Seminare zum Thema Arbeitsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.358 Schulungen (mit 6.527 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 24.02.2025
- online
- 499,80 €
Um Strafen zu vermeiden, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit den relevanten Änderungen vertraut zu machen und diese anzuwenden.
- 04.02.2025
- Dortmund
- 690,20 €
Sie führen in Ihrem Unternehmen Bewerbergespräche und stellen sich die Frage, wie erfahre ich das Wichtige und Richtige, um für eine anstehende Personalauswahl Grundlagen zu schaffen?
Dieses interaktive Interview-Training bietet Ihnen in kompakter Form alles Notwendige um Bewerbergespräche erfolgreich zu führen und bewerten zu können.
Sie lernen, die Kompetenzen und die Persönlichkeit von Bewerbern mit einem Interviewleitfaden und den richtigen Fragestrategien zu erfassen und die Eignung der Kandidaten festzustellen.
Webinar
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 1.713,60 €
- 04.03.2025- 05.03.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Webinar: Diisocyanate - Modul 5
- 11.03.2025
- Hamburg
- 8.228,85 €
Webinar
Digitalisierung und Bürokratieentlastung
- 06.03.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Mehr Handlungsspielraum für Betriebsräte
Digitalisierung und Bürokratieentlastung
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV, beschlossen am 26.09.2024, eröffnet durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen neue Chancen für Betriebsräte. Themen wie digitale Arbeitsverträge, Zeugnisse, Befristungen, Leiharbeit und Elternzeit können effi zienter gestaltet und die bürokratische Belastung spürbar reduziert werden. Doch welche Mitbestimmungsrechte haben Betriebsräte in diesem Zusammenhang? Wie können sie die Interessen der Beschäftigten in Zeiten des digitalen Wandels optimal vertreten?
Auf den Punkt gebracht:
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie die neuen gesetzlichen Regelungen in Ihre Betriebsratsarbeit integrieren und digitale Prozesse aktiv mitgestalten können. Sie lernen, Arbeitnehmerrechte effektiv zu sichern, Bürokratie zu reduzieren und effi ziente Abläufe in Ihrem Betrieb zu fördern.
Webinar
Krankheit & Entgeltfortzahlung in Zeiten der eAU
- 27.02.2025
- online
- 355,81 €
Ein kranker Mitarbeiter ist für Arbeitgeber immer eine Herausforderung, besonders wenn es sich um lange Erkrankungen oder häufige Erkrankungen handelt. Lernen Sie in unserem Onlineseminar, wie Sie Krankschreibungen einzuordnen haben und dass eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – egal ob digital oder in Papierform – immer auch in Frage gestellt werden darf. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie die Krankschreibung anzweifeln und was müssen Sie dann in die Wege leiten?
Weiterhin wird Herr Bertram Ihnen neben den Nachweispflichten, der Höhe und der Bezugsdauer der Entgeltfortzahlung auch die unterschiedlichen Folgen der Einstufung in Ersterkrankung bzw. Folgeerkrankung erläutern.
- 03.02.2025- 04.02.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €
Webinar
- 24.02.2025
- online
- 355,81 €
Die Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher sind weitgehend entfallen. Dies gilt insbesondere auch bei der Inanspruchnahme von vorgezogener Altersrente für langjährige und besonders langjährige Versicherte.
Hiermit öffnen sich für diese Personengruppe bezüglich Weiterarbeit bzw. Aufnahme einer neuen Beschäftigung neue attraktive Möglichkeiten. Darüber hinaus ergeben sich auch für den Arbeitgeber neue Perspektiven, da eine solche (Weiter-)Beschäftigung von Rentenbeziehern ein geeignetes Mittel gegen den verbreiteten Fachkräftemangel sein kann.
Die Möglichkeit der Arbeitserprobung ist neu. Ab 2025 soll das Vorbeschäftigungsverbot fallen, eine Rentenaufschubprämie ist im Gespräch und die Befreiung von Renten- und Sozialversicherungsbeiträgen soll auch kommen
Im Rahmen der Gestaltung gibt es allerdings einige Stolpersteine zu beachten. Erhalten Sie in unserem Onlineseminar alle notwendigen Informationen und Praxistipps zu den unbedingt zu beachtenden, komplexen Anforderungen des Lohnsteuerrechts, des Sozialversicherungs- und des Arbeitsrechts.
Webinar
Hochsensibilität im Beruf - Online
- 19.03.2025- 20.03.2025
- online
- 1.499,40 €