Seminare
Seminare

jBPM: Überblick über das Business Process Management Framework

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihrem Unternehmen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in das jBPM (Business Process Management Framework) zu bieten. Es ist darauf ausgerichtet, Ihre Mitarbeiter mit essenziellem Wissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten, damit sie jBPM erfolgreich in Ihre Geschäftsabläufe integrieren können.

Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Ihre Teams die Fertigkeiten, um Ihre Unternehmensprozesse signifikant zu optimieren. Dies umfasst nicht nur die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Minimierung von Fehlern, sondern auch die Verbesserung der Compliance und der gesamten operativen Leistungsfähigkeit. Das Seminar legt den Grundstein für kontinuierliche Verbesserungen und fördert die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Nach Abschluss des Seminars werden Ihre Mitarbeiter nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis von jBPM haben, sondern auch in der Lage sein, dieses Wissen anzuwenden, um greifbare Verbesserungen in Ihren Geschäftsprozessen zu erzielen und damit langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Business Process Management und jBPM
    • Einführung in Business Process Management (BPM) und seine Bedeutung für Unternehmen
    • Überblick über jBPM: Geschichte, Funktionen und Vorteile
    • jBPM-Architektur und Komponenten
    • Installation und Konfiguration von jBPM: Vorbereitung der Arbeitsumgebung
    • Erstellung eines einfachen Geschäftsprozessmodells mit dem jBPM-Diagrammeditor

  •  Modellierung von Geschäftsprozessen mit jBPM
    • Grundlegende Prozesskonzepte: Aktivitäten, Gateways, Ereignisse und Prozessdaten
    • Fortgeschrittene Prozessmodellierung: Parallelität und Verzweigungen
    • Validierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
    • JBoss BPM Suite und die webbasierte Prozessmodellierung
    • Übungen zur Prozessmodellierung mit jBPM

  •  Ausführung und Überwachung von Geschäftsprozessen
    • Einrichtung der jBPM Laufzeitumgebung
    • Starten und Verwalten von Geschäftsprozessinstanzen
    • Task-Management und Aufgabenzuweisung in jBPM
    • Überwachung und Reporting von laufenden Prozessen
    • Integration von jBPM mit JBoss Drools und Business Rules Management

  •  Erweiterte Themen und Integrationen
    • Integration von jBPM in Java-Anwendungen
    • Verwendung von jBPM mit Spring und anderen Frameworks
    • Benutzerdefinierte Work Item Handler erstellen
    • Implementierung von Geschäftsregeln mit jBPM Decision Manager
    • Hands-on Übung: Erstellung einer erweiterten jBPM-Anwendung

  • Best Practices und Abschluss
    • Fallstudien: Erfolgreiche jBPM-Implementierungen in Unternehmen
    • Best Practices für die Prozessmodellierung und -ausführung
    • Leistungs- und Skalierbarkeitsoptimierungen in jBPM




Zielgruppe:
  • Business-Analysten und Prozessmanager
    : Diese Mitarbeiter sind für die Identifizierung, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen verantwortlich. Das Seminar bietet ihnen die Möglichkeit, jBPM als Werkzeug zur Prozessautomatisierung und -verbesserung zu erlernen.
  • IT-Entwickler und Architekten: IT-Profis, die für die Implementierung und Integration von BPM-Systemen verantwortlich sind, können von dem Seminar profitieren, da es ihnen hilft, jBPM in vorhandene IT-Landschaften zu integrieren und maßgeschneiderte Workflows zu erstellen.
  • Projektmanager: Projektmanager können vom Seminar profitieren, um die Leistung und Effizienz ihrer Projekte zu steigern, indem sie jBPM zur Projektsteuerung und Workflow-Verwaltung einsetzen.
  • Softwareentwickler: Entwickler, die an der Implementierung von Geschäftsprozessen in jBPM beteiligt sind, können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem Framework durch das Seminar vertiefen.
Seminarkennung:
S3318
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha