Autogenes Training – Kurse und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Um alltägliche Schwierigkeiten und stressige Situationen besser meistern zu können, entwickelte der Nervenarzt Johannes Heinrich Schultz in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts das Autogene Training (AT). Bis heute versteht man darunter eine Methode zur Entspannung und Selbstbeeinflussung. In Kursen und Lehrgängen kann man diese Technik erlernen, anwenden und üben, oder sich selbst zum Trainer für Autogenes Training ausbilden lassen.Autogenes Training als Entspannungsmethode
Der Mensch, so die Erkenntnis von J.H. Schultz, sei als 'beseelter Organismus' in der Lage, Körperreaktionen durch die Macht der Vorstellung gezielt zu beeinflussen - vorausgesetzt er beherrsche die Fähigkeit zur 'konzentrativen Selbstentspannung'.Jede gedanklich negativ erlebte Situation zieht sofort eine körperliche Reaktion nach sich. Deswegen kommt es in Lebenssituationen, denen wir uns nicht gewachsen fühlen - und sei es nur der tägliche Stress - zu unangenehmen Befindlichkeiten. Gibt man sich weiterhin ungeschont den äußeren Einflüssen hin und hat man keine Form der inneren Kompensation gefunden, dann können sich diese unangenehmen Befindlichkeiten zu richtigen Krankheiten auswachsen.
Autogenes Training ist dabei nur eine Methode zur Stressbewältigung unter vielen. Da Stress als eine der Hauptursachen für Erkrankungen wie Burnout gilt, sind Entspannungsmethoden häufig Teil von Bewältigungs- und Präventionsstrategien. Weitere Angebote und Weiterbildungen zur Stressbewältigung im Überblick finden Sie hier auf Seminarmarkt.de.
Entspannung erreichen durch Autogenes Training
Um die positiven Selbstsuggestionen zur Entspannung zu begleiten, wurden in AT verschiedene Übungen entwickelt. Am bekanntesten sind die Schwere- und Wärmeübungen geworden. Geübt wird im Liegen oder in der bürotauglichen Droschkenkutscherhaltung. Man konzentriert sich auf seinen rechten (Linkshänder auf den linken) Arm und suggeriert sich etwa sechsmal selbst 'Arm ganz schwer', schiebt dann den Satz 'Ich bin vollkommen ruhig' ein und lässt wiederum sechsmal den ersten Satz folgen.Auf die Schwereübung folgt die Wärmeübung. Hier wird im gleichen Sinne verfahren. Ein schwerer Arm zeigt eine muskuläre Entspannung an. Das Gefühl der Wärme entspringt der Entspannung der Blutgefäße. Die Schwere und die Wärme, die im Arm empfunden wird, überträgt sich nach und nach auf den gesamten Körper. Geübte Entspanner bringen sich nur mit der Formel 'Ruhe - Schwere - Wärme' in diesen Zustand.
Befindet man sich in diesem Zustand der Entspannung oder Versunkenheit, dann ist nach Schultz der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich seine formelhaften Vorsätze zu suggerieren, mit denen persönliche Ziele verankert werden. Ist das Ziel etwa, die eigenen Anspannung abzubauen, können vorformulierte Sätze wie: 'Ich bin vollkommen ruhig und gelassen. Meine Atmung ist ruhig und gleichmäßig. Ich bin in meiner Mitte' der körperlichen Entspannung dienen.
AT als Methode der Selbstmotivation
Die Möglichkeiten des AT beschränken sich jedoch nicht nur auf die reine Stressreduktion. Es lässt sich auch zur allgemeinen Leistungssteigerung und bewussten Persönlichkeitsentwicklung einsetzen. Denn ebenso, wie negative Vorstellungen und Gedanken krank machen können, lassen sich positive Vorstellungen zur erfolgreichen Selbstmotivation nutzen.Anwendungsbereiche von Autogenem Training
AT ist wissenschaftlich weitgehend anerkannt und als Methode verhältnismäßig einfach zu erlernen. Nicht zuletzt deshalb hat sie auch Einzug in verhaltens- oder persönlichkeitsorientierte Seminare und Trainings erhalten.Wesentlicher Bestandteil des AT sind dabei Vorsätze, die im tiefen Entspannungszustand auch durch Entspannungstrainer oder den Coach artikuliert werden können. Bezogen auf die Teamarbeit können diese beispielsweise lauten: 'Ich lasse los. Ich bin kooperativ ','Ich vertraue den anderen' oder 'Ich beziehe die anderen mit ein'.
Ausbildung in Autogenem Training
Autogenes Training gilt als eine der bekanntesten Entspannungsmethoden, und ist sogar von den Krankenkassen anerkannt. Für Weiterbildner, Therapeuten und Trainer, die diese Methode in der Praxis anwenden wollen, ist es also sinnvoll, sich hier um eine Qualifikation zu bemühen. AT ist neben anderen Methoden auch Bestandteil von Ausbildungen in Hypnose- und Trance-Coaching, für die Burnoutprävention sowie in der psychologischen Beratung.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 115 Schulungen (mit 143 Terminen) zum Thema Autogenes Training mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Entspannungstherapeut / -pädagoge
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.400,00 €

INTEGRATIVE TRAUMATHERAPEUTIN / INTEGRATIVER TRAUMATHERAPEUT
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.100,00 €
Die Selbsterfahrung der Teilnehmer(innen) legt neue persönliche Potentiale frei, um im breiten Feld der Schreibtherapie die eigene Methodik zu finden. Die gelernten Methoden werden von den Teilnehmer(inne)n umgesetzt und gemeinsame Therapieansätze generiert. Im Verlauf der Ausbildung entwickeln die Teilnehmer(innen) unter Supervision erfahrener Therapeut(inn)en Seminar- und Therapieeinheiten und gestalten Therapieeinzelsitzungen in Übungssettings anhand von eigenen Themen.

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechniken
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechniken erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechniken gezielt üben
- Atemtechniken anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Techniken
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Atemtechniken helfen Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

ENTSCHLEUNIGUNGSTHERAPEUT/ COACH
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.400,00 €

E-Learning
Meditationstherapeut/Mediationslehrer
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.400,00 €
HINTERGRUND
Meditation kann auf sanfte oder auch heftige Weise den Menschen wieder zu sich zurück und in sein Gleichgewicht bringen. In der modernen Gesellschaft sind wir leider vorrangig dazu angehalten, ein nach aussen gerichtetes und somit einseitiges Leben zu führen, was den Menschen immer weiter von seinen eigentlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfernt. Viele von uns wissen schon seit langem, dass tägliche Meditation unser Leben um 180° verändern könnte und nur die Wenigsten praktizieren Meditation wirklich. Aber warum ist das so? Welche Technik ist die richtige für mich? Und was kann ich tun, damit die Meditation für meine Mitmenschen erreichbarer und leichter wird, sie in ihren Alltag zu integrieren?
An dem Punkt an der sich die Ausbildung mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
Die Meditationstherapie versteht das Selbst...


Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechnik
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Atemtechnik Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechnik erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechnik gezielt üben
- die optimale Atemtechnik anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Atemtechnik
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Die richtige Atemtechnik hilft Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

PAARTHERAPEUT(IN) UND SEXUALTHERAPEUT(IN)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.400,00 €
