Seminare
Seminare

xAPI für effizientes Lern-Tracking

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, xAPI effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und sichere Anwendungen zur Verfolgung und Analyse von Lernaktivitäten zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie xAPI-Projekte erstellen, verwalten, integrieren und optimieren, um verschiedene Anwendungsfälle abzudecken und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Termin Ort Preis*
11.05.2026- 12.05.2026 online 1.249,50 €
11.05.2026- 12.05.2026 Köln 1.249,50 €
05.11.2026- 06.11.2026 Köln 1.249,50 €
05.11.2026- 06.11.2026 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in xAPI
    • Überblick und Geschichte: Was ist xAPI (Experience API) und warum ist es wichtig? Historische Entwicklung und Hauptmerkmale.
    • Anwendungsbereiche: Typische Anwendungsbereiche von xAPI, einschließlich E-Learning, Schulungsmanagement und Performance-Tracking.

  • Grundlegende Konzepte und Architektur
    • xAPI-Architektur: Überblick über die Architektur und die wichtigsten Komponenten.
    • Statements und Data Model: Einführung in xAPI Statements und das Data Model.
    • Learning Record Store (LRS): Funktionsweise und Bedeutung des Learning Record Store in der xAPI-Architektur.

  • Einrichtung und erste Schritte
    • Projektinitialisierung: Einrichtung einer Entwicklungsumgebung für xAPI.
    • Erstellung von xAPI Statements: Struktur und Syntax von xAPI Statements.
    • Integration mit einem LRS: Verbinden und Konfigurieren eines Learning Record Stores.

  • Erstellung und Verwaltung von xAPI Statements
    • Verben, Nouns, und Context: Definition und Nutzung von Verben, Nouns und Context in xAPI Statements.
    • Erweiterte Syntax: Nutzung erweiterter Syntax und Konzepte wie Result, Context und Attachments.
    • Datenvalidierung: Validierung und Debugging von xAPI Statements.

  • Praktische Übung 1: Erstellung und Senden von xAPI Statements
    • Problemstellung: Entwickeln Sie ein einfaches System zur Erstellung und Übermittlung von xAPI Statements an einen LRS.
    • Lösung: Implementieren Sie die grundlegenden xAPI-Komponenten, konfigurieren Sie den LRS und senden Sie die Statements.
    • Ergebnis: Ein funktionierendes System zur Erstellung und Übermittlung von xAPI Statements an einen LRS.

  • Erweiterte xAPI-Konzepte
    • Activity Providers: Rolle und Implementierung von Activity Providers.
    • xAPI Profiles: Nutzung und Erstellung von xAPI Profiles zur Standardisierung von Statements.
    • Complex Statements: Erstellung komplexer Statements für verschiedene Lernaktivitäten und Performance-Tracking.

  • Datenanalyse und Berichterstellung
    • Reporting und Analytics: Nutzung von xAPI-Daten für Reporting und Analytics.
    • Datenaggregation: Aggregation und Analyse von xAPI-Daten aus verschiedenen Quellen.
    • Visualisierung: Erstellung von Dashboards und Berichten zur Visualisierung von Lernaktivitäten und -ergebnissen.

  • Sicherheit und Datenschutz
    • Authentifizierung und Autorisierung: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in xAPI-Anwendungen.
    • Datenschutz: Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie GDPR.
    • Datenverschlüsselung: Nutzung von Verschlüsselungstechniken zum Schutz von xAPI-Daten.

  • Integration mit anderen Systemen
    • LMS-Integration: Integration von xAPI mit Learning Management Systems (LMS).
    • Webanwendungen und mobile Apps: Nutzung von xAPI in Webanwendungen und mobilen Apps.
    • Interoperabilität: Sicherstellung der Interoperabilität von xAPI-Anwendungen mit anderen Standards wie SCORM.

  • Praktische Übung 2: Implementierung einer komplexen xAPI-Anwendung
    • Problemstellung: Entwickeln Sie eine komplexe xAPI-Anwendung zur Verfolgung und Analyse von Lernaktivitäten.
    • Lösung: Implementieren Sie Activity Providers, erstellen Sie komplexe Statements, integrieren Sie den LRS und erstellen Sie Berichte.
    • Ergebnis: Eine funktionsfähige xAPI-Anwendung zur Verfolgung, Analyse und Berichterstellung von Lernaktivitäten.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, IT-Administratoren, Schulungsmanager und E-Learning-Spezialisten, die grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in der Nutzung und Verwaltung von xAPI erwerben möchten. Grundlegende Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Web-Technologien sind hilfreich
Seminarkennung:
82750
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha