Seminare
Seminare

Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht - online

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Zum Jahreswechsel 2019/2020 stehen wie in jedem Jahr zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Alle Mitarbeiter des Im- und Exports müssen sich mit den Änderungen vertraut machen, denn diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis ihrer Unternehmen.

Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
Termin Ort Preis*
14.02.2025 online 140,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die exakten Inhalte der Themenblöcke stehen erst zum Jahresende fest, da sich viele Änderungen erst kurzfristig ergeben.

Außenhandelsstatistik
- Neues Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2025
- Einreihungsverordnungen, verbindliche Zolltarifauskünfte
- Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2025
- Intrahandelsstatistik 2025

Umsatzsteuer und EU-Binnenmarkt
- Aktuelle Rechtsprechung
- Neue Anforderungen an die Rechnungsstellung im EU-Binnenmarkt

Zollrecht (Einfuhr und Ausfuhr)
- Zollkodex der Union (UZK)
- Neue Codierungen
- Releasewechsel ATLAS 3.0
- neue Merkblätter
- Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
- Entwaldungsfreie Lieferketten
- EU-Lieferkettengesetz


Außenwirtschaftsrecht
- Die EU-Dual-Use-Verordnung (aktueller Stand)
- Übersicht der Embargoländer zum 01.01.2025
- Güterlisten und deren Anwendung, Änderungen zum Jahreswechsel
- Umschlüsselungsverzeichnis 2024/2025, Stichwortverzeichnis 2025
- Allgemeine Genehmigungen: Übersicht

Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen der EU zum 01.01.2025
- Modernisiertes Regionales Übereinkommen zum 01.01.2025
- Neue Präferenzabkommen
- Ermächtigter Ausführer, Arbeits- und Organisationsanweisung
- Registrierter Ausführer (REX)
- Lieferantenerklärungen 2025
- nichtpräferentieller Ursprung/ Ursprungszeugnis

Sonstiges
- Neue Importvorschriften einzelner Länder

Änderungen des Inhalts sind möglich!
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Prokuristen, Geschäftsführer
Seminarkennung:
1599_251_16
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha