Seminare
Seminare

AZAV-Kalkulation auf den Punkt gebracht!

Webinar - CERTQUA GmbH

Sie kalkulieren Maßnahmen in den Fachbereichen 1 und 4?

In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Wissen, um sicher und rechtskonform zu kalkulieren.

Dann ist dieses Seminar ein Muss!
Kompakt, praxisnah und aktuell – wir machen Sie fit in AZAV-relevanter Kalkulation:

Von Gesetzesgrundlagen über B-DKS bis hin zu realen Fallbeispielen.

Verstehen, was gefordert ist
Richtig kalkulieren
Sicher durch jede Prüfung

Jetzt anmelden und mit fundiertem Wissen punkten!

Termin Ort Preis*
15.05.2025 online 177,31 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Maßnahmen kalkulieren in den Fachbereichen 1 und 4 (AZAV)

Grundlagen der AZAV-Kalkulation:
○ Die relevanten Gesetze und Verordnungen (§ 179 ff. SGB III i.V.m. § 3 ff. AZAV)
    und Empfehlungen des Beirats
○ Die Rolle der Fachkundigen Stellen bei der Prüfung der Kalkulation
○ Die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
○ Kalkulation im Kontext der Referenzauswahl und Konzept der Maßnahme
○ Vorlagen zur Kalkulation

Bestandteile der Kalkulation:
○ Kostenarten, anteilige Berechnung und notwendige Kostennachweise:
    ■ Personalkosten (Dozenten, Lehrkräfte, Verwaltungspersonal, Betreuungspersonal)
    ■ Kosten für Lernmittel und Unterrichtsmaterialien
    ■ Besonderheiten wie Kosten bei Hybrid-Maßnahmen, Vor- und Nachbereitung
    ■ Raumkosten (Miete, Betriebskosten)
    ■ Kosten für Teilnehmerauswahl und Eignungsfeststellung
    ■ Kosten für Qualitätssicherung und Evaluation
    ■ Indirekte Kosten und Gemeinkosten
○ Unterscheidung zwischen Maßnahmekosten und Teilnehmerkosten

Der Bundesdurchschnittskostensatz (B-DKS):
○ Was ist der B-DKS und wie wird er verwendet?
○ Wie umgehen mit Kosten, die über dem B-DKS liegen?
○ KdlB - Systematiknummer ermitteln
○ Überschreitung und Begründung (Vorgaben)
○ Dokumentation und Begründung von Mehrkosten

Praktische Übungen und Fallbeispiele:
○ Erstellung von Kalkulationen für verschiedene Arten von Maßnahmen
○ Analyse der Beispiele

Aktuelle Entwicklungen und Änderungen:
○ Informationen über aktuelle Änderungen in der AZAV oder den Empfehlungen zur Kalkulation

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Das Seminar beginnt um 12:30 Uhr und endet gegen 15:00 Uhr.
Ziele/Bildungsabschluss:
- Auffrischung des eigenen Wissens- Aktuelle Änderungen und Neuigkeiten- Praktische Übungen
Teilnahmevoraussetzungen:

Dieses Seminar findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige
Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!

Sie sehen und hören den Referenten und können die Vortragsfolien live verfolgen. Sie können Ihre Fragen
direkt während des Vortrags, in den Pausen oder im Anschluss stellen.

Technische Voraussetzungen:

Dieses Seminar findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige
Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Vortrag mit interaktiven Sequenzen
Zielgruppe:
AZAV-Fach- und -Führungskräfte, die über hinreichende Erfahrung in der Beantragung von AZAV-Maßnahmen verfügen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha