Seminare
Seminare

Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden INHOUSE WEBINAR

Seminar - Kanzlei für Arbeitsrecht Jünger

In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage 1.790,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Themenpunkte u.a.:

 

Rechte und Pflichten der Führungskräfte

·         Haftung von Führungskräften

·         Kündigungsschutz für Führungskräfte

·         Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften  (u.a. Arbeitszeit) für Führungskräfte

·         Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte

 

Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige, Stellenausschreibung, AGG
  • Behandlung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch
  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen

 

Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen

·         Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit

·         Direktionsrecht richtig nutzen

·         Änderungskündigung einsetzen

·         Leistungs- und Mitarbeiterkontrolle

·         Einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen  

 

Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitern

·         Mitarbeitergespräche führen

·         Ermahnung und abmahnen

·         Freistellung von AN

·         Abmahnungen und Umgang mit Schlechtleistern

·         Krankheitsbedingte Kündigung insbesondere Suchtkranke Mitarbeiter und innere Kündigung

·         Problem Blaumacher

 

Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

·         Verhaltensbedingte Kündigung

·         Personenbedingte Kündigung

·         Betriebsbedingte Kündigung

·         Kündigung von Schlechtleistern

·         Aufhebungsverträge gestalten

 

Recht und Pflichten des Betriebsrats

·         Mitbestimmungsrechte des BR

·         Taktik Betriebsrat: 10 Punkte Plan

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Dauer: 4,5 Stunden Block 1: (09:00-10:30 Uhr) Pause: (10:30-10:45 Uhr) Block 2: (10:45-12:15 Uhr) Pause: (12:15-13:00 Uhr) Block 3: (13:00-14:30 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:
Alles, was Sie wissen müssen. Melden Sie sich jetzt an für unser Webinar.
Teilnahmevoraussetzungen:
-
Technische Voraussetzungen:
Klicken Sie bitte ca. 15 Minuten vor Webinarbeginn auf diesen Link. Über Ihren Browser erhalten Sie nun Zugang zum Webinar-Warteraum und das Webinar wird bald beginnen. Für die Durchführung des Webinars wird das Webinarprogramm Zoom genutzt. Dieses kann vom Computer, Laptop und Smartphone genutzt werden. Bitte klären Sie mit Ihrer IT-Abteilung vorab die Durchführungsmöglichkeit ab. Sollten Tonstörungen während dem Webinar erfolgen, bitte über Telefon einwählen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Webinar Recht, Praxis und Taktik.
Material:

Dieses Praxisseminar bietet Ihnen ausgiebig Gelegenheit, Ihre speziellen Fragen und Einzelfälle gemeinsam mit unserem Experten ausführlich zu erörtern. Buchen Sie jetzt und freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die Ihnen einen wertvollen Überblick bietet, wie man im Bereich des Arbeitsrechts gefährliche Fallen und Fallstricke vermeidet.

Die Teilnehmer erhalten die Präsentation im Nachgang als Datei per Mail zugesandt.

Zielgruppe:
Arbeitgeber, Personalleitung und Führungskräfte.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha