Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Arbeitsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.408 Schulungen (mit 6.047 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Das Modul „Employer Branding“ thematisiert Employer Branding als eine vielfältige und überaus relevante Disziplin an der Schnittstelle von HR und Marketing, um eine Organisation auf dem Arbeitsmarkt als attraktive*r Arbeitgeber*in zu positionieren. Besonders im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse wie dem demografischen Wandel und der fortschreitenden Digitalisierung zeigt sich der Fachkräftemangel als ein großes Problem der deutschen Wirtschaft. Qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit für Organisationen jeder Größe und Branche. Der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung wird somit eine strategische Bedeutsamkeit zuteil. Employer Branding wird zu einem strategischen Instrument zur Entwicklung einer klaren Arbeitgeberidentität und bedient sich teilweise Strategien aus dem Marketing. Der Kurs richtet sich an Personen, die Employer Branding strategisch einsetzen wollen, um eine Organisation auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und die Arbeitgeberpräsenz nachhaltig zu verbessern. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die ganze Bandbreite des Employer Brandings von der Analyse und Strategie, über die interne Verankerung, die externe Aktivierung und Erfolgsmessung bis hin zum langfristigen Employer-Brand-Management. Ein Fokus liegt dabei auf dem Projekt- und Stakeholder*innen-Management, um komplexe Employer-Branding-Prozesse begleiten zu können.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Modul erhältst du einen vertiefenden Einblick in die wertorientierte Unternehmensführung, die über das Konzept der Corporate Social Responsibility hinausgeht. Gerade im Rahmen des Fachkräfte- und Bewerbermangels auf dem Arbeitsmarkt wird dieser Aspekt der Unternehmensphilosophie in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Mit Abschluss des Moduls kannst du:

Historische und theoretische Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung in ihre wesentlichen Teile auflösen
Zu wertorientierten Managementkonzepten kritisch Stellung nehmen
Wissenschaftsspezifische Begrifflichkeiten abgrenzen und diese in eigene wertorientierte Unternehmensführungskonzepte übertragen
Das Konzept der Corporate Social Responsibility erklären und in den Kontext der wertorientierten Unternehmensführung einordnen
Konzepte für Corporate Social Responsibility bewerten
Die relevanten CSR-/Nachhaltigkeitsstandards und -zertifikate sowie deren Bedeutung für Unternehmen erklären
Nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle entwickeln und in Unternehmen übertragen
Die Bedeutung der wertorientierten Unternehmensführung über das CSR-Konzept hinaus diskutieren und einschätzen

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.799,00 €


Das Modul „Employer Branding“ thematisiert Employer Branding als eine vielfältige und überaus relevante Disziplin an der Schnittstelle von HR und Marketing, um eine Organisation auf dem Arbeitsmarkt als attraktive*r Arbeitgeber*in zu positionieren. Besonders im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse wie dem demografischen Wandel und der fortschreitenden Digitalisierung zeigt sich der Fachkräftemangel als ein großes Problem der deutschen Wirtschaft. Qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit für Organisationen jeder Größe und Branche. Der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung wird somit eine strategische Bedeutsamkeit zuteil. Employer Branding wird zu einem strategischen Instrument zur Entwicklung einer klaren Arbeitgeberidentität und bedient sich teilweise Strategien aus dem Marketing. Der Kurs richtet sich an Personen, die Employer Branding strategisch einsetzen wollen, um eine Organisation auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und die Arbeitgeberpräsenz nachhaltig zu verbessern. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die ganze Bandbreite des Employer Brandings von der Analyse und Strategie, über die interne Verankerung, die externe Aktivierung und Erfolgsmessung bis hin zum langfristigen Employer-Brand-Management. Ein Fokus liegt dabei auf dem Projekt- und Stakeholder*innen-Management, um komplexe Employer-Branding-Prozesse begleiten zu können.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die tourismusrelevanten Systeme und Märkte sowie vertiefte Kenntnisse über die Akteur:innen und die Branchenstruktur. Sie analysieren die Charakteristika der touristischen Leistung sowie die Nachfrage und das Angebot im Tourismus und lernen, Modelle der wissenschaftlichen Disziplin anzuwenden. Weiterhin untersuchen Sie die Leistungsträger im Hinblick auf die touristische Wertschöpfungskette unter Einbezug der relevanten Teilmärkte.  Fachkräfte aus der Tourismusbranche und dem Eventmanagement wie Hotelmitarbeitende, Reiseveranstaltende, Tourismusfachwirt:innen, Tourguides oder Mitarbeitende von Tourismusverbänden können mit dieser Weiterbildung ihre Kompetenzen und Qualifikationen erweitern und mit einem Zertifikat belegen. Auch Berufs- und Quereinsteiger:innen sowie Personen, die eine selbstständige Tätigkeit im Tourismus gründen oder betreiben möchten, qualifizieren sich mit fundiertem Verständnis für das Management und den Arbeitsmarkt im Bereich Touristik. 

  • Termin auf Anfrage
  • Mannheim
  • 360,00 €


In der deutschen Arbeitsmarkpolitik werden seit Gründung der Bundesrepublik folgende Fragestellungen leidenschaftlich diskutiert: Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt? Wann ist Integration überhaupt erfolgreich?
Mit Einführung des Fallmanagements wurde versucht, Gedanken der Managementphilosophie in die soziale Arbeit zu übertragen. Auch in der Arbeits- und Personalvermittlung ist die Einführung einer systematischen, erfolgsorientierten und vor allen Dingen wirtschaftlichen Arbeitsweise längst überfällig. Die Studierenden lernen diese Ansätze kennen und anzuwenden.

  • Termin auf Anfrage
  • Mannheim
  • 360,00 €


Das Seminar bietet zunächst eine allgemeine Einführung in die deskriptive Statistik, in einfache induktive Verfahren sowie in die Regressionsrechnung und es werden Anwendungsbeispiele aus der empirischen Arbeitsmarktforschung vorgestellt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 120,00 €


Orientierung am Arbeitsmarkt auf der Grundlage von beruflicher Erfahrung und Ausbildung . Prüfung realer Voraussetzungen und Check realer Möglichkeiten für eine Tätigkeit im Rahmen der eigenen Vorstellungen.  

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Sie fokussieren sich in dieser Weiterbildung auf die zentralen Instrumente der Personalgewinnung, -einarbeitung und -bindung. Sie lernen, potenzielle Bewerbende auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren, ihre Qualifikationen und ihre Berufserfahrung aus Bewerbungsunterlagen zu bewerten, die Koordination und Steuerung der Bewerbungsprozesse zu organisieren und letztendlich geeignete Fachkräfte für offene Positionen auszuwählen. Sie beschäftigen sich mit Employer-Branding-Strategien, die Sie anwenden, um die Unternehmensattraktivität zu erhöhen, als auch mit der Bedeutung von Unternehmenskultur und ihren Gestaltungsansätzen. Dabei berücksichtigen Sie Megatrends wie demographischen Wandel, Digitalisierung und Migration. Nicht zuletzt behandeln Sie Themen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie Burnout, Stress und Work-Life-Balance sowie Grundlagen zu Arbeitsschutz und Betriebssicherheit.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Die voranschreitende Digitalisierung lässt die Datenmassen ins Unermessliche wachsen. Ein Thema, das die öffentlichen Debatten schon lange auf Trab hält. Deshalb sind Datenexperten, die die Entwicklungen in den Bereichen Software- und Infrastruktur-Engineering sowie Big-Data-Technologien mit Lösungskompetenzen methodisch, gezielt und folgerichtig angehen, händeringend gesucht. Mit einem Master-Fernstudium Data Science an der IU sicherst Du Dir die besten Karriere-Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und: Du studierst 100% online, wie, wann und wo Du willst.

  • Termin auf Anfrage
  • Ulm
  • auf Anfrage


Neue logistische Konzepte und flexiblere, nachhaltigere Beschaffungsstrategien im Global Sourcing sind Herausforderungen, denen sich Fachkräfte für Logistik und Materialwirtschaft immer wieder neu zu stellen haben. Der Arbeitsmarkt bietet entsprechend gut ausgebildeten BewerberInnen, je nach beruflicher Vorbildung und erworbener Berufserfahrung, eine große Bandbreite an vielseitigen und verantwortungsvollen Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Wirtschaftsbereichen.
1 2 3 ... 141

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha