Webinar - DNLA GmbH
Ausbildung zum zertifizierten Berater für Soft Skills, Potenzialanalyse und Potenzialentwicklung
Die DNLA-Potenzialanalyseverfahren sind wissenschaftlich fundierte (basierend auf Grundlagenforschung zu beruflichen Erfolgsfaktoren am Max Planck-Institut, unter Prof. Dr. mult J.C. Brengelmann und Dr. W. Strasser) Analyse- und Entwicklungsinstrumente. Mit ihnen kann man die wichtigsten, grundlegenden Erfolgsfaktoren für den beruflichen Bereich, Soft Skills in den Bereichen Sozialkompetenz sowie Management und Führung in ihrer aktuellen Ausprägung messen und gezielt fördern und entwickeln.
Mit DNLA kann man die wichtigsten Soft Skills und Erfolgsfaktoren für den beruflichen Bereich (Sozialkompetenzen, Management- und Führungsfähigkeiten und Weitere) in ihrer aktuellen Ausprägung messen und gezielt entwickeln und fördern – für Individuen, auf der Teamebene und im gesamten Unternehmen.
Potenzialaufbau und nachhaltige Potenzialentwicklung im gesamten Unternehmen werden so möglich.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
auf Anfrage | online | 714,00 € |
Sie lernen, die DNLA-Potenzialanalyseverfahren zu nutzen und einzusetzen. Diese wissenschaftlich fundierten Instrumente erlauben es Ihnen, Coachings und Entwicklungsprozesse noch effektiver und tiefgehender zu gestalten und nachhaltige Entwicklung abzusichern.
Die Instrumente geben Ihnen und Ihren KlientInnen Zugang zu Erfahrungswissen, das wir über viele Jahre aufgebaut haben und zu Entwicklungshinweisen und individuellen Förderempfehlungen mit direktem Praxisbezug, die Sie als Anregung und Ausgangsbasis für Ihre weitere Arbeit, für Coachings und Trainings nutzen können.
Die Option zum Bildungscontrolling, zur Messung von Potenzialaufbau und Trainingserfolgen, dient dem nachhaltigen und nachweisbaren Potenzialaufbau.
Die Inhalte im Detail:
A Grundlagen
1. Wissenschaftliche Grundlagen von DNLA
2. Methodische Einordnung DNLA – andere Verfahren
3. DNLA Tool-Portfolio
4. Allgemeiner Ablauf von DNLA
5. Benchmark und Messung bei DNLA
6. Profilvorgaben / Anforderungsprofile
7. Datenauswertung: Partnerbereich Backend & Masterprogramm
8. DNLA-Feedbackgespräche: Persönlich, online, telefonisch
9. DNLA-Feedbackgespräche:
Zweier- und Dreiergespräch; Beteiligung der direkten Vorgesetzten
B DNLA ESK – Erfolgsprofil Soziale Kompetenz
10. Verfügbare Gutachten
11. Antwortverhalten und Stressbelastung
12. Die Schritte des Strukturierten Interviews DNLA ESK
13. Setzen von Gesprächsschwerpunkten im Strukturierten Interview DNLA ESK
14. Faktordefinitionen DNLA ESK
15. Zusatzfaktoren: Gender & Diversity, Führungsfähigkeit und Führungswille, Interkulturelle Kompetenz und Agilität
16. Zusatztests: Logiktest, PC- und Sprachtest
17. Positivpotenzial und Führungsaufwand
18. Oszillationen
19. Sonderauswertungen, Übersichten und Gesamtauswertungen
20. Video-Programme zum Potenzialaufbau
C Allgemeines
21. Follow-Up-Gutachten: Jahres-Erfolgscheck DNLA – JEC
22. Anonymisierung und Pseudonymisierung und Datenschutz
23. Verfügbare Sprachversionen