Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Gesetzlicher Auftrag und Mindeststandards im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Wir starten gemeinsam da, wo im Beratungsalltag Ihre rechtlichen Fragen entstehen. Im Live-Seminar erwartet Sie statt trockener Juristenmaterie exklusives Wissen von Praktikern für Praktiker und konkrete Umsetzungshilfe. Denn interessant ist nicht allein der Wortlaut eines Gesetzes, sondern wie man es auslegt und daraus Nutzen zieht! Erfahren Sie, wie Sie aus den gesetzlichen Mindeststandards im BEM eine Umsetzungsstrategie entwickeln, die effizient ist. Was genau versteht der Gesetzgeber unter einem systematischen Suchprozess? Welche Ziele kann man realistischerweise im BEM erreichen? Wieviel Aktivität muss sein, was ist Arbeitgebern und Arbeitnehmern zuzumuten und wann endet ein BEM-Verfahren? Von der Einleitung bis zur Beendigung eines BEM-Verfahrens räumen wir mit rechtlichen Mythen auf, damit Ihr BEM geradlinig auf Erfolgskurs geht.
Themen:
- Welche Ziele verfolgt der Gesetzgeber mit seinem Auftrag an Arbeitgeber und was sind die gesetzlichen Mindeststandards in einem BEM-Prozess?
- Der (messbare) Nutzen bei einer systematischen Durchführung aus Sicht von Mitarbeitern und Arbeitgebern. - Feststellung der Anspruchsberechtigung und andere Merkmale eines rechtsgültigen BEM-Einleitungsprozesses mit Formularempfehlungen.
- Bedeutung von ablehnenden Entscheidungen der BEM-Berechtigten vor und im Verlauf des BEMProzesses. Rechtsbegriffe wie „Freiwilligkeit, Verpflichtungen und Zumutbarkeit“ aus der Perspektive von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
- Arbeitsrechtliche Bedeutung einer BEM-Ablehnung mit Blick auf den gesetzlichen Kündigungsschutz oder dem besonderen Kündigungsschutz nach dem Schwerbehindertenrecht.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Seminardauer 90 Minuten.
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit unserem Fortbildungsangebot erhalten Sie einen vertiefenden Einblick zu Themen aus dem Bereich der arbeitsrechtliche Fragen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gem. § 167 SGB IX, die bei der Durchführung des BEM unerläßlich sind. Wir starten gemeinsam da, wo im Beratungsalltag Ihre rechtlichen Fragen entstehen. Im Live-Seminar erwartet Sie statt trockener Juristenmaterie exklusives Wissen von Praktikern für Praktiker und konkrete Umsetzungshilfe. Denn interessant ist nicht allein der Wortlaut eines Gesetzes, sondern wie man es auslegt und daraus Nutzen zieht!
Praxistransfer: Hier profitieren Sie von konkreten Anwendungsbeispielen aus der Beratungspraxis. Wenn es Tipps, Strategien und Techniken für mehr Erfolg im BEM gibt, dann werden sie hier im Online-Seminar und im Austausch mit anderen Teilnehmer/innen enthüllt. Wir garantieren Ihnen erprobte und vertrauenswürdige Umsetzungsstrategien sowie Arbeitshilfen im sensiblen Bereich der Gesundheit. Sie haben Gelegenheit, vor der Veranstaltung Fragen einzureichen.Das Online-Seminar ist seitens der DGUV anerkannt mit 1,5 Stunden für die Rezertifizierung von CDMP.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar wird live mit der Konferenzsoftware zoom durchgeführt. Ein Download oder eine Registrierung sind nicht erforderlich. Da uns der Austausch und die Interaktion der Teilnehmer/innen wichtig sind, empfehlen wir die Teilnahme mit Kamera und Mikrofon. Alternativ können sich Teilnehmer/innen mit einem Telefon einwählen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktives Online-Live-Seminar, Vortrag, Diskussion, Online-Test möglich, Gruppenarbeit.
Material:
Die Seminarpräsentation sowie diverse Formulare und Tools werden im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt (Emailversand).
Dokumentation, Link- und Literaturliste, Teilnahmebescheinigung.
Förderung:
VDiMa e.V. Mitglieder profitieren von einem rabattierten Preis (25 Prozent).
Die Fortbildung ist seitens der DGUV mit 1,5 Stunden (Punkten) für die Rezertifizierung als Certified Disability Managern Professional (CDMP) anerkannt.
Zielgruppe:
BEM-Beauftragte, BEM-Berater/innen, HR-Mitarbeiter/innen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter, Schwerbehindertenvertreter, Betriebs- und Personalräte, Arbeitsmediziner.
Seminarkennung:
Modul 1.1.