Seminar - bikablo GmbH & CO KG
Agil visualisieren lernen!
Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner und agile Teams wissen um den Mehrwert von Visualisierung. Gehörst du dazu oder entwickelst dich in diese Richtung – und möchtest Visualisierung zu deinen Kernkompetenzen hinzufügen? Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich. Hier entwickelst du deine Visualisierungsskills speziell für den Kontext agiles Denken, agiles Lernen und agiles Zusammenarbeiten.
Entdecke mit uns, wie du das agile Vokabular (Rollen, Meetings und Artefakte) sichtbar machen und Visualisierung in deinen agilen Projekten einsetzen kannst. Im Vergleich zu unserem basics-Training am Flipchart arbeiten wir hier hauptsächlich mit Stift und Papier im Kleinformat. Das Besondere: Unser Visual Agile online Training vermittelt Dir nicht nur die Tools und Skills – es ist selbst als agiles Lernprodukt angelegt bei dem wir agile Methoden nutzen und uns von agile Werten leiten lassen.
Als Trainierende mit agilem Hintergrund haben wir dieses Format speziell für Agilisten mit und ohne Visualisierungs-Vorkenntnissen entwickelt:
Du lernst die Grundlagen der bikablo-Visualisierungstechnik mit Stift und Papier im Kleinformat kennen.
Du übst sie an agile-spezifischen Piktogrammen und Schlüsselbildern.
Du illustrierst und kommunizierst damit deine Konzepte und Ideen.
Du entwirfst Plakate und Templates für jede Art von agilen Meetings, vom Kick-Off über das Stand-Up-Meeting hin zu Reviews und Retrospektiven.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
29.09.2025- 30.09.2025 | online | 1.011,50 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Visualisierung und Agilität – a marriage made in heaven!
Agile Projektmanagement-Frameworks wie Scrum entwickeln Produkte mit einer starken Haltung, wenig bürokratischem Aufwand, ein paar einfachen Regeln und iterativen Vorgehensweisen. Visualisierung passt perfekt zu dieser Philosophie. Für viele agile Teams ist das Visualisieren per Hand bereits zum Basiswerkzeug geworden, um in Meetings Sachverhalte zu verstehen, Anliegen zu priorisieren, Methoden und Grundannahmen zu teilen, Impediments sichtbar zu machen, in Reviews zu präsentieren oder Erkenntnisse aus Retrospektiven lebendig zu halten.
Dieses Training selbst folgt in seiner Struktur den agilen Prinzipen:
Ja, ganz richtig: Das Training selbst ist als ein agiles Produkt gedacht. Alle Akteure in ihren Rollen – Trainierende und Teilnehmende entwickeln das Projekt „visual agile“ gemeinsam voran. Und zum Ende des Trainings wird „delivert.“ Natürlich nur um anschließend von euch weiter entwickelt zu werden. Denn das Projekt Visualisierung geht auch nach dem Training für jede*n von uns immer weiter.
Wir haben ein virtuelles Training in 2 kurzen, gehirngerechten und lernfreundlichen Zeiteinheiten konzipiert. Trotz des digitalen Settings werden unsere Tools und die Praxis sehr hands-on und analog sein.
Grundlagen der Visualisierung: Stift und Linie auf Papier, Grundformen und Textcontainer, Schatten und Farbe, Figuren und Piktogramme.
Lettering in a nutshell: Lerne schnell und einfach, deine Handschrift zu verbessern.
bikablo emotions-Figuren: Verwende einen einfachen, systematischen Figuren-Typ, um Ausdruck, Dynamik und Gefühle in deine Visualisierungen zu bringen.
Key Visuals für das agile Universum: Wir entwickeln gemeinsam einfache, inhaltsbezogene Schlüsselbilder aus dem visuellen Vokabular, um Rollen, Meetings und Artefakte im agilen Kontext zu erklären.
Plakatgestaltung: Wir gestalten aussagekräftige Plakatvorlagen für agile Meetingformate wie Begrüßung, Tagesagenda, Methodenerklärung, Produktreview, Retrospektive etc.
Visual Storytelling: Erstelle kurze und einprägsame Geschichten über deine agilen Arbeitswelten.
Praxis-Workshop: Entwickle Visualisierungen zu deinen eigenen Themen, die du sofort in deiner agilen Praxis einsetzen kannst.
zusätzliche Leistungen
Ein bikablo StarterSet „agile“ ist im Preis inbegriffen. Versand nur nach Deutschland, die Schweiz und EU-Länder. Bitte melde dich frühzeitig an, damit du das StarterSet rechtzeitig erhältst. Wir empfehlen drüber hinaus Visualisierungsmaterialien von unserem Vertriebspartner Neuland.
Teilnahmebestätigung: Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, das beim Project Management Institute (PMI) und der Scrum Alliance für die Erneuerung ihrer Zertifizierungen angerechnet werden kann.
Dokumentation: Nach dem Training stellen wir der Lerngruppe online eine digitale Fotodokumentation mit allen Inputs der Trainerierenden und den Ergebnissen zur Verfügung.
bikablo Online-Community: Du erhältst eine Einladung zu unserer Alumni-Community mit Piktogrammbibliotheken und einer Wissensdatenbank mit Literatur, Links, Tools und Software. In einem Forum tauschen sich die Mitglieder über Visualisierungsthemen aus, teilen ihre eigenen Piktogramme und lassen sich bei ihren Layouts beraten.
Das Training wird auf Nachfrage ggf. aufgezeichnet und nur für die Nachbereitung der Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Neuland-Rabatt: Unser Kooperationspartner Neuland bietet Teilnehmenden unserer Trainings einen Rabatt auf das gesamte Sortiment, ausgenommen Bücher. Dieses Angebot ist nicht mit bestehenden Rabattregelungen kombinierbar.
Dieses Training ist für dich das richtige, wenn …
… du ein*e agile*r Praktiker*in bis, der/die davon überzeugt ist, dass er*sie mit Visualisierung einen Mehrwert schaffen kann – und sich die dafür notwendigen Basiskompetenzen aneignen möchte: Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, Mitglieder agiler Teams, Trainierende, Ausbildende, Coaches und Facilitators, UX-Expert*innen, Business Analyst*innen etc.
… du denkst, dass du kein Talent hast, aber trotzdem Visualisieren lernen möchtest.
… du bisher wenig Erfahrung mit Visualisierung hast und nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Skizzen mit guter Handschrift, Grafik, Symbolen und einfachen Figuren zu verbessern, um sie klarer, attraktiver und lebendiger zu machen.
… du deine ersten Schritte in die Welt der Visual Facilitation und des Visual Storytelling machen möchtest.
Da das Training online stattfindet, benötigst du …
Gruppe: min. 7, max. 16 Teilnehmende
Nutzungsrechte: Unsere Trainingskonzepte, Methoden und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Erfahre hier mehr dazu.
AGB und Datenschutzrichtlinie findest du hier.