
Vergleich verschiedener KI-AssistentenKennenlernen der Stärken und Schwächen verschiedener KI-Assistenten. Verständnis für die Auswahl des passenden Tools je nach Anwendungsfall.
Einsatz von KI-Assistenten in der PraxisEffektive Nutzung von KI-Assistenten für spezifische Softwareentwicklungsaufgaben. Entwicklung von Best Practices für den Einsatz von KI-Tools.
Praxisworkshop: Vergleichende Anwendung von KI-AssistentenPraktische Erfahrung mit der Anwendung verschiedener KI-Assistenten sammeln. Verstehen der unterschiedlichen Ergebnisse und Effizienz der Tools.
Fortgeschrittene Techniken im Umgang mit KI-AssistentenVertiefung der Fähigkeiten zur Anpassung und Optimierung des Einsatzes von KI-Assistenten. Einführung in die Automatisierung komplexer Aufgaben durch KI-Tools.
Best Practices und FallstudienVerstehen der Best Practices für den Einsatz von KI-Assistenten.
Analyse von Fallstudien, um erfolgreiche Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren.
Gruppenarbeit: Entwicklung eines Projekts mit KI-UnterstützungAnwendung des erlernten Wissens auf die Entwicklung eines Softwareprojekts.
Förderung der Zusammenarbeit und des Einsatzes verschiedener KI-Assistenten im Team.
Abschluss und Q&A
Unsere einzigartigen Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:
Dieses Seminar richtet sich an: