Assistenz – Weiterbildungen bei Seminarmarkt.de
Der reibungslose Ablauf vieler Geschäfts- und Verwaltungsprozesse hängt nicht nur von der Fachkompetenz der Führungskräfte ab – auch Assistenten und Sekretariatsmitarbeiter tragen durch eine Unzahl unscheinbarer Tätigkeiten dazu bei. Der Aufgabenbereich beginnt beim Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern beim Empfang und setzt sich mit der Geschäftskommunikation in mehreren Sprachen fort. Zusätzlich gehört die Koordination von Geschäftsterminen und einer zunehmenden Menge an Daten für die Geschäftsleitung zu den Aufgaben im Sekretariat sowie die Vorbereitung und Begleitung von Projekten. Das Management erfolgreicher Firmen profitiert also auf vielen Ebenen von einer professionellen Weiterbildung im Assistenz-Bereich. Auf Seminarmarkt.de finden Sie Fortbildungen im Sekretariat und Seminare zur Assistenz in unterschiedlichen Fachbereichen und für eine Vielzahl von Aufgabengebieten.Was ist ein Assistent?
Assistent bezeichnet in der Regel keinen bestimmten Berufsabschluss, sondern eine Funktion. Übernommen wird diese oft von Fachkaufleuten für das Büromanagement. Ein Seminar für die Assistenz vermittelt daher in erster Linie Kompetenzen, die im Rahmen der Büroorganisation in ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen anfallen. Dazu gehören Fähigkeiten in der Kommunikation ebenso wie Kenntnisse in der Datenverarbeitung. Je nach Bedarf können Sie über eine Weiterbildung eine Sekretärin für den Bereich Projektassistenz oder in Fremdsprachenkorrespondenz qualifizieren. Einzelne Assistenz-Seminare erlauben die spezifische Vertiefung der am jeweiligen Arbeitsort anfallenden Aufgaben.Eine besondere Herausforderung auch für Assistenten, Sekretärinnen und Sachbearbeiter liegt in der Digitalisierung. Die wachsenden Datenmengen, die im Rahmen von Planungs-, Organisations- und Verwaltungsvorgängen verarbeitet werden müssen, fließen durch die Hände der Assistenten. Umfassende Kenntnisse in der Datenverarbeitung und Office-Programmen sind hier nur der Anfang. Unter dem Schlagwort der Assistenz 4.0 werden diese immer wichtigeren Fähigkeiten im Angebot der Assistenz-Seminare zusammengefasst.
Was gehört zum Berufsbild der Assistenz?
Unabhängig vom Einsatzgebiet beginnt eine kompetente Assistenz beim Selbstmanagement. Ob Zeit-, Termin- oder Projektmanagement – damit Mitarbeiter Arbeitsabläufe effizient koordinieren können, bedürfen sie der Fähigkeit, sich selbst zu organisieren. Schon hierfür werden Fortbildungen im Sekretariat angeboten. Welche Weiterbildung in der Assistenz für ein Unternehmen von Nutzen ist, ergibt sich aus dem konkreten Aufgabenfeld des Mitarbeiters. Dieses kann die folgenden Bereiche umfassen:- die Planung und Durchführung von Kunden- und Partnerkontakten in Empfang, Rezeption und Anmeldung;
- die Geschäftskommunikation, Korrespondenz und Protokollführung bei Arbeitstreffen;
- das Termin- und Büromanagement für Führungskräfte;
- die Datenverarbeitung, die Organisation und Verwaltung von Informationen, beispielsweise im Personalmanagement oder Controlling;
- die Büroorganisation mittels Office und verwandten Anwendungen.
Je nach Berufsfeld und Spezialisierung zielt ein Seminar für Assistenz auf
Unabhängig von der konkreten Ausrichtung des Einsatzgebiets gewährleistet eine Fortbildung für das Sekretariat die effiziente Koordination und Unterstützung von Arbeitsabläufen. Eine professionelle Weiterbildung im Assistenz-Bereich sorgt dafür, dass das bestehende Wissen der Mitarbeiter sich an die stetigen Veränderungen der Geschäftswelt anpasst.
Wer profitiert von einer Weiterbildung in der Assistenz?
Gerade dort, wo die Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen zunehmend digital stattfindet, sind Weiterbildungen für die Assistenz in Büro- und Projektmanagement unerlässlich. Effizientes Management auf jeder Ebene hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der große Datenmengen verarbeitet und zu nützlichen Informationen aufbereitet werden. Die Weiterbildung der Sekretärin zu einer Fachkraft für das digitale Office kann hier dem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung garantieren.Einschlägige Fortbildungen vertiefen die Kompetenzen von Assistenten beim Zuarbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehören Finanzen und Buchhaltung, Präsentation und Business-Kommunikation, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling- und Compliance-Berichte. Andere Kurse konzentrieren sich auf die Vermittlung von soft skills wie die Personalkommunikation und Menschenführung. Seminare für die Assistenz umfassen neben der Vertiefung allgemeiner Fähigkeiten aber auch konkrete Höherqualifikationen. So kann dank einer einschlägigen Weiterbildung die Sekretärin im Anwaltsbüro sich zur Fachangestellten in Notariaten oder Kanzleien fortbilden.
Welchen Nutzen ziehen Betriebe aus einer Weiterbildung für die Assistenz?
So vielgestaltig die Möglichkeiten der Weiterbildung in Assistenz und Sekretariat ausfallen, so breit ist der Nutzen, den Unternehmen aus einer Fortbildung für das Sekretariat ziehen können. Je nach Einsatzgebiet bieten sich für verschiedene Mitarbeiter je unterschiedliche Seminare und Kurse an. Denn eine effiziente Büroorganisation steht und fällt mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter zum Selbst- und Fremdmanagement. Der Nutzen einer Weiterbildung für die Assistenz beschränkt sich aber nicht auf das Unternehmen. Auch Mitarbeiterinnen profitieren beispielsweise von einer Weiterbildung als Sekretärin für Fremdsprachenkorrespondenz und anderen Spezialisierungen. Vertiefte Fachkenntnisse bedeuten breitere Karrieremöglichkeiten und die Aussicht auf tendenziell höhere Gehälter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.617 Schulungen (mit 7.096 Terminen) zum Thema Assistenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 868,70 €

Retrofit elektrischer Schaltanlagen
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Ostfildern
- 1.100,00 €
Elektrische Schaltanlagen sind für eine langjährige Funktion ausgelegt. Während der Betriebsdauer verändern sich der Stand der Technik, die technischen Normen, die Anforderungen, die Nutzung, der Zustand durch Alterung und Wartung und das Verhalten der Anlagen im Betrieb deutlich. Alle diese Aspekte gilt es beim Retrofit zu berücksichtigen.
Das Seminar vermittelt Anwendungswissen, Sichtweisen, normative und rechtliche Hinweise und vor allem Praxiserfahrung im Umgang mit gealterten Schaltanlagen der Nieder- und Mittelspannung.
Das Seminar ist angereichert mit Untersuchungsergebnissen an gealterten Anlagen, Betrachtungen zum Stand der Technik – nicht nur aus Sicht der aktuellen Normung. Zugleich wird ein Leitfaden unter Berücksichtigung von Alterung für Retrofitmaßnahmen entwickelt, der eine Hilfe für die Bewertung von Schaltanlagen und notwendige Retrofit-Maßnahmen bietet.
Automatisierung, Umrüstung, fehlende Ersatzteile, Personen- und Investitionsgüterschutz sind zu berücksichtigen. Diese Überlegungen finden im Spannungsfeld von Normen, gesetzlichen Randbedingungen, Vorgaben und physikalischen Gegebenheiten statt.
Fach-, Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister der Energieversorgung, Industrie, Planungsbüros und Studierende, die mit Design, Betrieb, Instandhaltung befasst sind.

Webinar
- 25.09.2025
- online
- 495,00 €
Der heutige Berufsalltag ist von Dynamik und Unsicherheit geprägt und erfordert Entscheidungen bei unsicheren Rahmenbedingungen. Innerer Druck und Unentschiedenheit sind häufige Folgen davon. In diesem Seminar lernen Sie, in herausfordernden Situationen bewusster und selbst bestimmt zu entscheiden.

Die neue Maschinenverordnung - Kompaktseminar
- 28.04.2025
- Hattingen
- 493,85 €

Webinar
Schwingungsmessung und Schwingungsanalyse in der Praxis
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.240,00 €
Im gesamten Maschinenbau stehen heute Betriebsfestigkeit und Lebensdauer von Maschinen, Anlagen und Bauteilen unter dynamischen Beanspruchungen im Vordergrund der Betrachtungen. Durch das Vermeiden kritischer Zustände in Form von Resonanzen, Instabilitäten und Amplitudenvergrößerungen bei dynamischen Vorgängen können bewährte Konstruktionen deutlich verbessert werden. Vielfach müssen dynamische Belastungen der Konstruktionselemente durch Betriebsmessungen oder in Versuchen bestimmt werden. Die Schwingungsmesstechnik bietet dazu eine entscheidende Hilfe.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der experimentellen Schwingungsmess- und -analysetechnik dargestellt. Die experimentelle Analyse zur Ermittlung der dynamischen Eigenschaften von Systemen, also von Eigenfrequenzen, Dämpfung, Eigenschwingungsformen und Frequenzgängen, bildet einen weiteren Schwerpunkt.
HINWEIS
Der zweite Tag des Seminars ist im Labor für Lasermesstechnik der Hochschule Esslingen mit praktischen Vorführungen und Übungen vorgesehen.
Dieses Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure aus Industrie, Fachhochschulen und sonstigen wissenschaftlichen Instituten, staatliche Prüf- und Beschaffungsstellen, Entwicklungs- und Versuchsingenieure aller Gebiete.

Webinar
- 03.06.2025
- online
- 999,60 €

Prüfungsvorbereitung NTG für Industrie- und Fachmeister
- 21.03.2025- 11.04.2025
- Heilbronn
- 210,00 €
INTENSIVTRAINING - NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE GRUNDLAGEN.
Sie bereiten sich aktuell auf die (Wiederholungs-) Prüfung Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten im Prüfungsteil Basisqualifikationen vor und benötigen Unterstützung? Nutzen Sie für eine zielgerichtete Vorbereitung unser Intensivtraining, in dem Sie Ihr Prüfungswissen auffrischen und offene Fragen klären können.
Naurwissenschaftlich-technische Grundlagen für Industrie- und Fachmeister
ab 04.10.2024
210,- €
ca. 16 UStd.
für ZfW-Lehrgangsteilnehmer 160,- €
in Heilbronn

Optimales Kredit- und Forderungsmanagement
- 27.02.2025- 28.02.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

Webinar
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 1.230,00 €
In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast unüberschaubar geworden.
Das Seminar gibt Ihnen einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren bzw. Sensorprinzipien für das Messen nichtelektrischer Größen. Es behandelt sowohl die physikalisch/technischen Grundlagen, als auch das nötige Fachwissen zum Umgang mit Sensorsignalen und -schnittstellen.
Die Seminarinhalte ermöglichen Ihnen das Auswählen geeigneter Sensoren, deren erfolgreiche Integration in Ihr System und den zuverlässigen Einsatz in der Praxis. Auch aktuelle Trends, wie das Vernetzen von Sensoren, werden angesprochen, so dass Sie die Grundideen der Sensordatenfusion kennenlernen, wie sie z.B. für das autonome Fahren eingesetzt wird. Sie werden zudem lernen, welche Rolle Sensoren im Internet der Dinge, im Kontext von Industrie 4.0 und in der Künstlichen Intelligenz spielen.
Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufgaben, in der Haustechnik, im Konsumbereich und allgemein in mechatronischen Systemen.

Webinar
Pharma Tendermanager - Lehrgang mit Tender-Know-how von A-Z
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 2.249,10 €
- Grundlagen EU-weiter Vergabeverfahren
- Wettbewerbsanalysen, Marktbeobachtungen und Stakeholdermanagement mit den Kassen
- Workshop Special Cases
- Tag 2: Best Practice
- Tendermanagementsystem: Pflege, Monitoring, Fallstricke
- Tender-Pricing
- Herausforderungen im Tender-Management wie Fusionen, Lieferschwierigkeiten oder die aktuelle Gesetzgebung
