i-doit: Open-Source-Lösung für IT-Dokumentation und Service-Management
Seminar - GFU Cyrus AG
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, i-doit zu installieren, zu konfigurieren und IT-Ressourcen sowie deren Beziehungen zu dokumentieren. Sie lernen, wie sie IT-Assets effizient verwalten und Änderungen in der IT-Infrastruktur nachvollziehbar dokumentieren können.
Praxisübung 1: Installation und Grundkonfiguration von i-doit
Ziel der Übung: Die Teilnehmer installieren i-doit, richten Benutzer und Berechtigungen ein und importieren eine IT-Infrastruktur in die CMDB.
Tools:i-doit , JDisc , openITCOCKPIT .
Ergebnisse und Präsentation: Teilnehmer präsentieren die installierte und konfigurierte i-doit-Umgebung und den initialen IT-Asset-Import.
Erweiterte Funktionen und IT-Servicemanagement in i-doit
Erweiterte CMDB-Funktionen in i-doit
IT-Service-Management (ITSM) mit i-doit
ITSM-Module in i-doit
Berichte und Audits in i-doit
Erstellung von Berichten und Auswertungen
Praxisübung 2: Erweiterte Konfiguration und Berichtserstellung in i-doit
Ziel der Übung: Die Teilnehmer konfigurieren die erweiterten Funktionen von i-doit und erstellen Berichte über die IT-Infrastruktur.
Tools:i-doit , Berichtsgenerator von i-doit .
Ergebnisse und Präsentation: Teilnehmer präsentieren ihre erweiterten Konfigurationen und die erstellten Berichte über die IT-Infrastruktur.
...
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Administratoren, IT-Manager und Fachkräfte, die für die Verwaltung der IT-Infrastruktur und die Dokumentation von IT-Systemen verantwortlich sind. Grundlegende IT-Kenntnisse sowie Erfahrung mit IT-Management-Systemen sind hilfreich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.