Seminare
Seminare

Aufbauwissen Verrechnungspreise: Von der Konzernfinanzierung über DEMPE & IP zu Funktionsverlagerungen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Bereich Verrechnungspreise hält einige Themen bereit, die besonders streitanfällig und risikobehaftet sind. Dies betrifft neben Finanzierungstransaktionen den Bereich der immateriellen Werte (IP), die Anwendung des sog. DEMPE-Konzepts sowie das Sonderthema „Funktionsverlagerung“. Das Seminar macht genau diese Themen greifbar, zeigt auf, warum die Themen in der Praxis so schwierig zu handhaben sind und vermittelt praxisnahe Lösungsansätze und Möglichkeiten der Absicherung.
Termin Ort Preis*
27.06.2025 München 1.059,10 €
12.11.2025 Berlin 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Spezialthemen bei Verrechnungspreisen: Ein Überblick


  • Verständnis der Grundlagen: Was sind Verrechnungspreise und warum sind sie wichtig?
  • Welche Verrechnungspreisthemen sind besonders risikobehaftet?
  • Welche rechtlichen und ökonomischen Grundsätze gelten für die Bestimmung von Verrechnungspreisen?


Methoden zur Ermittlung von Verrechnungspreisen bei Finanzierungstransaktionen


  • Welche Arten von Finanzierungstransaktionen gibt es, wie werden sie besteuert und was ist ihre Bedeutung?
  • Auswahl einer geeigneten Preisermittlungsmethode für Darlehen, die zur kurz-, mittel und langfristigen Finanzierung dienen, Cash Pool, dem üblichen konzerninternen Werkzeug für kurzfristigen Finanzierungsbedarf und für das Liquiditätsmanagement sowie Garantiegebühren, die anfallen, wenn Unternehmen im Konzern Sicherheiten explizit zur Verfügung stellen.
  • Wie wendet man die Methoden an und welche Datenquellen nutzt man dafür?


IP in Verrechnungspreissystemen: Was ist zu beachten?


  • Warum ist IP aus Verrechnungspreissicht so relevant?
  • Was verbirgt sich hinter dem DEMPE-Konzept und was ist konkret zu tun?
  • Best-Practices für integrierte Geschäftsmodelle und Matrixorganisationen.
  • Was ist zu tun im Zusammenhang mit Restrukturierungen und M&A-Aktivitäten?


Sonderfall Funktionsverlagerung


  • Was ist eine Funktionsverlagerung?
  • Wie hat sich der Umgang mit Funktionsverlagerungen entwickelt?
  • Best-Practice im Umgang mit Funktionsverlagerungen.


Risikoabsicherung


  • Spezifische, gesetzliche und praktische Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation.
  • Betriebsprüfungs-Management: Besonderheiten.
  • Streitbeilegung: Welche Möglichkeiten gibt es?


Awareness bzgl. zukünftiger Risiken: Was kommt noch auf uns zu?

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen unterschiedlichster Sonderthemen im Bereich der Verrechnungspreise.
  • Sie lernen die Modelle und Instrumente der Konzernfinanzierung kennen.
  • Sie erhalten kompaktes Know-how über die praktische Anwendung der Verrechnungspreisregeln bei Finanzierungstransaktionen.
  • Sie erhalten praktisches Wissen über die Bedeutung von IP und die Anwendung des DEMPE-Konzepts im Bereich der Verrechnungspreise.
  • Sie lernen, was sich hinter dem Begriff „Funktionsverlagerung“ verbirgt und wie mit diesem Thema in der Unternehmenspraxis umgegangen werden kann.
  • Sie erhalten praxisnahe Hinweise und Empfehlungen zur Erstellung der erforderlichen Verrechnungspreisdokumentation und dem Umgang mit Risiken in Betriebsprüfungen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die mit dem Thema internationale Steuern und Verrechnungspreise befasst sind.

Seminarkennung:
41292
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha