Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Arbeitsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.358 Schulungen (mit 6.527 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 11.03.2025
  • online
  • 795,00 €
2 weitere Termine

Erfolgreiche Trennung von Beschäftigten – aber wie? Um den Unternehmenserfolg zu gewährleisten, sind Sie auf die Unterstützung einer leistungsstarken, motivierten Mitarbeiterschaft angewiesen. Eine effektive Personalpolitik spielt eine wesentliche Rolle. Kündigungen lassen sich nicht immer vermeiden. Die genaue Kenntnis der neuesten Rechtsprechung ist hierfür unabdingbare Voraussetzung. Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Know-how und vermeiden Sie unnötige Fehler, insbesondere bei Fällen wie

  • der Trennung von Low-Performern

  • dem Umgang mit kranken und älteren Beschäftigten

  • Personalanpassungsprozessen und Umstrukturierungen

  • Kündigung von "unkündbaren" Beschäftigten

Die praxisnahe Darstellung unterschiedlicher Szenarien unseres Experten vermittelt anschaulich, wie die Trennung von Beschäftigten vollzogen werden kann, welche Stolperfallen zu beachten sind und wie sich der Arbeitgeber in diversen Situationen verhalten sollte. Bitte bringen Sie auch Ihre Fragen mit!

Webinar

  • 12.02.2025
  • online
  • 296,31 €
4 weitere Termine

Die KI-Verordnung ist seit August in Kraft und stellt die bisherige Nutzung von ChatGPT und KI auf den Kopf!

Lernen Sie in unserem Online-Seminar wie Sie Ihre eingesetzte KI weiterhin effektiv und rechtskonform nutzen können. Welche Ihrer ChatGPT & KI-Anwendungen fällt in die Kategorie „Hochrisiko“ und welche Anforderungen ergeben sich hieraus? Wussten Sie, dass der Einsatz von ChatGPT & KI bei der Bewerberauswahl, bei Entscheidungen zu Beförderungen, Versetzungen und Kündigungen oder bei der Bewertung von Mitarbeiterleistungen beispielsweise als Hochrisiko eingestuft werden?

Wenn Sie ChatGPT & KI weiterhin in gewohnter Weise einsetzen möchten, müssen Sie erhöhte Anforderungen, wie Transparenz und Dokumentationspflichten erfüllen!

Lassen Sie sich auf den neusten Stand bringen und schützen Sie sich rechtzeitig vor Ihren neuen Verantwortlichkeiten und Haftungsrisiken!

Webinar

  • 04.06.2025
  • online
  • 702,10 €


Bereits seit 2017 müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistung Bericht erstatten. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde diese Pflicht auch auf mittelständische Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ausgeweitet. Schätzungsweise 15.000 Unternehmen sind in Deutschland betroffen.

Der Druck, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen, steigt immer weiter. Vor allem große Unternehmenskunden fordern von ihren Lieferanten nicht-finanzielle Kennzahlen ein. Und auch bei der Finanzierung, insbesondere über den Kapitalmarkt, aber auch bei der eigenen Hausbank kann das ESG-Reporting (environmental, social, governance) große Vorteile bringen.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist auch ein wichtiges Kommunikationsinstrument geworden, um intern über die eigenen Aktivitäten zu berichten und sich extern als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Denn gerade junge, qualifizierte Arbeitskräfte achten bei der Wahl des Unternehmens, für das sie arbeiten möchten, immer stärker auf Nachhaltigkeit.

Schließlich hilft ein gutes Reporting dabei, unternehmerische Risiken zu identifizieren, die strategische und operative Steuerung zu verbessern und Kostensenkungspotenziale auszuschöpfen. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auf Berichtspflichten vorzubereiten und die Vorteile eines guten Reportings für sich zu nutzen.

Webinar

  • 11.02.2025
  • online
  • 666,40 €
75 weitere Termine

Gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016 (bisherige BGI 694)

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 702,10 €


Bereits seit 2017 müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistung Bericht erstatten. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde diese Pflicht auch auf mittelständische Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ausgeweitet. Schätzungsweise 15.000 Unternehmen sind in Deutschland betroffen.

Der Druck, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen, steigt immer weiter. Vor allem große Unternehmenskunden fordern von ihren Lieferanten nicht-finanzielle Kennzahlen ein. Und auch bei der Finanzierung, insbesondere über den Kapitalmarkt, aber auch bei der eigenen Hausbank kann das ESG-Reporting (environmental, social, governance) große Vorteile bringen.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist auch ein wichtiges Kommunikationsinstrument geworden, um intern über die eigenen Aktivitäten zu berichten und sich extern als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Denn gerade junge, qualifizierte Arbeitskräfte achten bei der Wahl des Unternehmens, für das sie arbeiten möchten, immer stärker auf Nachhaltigkeit.

Schließlich hilft ein gutes Reporting dabei, unternehmerische Risiken zu identifizieren, die strategische und operative Steuerung zu verbessern und Kostensenkungspotenziale auszuschöpfen. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auf Berichtspflichten vorzubereiten und die Vorteile eines guten Reportings für sich zu nutzen.

  • 11.02.2025- 12.02.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Das Umfeld für Unternehmen ändert sich permanent: Neue Technologien, neue Geschäftsmodelle, neue Wettbewerber und zudem viele neue politische und ökonomische Veränderungen und Risiken. Jedes Unternehmen benötigt eine adäquate Strategie, um mit den Herausforderungen gezielt umzugehen. Die klassischen Strategie-Instrumente haben auch heute noch ihre berechtigte Bedeutung. Sie müssen jedoch ergänzt werden um neue Methoden und Techniken, die dem aktuellen Wandel Rechnung zollen und neue, wichtige Impulse setzen. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche neuen Werkzeuge und Methoden Sie in Ihrem strategischen Werkzeugkasten unbedingt benötigen, um den Herausforderungen gezielt zu begegnen. Erfahren Sie, welche Instrumente welchen strategischen Mehrwert liefern und wo diese gezielt den Kanon etablierter Systeme ergänzen.

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 922,25 €
    830,03 €
1 weiterer Termin

Die Beschaffung von Maschinen ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Es muss exakt festgelegt werden, welchen Anforderungen die Maschine genügen soll; der Vertrag muss möglichst vorteilhaft ausgehandelt werden; bei der Abnahme muss die Maschine genau geprüft werden und es muss sichergestellt werden, dass sie CE-konform ist. Aber welche rechtlichen und technischen Vorgaben müssen im Pflichtenheft berücksichtigt werden? Was muss bei der Vertragsgestaltung beachtet werden, damit rechtliche Spielräume genutzt und Haftungsrisiken minimiert werden? Und: Wie stellt man - vor allem bei der Abnahme - sicher, dass man bekommt, was man bestellt hat und braucht? Kompetente Antworten erhalten die Teilnehmer im eintägigen Praxisseminar Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln.

  • 06.02.2025- 07.02.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
32 weitere Termine

Ob Mutterschutz, Elternzeit, Familienpflegezeit oder Sabbatjahr – die Gründe für einen Ausstieg aus dem Arbeitsleben können sehr verschieden sein. Sie haben jedoch gemeinsam, dass der Ausstieg in der Regel zeitlich begrenzt ist. Know-how im Arbeitsrecht hilft Ihnen, Ausstiege auf Zeit besser zu planen und die kontinuierliche Personalabdeckung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.Unser Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den verschiedenen Formen von Auszeiten, die dem Arbeitnehmer gesetzlich zustehen. Wir stellen Ihnen alle relevanten rechtlichen Regelungen vor und besprechen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Sie erhalten aktuelles und anwendbare...

  • 03.02.2025- 04.02.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
31 weitere Termine

Für viele Unternehmen stellen ein hoher Krankenstand und viele Fehlzeiten der Mitarbeiter ein Problem dar. Dabei wird die Mitarbeitendenzufriedenheit als Quelle für Leistungssteigerung und -hemmung immer noch unterschätzt. Unternehmen von morgen setzen auf ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement und ein wertschätzendes Führungsverhalten, um Mitarbeiter:innen langfristig zu motivieren und die Produktivität auf Erfolgskurs zu halten.In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die Faktoren für eine hohe Fehlzeitenquote und einen vermehrten Krankenstand erkennen und reduzieren. Das Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Werkzeuge in die Hände zu geben, um die Anwesenheit Ihrer M...

Webinar

  • 19.03.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Bereits seit 2017 müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistung Bericht erstatten. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde diese Pflicht auch auf mittelständische Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden ausgeweitet. Schätzungsweise 15.000 Unternehmen sind in Deutschland betroffen.

Der Druck, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen, steigt immer weiter. Vor allem große Unternehmenskunden fordern von ihren Lieferanten nicht-finanzielle Kennzahlen ein. Und auch bei der Finanzierung, insbesondere über den Kapitalmarkt, aber auch bei der eigenen Hausbank kann das ESG-Reporting (environmental, social, governance) große Vorteile bringen.

Der Nachhaltigkeitsbericht ist auch ein wichtiges Kommunikationsinstrument geworden, um intern über die eigenen Aktivitäten zu berichten und sich extern als interessanter Arbeitgeber zu positionieren. Denn gerade junge, qualifizierte Arbeitskräfte achten bei der Wahl des Unternehmens, für das sie arbeiten möchten, immer stärker auf Nachhaltigkeit.

Schließlich hilft ein gutes Reporting dabei, unternehmerische Risiken zu identifizieren, die strategische und operative Steuerung zu verbessern und Kostensenkungspotenziale auszuschöpfen. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Unternehmen auf Berichtspflichten vorzubereiten und die Vorteile eines guten Reportings für sich zu nutzen.

1 ... 92 93 94 ... 136

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha